Schwangerschaft

24. Schwangerschaftswoche (SSW 24)

  • 3. Schwangerschaftswoche (3. SSW)

    Bist du schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Erfahre hier Woche für Woche, wie sich dein Baby entwickelt und was in deinem Körper in dieser Zeit vor sich geht.

  • 4. Schwangerschaftswoche (4. SSW)

    In die 4. Schwangerschaftswoche fällt die Phase der Einnistung. Der spätere Embryo wird sich in der Gebärmutter einbetten. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Babys in der 4. SSW.

  • 5. Schwangerschaftswoche (5. SSW)

    «Offiziell» schwanger? So schön! Erfahre, wie dein Baby in der 5. Schwangerschaftswoche bereits Anlagen für die Bildung unterschiedlicher Gewebe und Organe entwickelt.

  • 6. Schwangerschaftswoche (6. SSW)

    In der 6. SSW beginnen sich bei deinem Baby Rumpf und Kopf auszuformen. Und das kleine Herz schlägt! Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 6. Schwangerschaftswoche.

  • 7. Schwangerschaftswoche (7. SSW)

    Erste zarte Bewegung! Auch wenn du es noch nicht spürst – erste Muskeln ermöglichen deinem Embryo sanfte, unkontrollierte Zuckungen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 7. Schwangerschaftswoche.

  • 8. Schwangerschaftswoche (8. SSW)

    In dieser Woche bilden sich bei deinem Baby bereits Ansätze von winzigen Fingern und Zehen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 8. Schwangerschaftswoche!

  • 9. Schwangerschaftswoche (9. SSW)

    Du trittst in den dritten Schwangerschaftsmonat ein. Deine Müdigkeit nimmt nun langsam ab. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 9. Schwangerschaftswoche.

  • 10. Schwangerschaftswoche (10. SSW)

    Die lebenswichtigen Organe deines Babys beginnen zum Teil schon ihre Arbeit aufzunehmen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 10. Schwangerschaftswoche.

  • 11. Schwangerschaftswoche (11. SSW)

    Gute Neuigkeiten: Ab dieser Woche sinkt das Risiko einer Fehlgeburt rapide. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 11. Schwangerschaftswoche.

  • 12. Schwangerschaftswoche (12. SSW)

    Daumenlutschen, Schluckauf, Fruchtwasser trinken – das sind Babys reflexartige Bewegungen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 12. Schwangerschaftswoche.

  • 13. Schwangerschaftswoche (13. SSW)

    Aus dem knorpeligen Skelett bilden sich nun kleine, stabile Knochen. Und Babys Sinne entwickeln sich. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 13. Schwangerschaftswoche.

  • 14. Schwangerschaftswoche (14. SSW)

    Junge oder Mädchen? Ab dieser Woche könnte das Geschlecht nun erstmals sichtbar sein. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 14. Schwangerschaftswoche.

  • 15. Schwangerschaftswoche (15. SSW)

    Mit seinen winzigen Gesichtsmuskeln kann dein Baby in dieser Schwangerschaftswoche schon erste Grimassen schneiden. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 15. Schwangerschaftswoche.

  • 16. Schwangerschaftswoche (SSW 16)

    In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby alle Gelenke frei bewegen und bereits erste Purzelbäume schlagen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 16. Schwangerschaftswoche.

  • 17. Schwangerschaftswoche (SSW 17)

    In dieser sowie den kommenden vier Schwangerschaftswochen wird dein Baby einen Wachstumsschub erleben. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 17. Schwangerschaftswoche.

  • 18. Schwangerschaftswoche (SSW 18)

    In dieser Woche bilden sich an den Fingerspitzen deines Babys die ganz individuellen Fingerabdrücke. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 18. Schwangerschaftswoche.

  • 19. Schwangerschaftswoche (SSW 19)

    In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby bereits verschiedene Geschmacksrichtungen erkennen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 19. Schwangerschaftswoche.

  • 20. Schwangerschaftswoche (SSW 20)

    Hast du dein Baby bereits treten gespürt? In deinem Bauch wird jetzt fleissig geturnt und trainiert. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 20. Schwangerschaftswoche.

  • 21. Schwangerschaftswoche (SSW 21)

    Von nun an festigen sich die Skelettknochen deines Babys immer mehr und wachsen weiter. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 21. Schwangerschaftswoche.

  • 22. Schwangerschaftswoche (SSW 22)

    In dieser Schwangerschaftswoche ist das Gehör deines Babys vollständig ausgebildet und es beginnt, auf deine Stimme zu reagieren. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 22. Schwangerschaftswoche.

  • 23. Schwangerschaftswoche (SSW 23)

    Nach und nach entwickelt dein Baby seinen eigenen Schlaf-Wach-Rhythmus. Zudem reifen seine Lungen weiter aus. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 23. Schwangerschaftswoche.

  • 24. Schwangerschaftswoche (SSW 24)

    In dieser Schwangerschaftswoche wiegt dein Baby bereits rund 600 g und ist aktiver denn je. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 24. Schwangerschaftswoche.

  • 25. Schwangerschaftswoche (SSW 25)

    In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby bereits schon Druck, Schmerz und Kälte empfinden. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 25. Schwangerschaftswoche.

  • 26. Schwangerschaftswoche (SSW 26)

    In dieser Woche öffnet dein Baby zum ersten Mal seine Augen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 26. Schwangerschaftswoche.

  • 27. Schwangerschaftswoche (SSW 27)

    In dieser Woche ist der Körper deines Babys schon gut proportioniert und es sieht fast schon wie ein Neugeborenes aus. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 27. Schwangerschaftswoche.

  • 28. Schwangerschaftswoche (SSW 28)

    Wenn sich dein Baby in dieser Schwangerschaftswoche in eine bequemere Position bringt, spürst du dies manchmal recht schmerzhaft durch seine Fusstritte. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 28. Schwangerschaftswoche.

  • 29. Schwangerschaftswoche (SSW 29)

    In dieser Phase ist der Kopf deines Babys vielleicht schon von einem dichten Haarschopf bedeckt. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 29. Schwangerschaftswoche.

  • 30. Schwangerschaftswoche (SSW 30)

    Langsam wird es eng: Dein Baby kann seine Körperposition zwar noch verändern, doch mit dem heftigen Gestrampel der letzten Wochen ist es nun vorbei. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 30. Schwangerschaftswoche.

  • 31. Schwangerschaftswoche (SSW 31)

    In dieser Schwangerschaftswoche hat sich dein Baby wahrscheinlich schon mit dem Kopf nach unten gedreht, um sich bald ins Becken abzusenken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 31. Schwangerschaftswoche.

  • 32. Schwangerschaftswoche (SSW 32)

    Es ist normal, dass du dein Baby jetzt weniger häufig spürst - der Platz ist eng und seine Schlafphasen werden länger. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 32. Schwangerschaftswoche.

  • 33. Schwangerschaftswoche (SSW 33)

    Purzelbäume schlagen war gestern: Aufgrund der immer enger werdenden Platzverhältnisse nimmt dein Baby in dieser Woche die so genannte Fötusstellung ein. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 33. Schwangerschaftswoche.

  • 34. Schwangerschaftswoche (SSW 34)

    Der Geburtstermin ist nicht mehr fern: Viele Schwangere haben jetzt mit Schlafstörungen zu kämpfen. Wir verraten dir, was dagegen hilft. Erfahre zudem Interessantes über die Entwicklung deines Kindes in der 34. Schwangerschaftswoche.

  • 35. Schwangerschaftswoche (SSW 35)

    Ab dieser Schwangerschaftswoche funktioniert das Immunsystem deines Babys völlig selbständig. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 35. Schwangerschaftswoche.

  • 36. Schwangerschaftswoche (SSW 36)

    Jetzt hat deine Gebärmutter die maximale Grösse erreicht und stösst gegen die Rippen, was ganz schön schmerzhaft sein kann. Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 36. Schwangerschaftswoche.

  • 37. Schwangerschaftswoche (SSW 37)

    Nun ist dein Baby «fertig» und nimmt lediglich noch an Gewicht zu. Die Geburt rückt immer näher. Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 37. Schwangerschaftswoche.

  • 38. Schwangerschaftswoche (SSW 38)

    Sollte dein Baby heute geboren werden, gilt es nicht mehr als Frühgeburt, sondern als «termingerecht geboren». Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 38. Schwangerschaftswoche.

  • 39. Schwangerschaftswoche (SSW 39)

    Spitalkoffer gepackt? Babyzimmer eingerichtet? Dein Baby ist startklar und wird bald das Licht der Welt erblicken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 39. Schwangerschaftswoche.

  • 40. Schwangerschaftswoche (SSW 40)

    Gehe öfters spazieren und nimm warme Bäder, um die Geburtswehen zu fördern. Jetzt wird es nicht mehr lange dauern, bis du dein Baby endlich in den Armen halten kannst.

In dieser Schwangerschaftswoche wiegt dein Baby bereits rund 600 g und ist aktiver denn je. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 24. Schwangerschaftswoche.

Nützliche Informationen

Nützliche Informationen

Tipps zur 24. Schwangerschaftswoche

Entwicklung des Babys

Seitliche Ansicht einer Schwangeren in der 24. Woche
Bild wird geladen
web.lightbox.openLink

Dein Baby wiegt jetzt bereits rund 600g. Doch es wird noch 4 bis 5 mal so viel zunehmen. Das zeigt deutlich, wie viel es in kürzester Zeit noch wachsen muss. 

Sein Gleichgewichtssinn ist nun schon gut entwickelt. Ebenso kann man bereits komplexe Bewegungsmuster beobachten, z.B. als Reaktion auf laute Geräusche. Da es nie wieder so viel Platz haben wird wie jetzt, wird dies voll ausgenutzt, um herumzutoben und Purzelbäume zu schlagen. Viele Babys sind zwischen der 24. und 28. SSW am aktivsten. Danach wird es für wilde Turnübungen zu eng.

Mamas Körper und Seele

Dein Bauch wird immer runder. Gleichzeitig nimmt dein Baby immer mehr Platz in deinem Bauch ein. Stechende Schmerzen im Brustbereich werden in den nächsten Wochen deshalb häufiger auftreten. 

Auch dein Blutvolumen ist weiter angestiegen. Du hast jetzt rund 2 Liter zusätzliches Blut im Körper. Das kann zu einem Eisenmangel führen, was sich auch durch Schwindelanfälle bemerkbar machen kann. Vor allem wenn du schnell aufstehst oder dich plötzlich bewegst. 

Aus diesem Grund wird dein Hb-Wert jetzt regelmässig kontrolliert. Leidest du vielleicht auch unter Schwangerschaftsdiabetes? Eine Ernährungsumstellung könnte helfen.

Tipp: Nach der Geburt ist vor der Geburt: Rückbildungsgymnastik

Rückbildungsgymnastik ist auch schon vor der Geburt sinnvoll! Zur Stärkung deiner Beckenbodenmuskulatur und als Vorbereitung für eine leichtere Geburt kannst du mehrmals täglich diese Muskeln anspannen und wieder entspannen. Du vermeidest damit auch die lästige Blasenschwäche (Harninkontinenz) nach der Geburt. 

Eine gute Übung zur Vermeidung von Rückenschmerzen und zum Training der Bauchmuskulatur ist die Beckenwiege (das Schambein wird dabei nach vorne und oben bewegt), die man im Stehen, Liegen oder Sitzen durchführen kann. 

Die Hüftgelenke werden beweglicher und der Beckenboden elastischer, wenn du so oft es geht in der Hocke sitzst. Bei der Geburt wird dir das enorm helfen!

Gut zu wissen: Ammenmärchen und Aberglauben

Lass dich von Ammenmärchen und Aberglauben nicht verunsichern – auch wenn es deine Umwelt immer wieder versuchen wird. Lach lieber herzhaft darüber, was sich im Laufe der Jahrhunderte an Aberglauben zum Thema Schwangerschaft angesammelt hat: Nachfolgend einige Beispiele. 

  • Die Bauchform verrät das Geschlecht des Babys: Ein eher spitzer Bauch soll typisch für einen Knaben sein und hinter einem eher breiten Bauch soll sich ein Mädchen verstecken. Doch wie sich ein schwangerer Bauch vorwölbt, hängt allein von der Form und Kippung deines Beckens, der Stärke deiner Bauchmuskulatur und deines Bindegewebes sowie der Krümmung der Wirbelsäule ab.
  • Wenn eine Schwangere sich erschreckt, soll sie die Hände vom Körper wegstrecken, sonst bekommt das Kind eine Gaumenspalte.
  • Wenn sie ein Feuer sieht, darf sie sich nicht berühren, weil das Baby dann an dieser Stelle ein Feuermal bekommt.
  • Lässt sich eine Schwangere die Sonne auf den Bauch scheinen, wird das Kind kurzsichtig. Ausserdem könnte die Fruchtblase platzen und das Baby Verbrennungen bekommen.
  • Wenn sie sich häufig übergeben müssen, wird das Kind besonders intelligent.
  • Wenn sie häufig unter Sodbrennen leiden, wird das Kind mit vielen Haaren geboren. Die Haare kitzeln nämlich den Magen von innen.

To Do

Vorsorgeuntersuchungen: Diverse Tests stehen jetzt an

Hämoglobinwert bestimmen

Von nun an wird dein Frauenarzt häufig den Hämoglobinwert in deinem Blut bestimmen. Das ist nur ein kleiner Stich in die Fingerkuppe, mit dem festgestellt wird, ob du genug rote Blutzellen hast, um dein Baby optimal mit Sauerstoff zu versorgen. Falls der Hb-Wert zu niedrig ist, liegt wahrscheinlich ein Eisenmangel vor. Eventuell musst du dann zusätzlich ein Eisenpräparat einnehmen.

Antikörper Suchtest

Zwischen der 24. und 27. SSW wird auch der Antikörper-Suchtest im Blut wiederholt. Dabei geht es nicht nur um Blutgruppen-Antikörper, sondern auch um frische Antikörper nach Infektionen, z.B. Röteln oder Toxoplasmose. Wenn du Rhesus negativ bist und keine Anti-D-Antikörper nachweisbar sind, wird dir wahrscheinlich zwischen der 28. und 30. SSW eine Spritze mit Anti-D-Globulin (Rhesus-Prophylaxe) gegeben.

Zuckerbelastungstest

Wahrscheinlich wirst du zwischen der 24. und 26. SSW zu deinem Frauenarzt gehen, um einen Zuckerbelastungstest durchführen zu lassen. Du musst auf nüchternen Magen Zuckerwasser innerhalb von 5 Minuten trinken. Dann wird nach einer Stunde der Blutzuckerwert bestimmt. 

Dieser Zuckertest wird seit 2009 von der Schweizerischen Gynäkologengesellschaft (gynécologie suisse) routinemässig bei allen Schwangeren empfohlen, um einen versteckten Schwangerschaftsdiabetes zu erfassen. 

Einen leichten Schwangerschaftsdiabetes bekommst du mit einer speziellen Diät in den Griff. Eine insgesamt kalorienreduzierte Ernährung mit mehreren kleinen Mahlzeiten pro Tag und Bewegung gleichen den Zuckerhaushalt wieder aus. Dein Arzt wird dich hierzu ausführlich beraten. In hartnäckigen Fällen sind Insulinspritzen notwendig.

Unsere Produktempfehlung für dich:

Foto: Keystone

Noch mehr über die spannenden neun Monate

Guter
Rat