33. Schwangerschaftswoche (SSW 33)
-
3. Schwangerschaftswoche (SSW 3)
Bist du schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Erfahre hier Woche für Woche, wie sich dein Baby entwickelt und was in deinem Körper in dieser Zeit vor sich geht.
-
4. Schwangerschaftswoche (SSW 4)
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Die Zellen deines Babys teilen sich bereits und fangen an, sich zu spezialisieren. Erfahre jetzt mehr über die vierte Schwangerschaftswoche!
-
5. Schwangerschaftswoche (SSW 5)
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! In dieser Woche entwickelt dein Baby bereits Anlagen für die Bildung unterschiedlicher Gewebe und Organe. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der fünften Schwangerschaftswoche.
-
6. Schwangerschaftswoche (SSW 6)
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! In dieser Woche beginnen sich bei deinem Baby Rumpf und Kopf auszuformen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 6. Schwangerschaftswoche.
-
7. Schwangerschaftswoche (SSW 7)
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! In dieser Woche ermöglichen erste Muskeln deinem Embryo sanfte, unkontrollierte Zuckungen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 7. Schwangerschaftswoche.
-
8. Schwangerschaftswoche (SSW 8)
In dieser Woche bilden sich bei deinem Baby bereits Ansätze von winzigen Fingern und Zehen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 8. Schwangerschaftswoche!
-
9. Schwangerschaftswoche (SSW 9)
Mädchen oder Junge? In dieser Woche beginnt bereits die Entwicklung der Geschlechtsorgane deines Babys. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 9. Schwangerschaftswoche.
-
10. Schwangerschaftswoche (SSW 10)
In dieser Woche sind bereits alle lebenswichtigen Organe deines Babys ausgebildet und beginnen zum Teil schon ihre Arbeit aufzunehmen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 10. Schwangerschaftswoche.
-
11. Schwangerschaftswoche (SSW 11)
Gute Neuigkeiten: Ab dieser Woche sinkt das Risiko einer Fehlgeburt rapide. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 11. Schwangerschaftswoche.
-
12. Schwangerschaftswoche (SSW 12)
In dieser Woche beginnt dein Baby bereits, kleine Mengen an Fruchtwasser zu trinken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 12. Schwangerschaftswoche.
-
13. Schwangerschaftswoche (SSW 13)
In dieser Woche funktioniert der Saugreflex deines Babys bereits, den es beim Daumenlutschen nun fleissig trainiert. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 13. Schwangerschaftswoche.
-
14. Schwangerschaftswoche (SSW 14)
In dieser Woche fangen auf der Haut deines Babys die ersten, feinen Härchen an zu wachsen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 14. Schwangerschaftswoche.
-
15. Schwangerschaftswoche (SSW 15)
Mit seinen winzigen Gesichtsmuskeln kann dein Baby in dieser Schwangerschaftswoche schon erste Grimassen schneiden. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 15. Schwangerschaftswoche.
-
16. Schwangerschaftswoche (SSW 16)
In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby alle Gelenke frei bewegen und bereits erste Purzelbäume schlagen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 16. Schwangerschaftswoche.
-
17. Schwangerschaftswoche (SSW 17)
In dieser sowie den kommenden vier Schwangerschaftswochen wird dein Baby einen Wachstumsschub erleben. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 17. Schwangerschaftswoche.
-
18. Schwangerschaftswoche (SSW 18)
In dieser Woche bilden sich an den Fingerspitzen deines Babys die ganz individuellen Fingerabdrücke. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 18. Schwangerschaftswoche.
-
19. Schwangerschaftswoche (SSW 19)
In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby bereits verschiedene Geschmacksrichtungen erkennen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 19. Schwangerschaftswoche.
-
20. Schwangerschaftswoche (SSW 20)
Hast du dein Baby bereits treten gespürt? In deinem Bauch wird jetzt fleissig geturnt und trainiert. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 20. Schwangerschaftswoche.
-
21. Schwangerschaftswoche (SSW 21)
Von nun an festigen sich die Skelettknochen deines Babys immer mehr und wachsen weiter. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 21. Schwangerschaftswoche.
-
22. Schwangerschaftswoche (SSW 22)
In dieser Schwangerschaftswoche ist das Gehör deines Babys vollständig ausgebildet und es beginnt, auf deine Stimme zu reagieren. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 22. Schwangerschaftswoche.
-
23. Schwangerschaftswoche (SSW 23)
Nach und nach entwickelt dein Baby seinen eigenen Schlaf-Wach-Rhythmus. Zudem reifen seine Lungen weiter aus. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 23. Schwangerschaftswoche.
-
24. Schwangerschaftswoche (SSW 24)
In dieser Schwangerschaftswoche wiegt dein Baby bereits rund 600 g und ist aktiver denn je. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 24. Schwangerschaftswoche.
-
25. Schwangerschaftswoche (SSW 25)
In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby bereits schon Druck, Schmerz und Kälte empfinden. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 25. Schwangerschaftswoche.
-
26. Schwangerschaftswoche (SSW 26)
In dieser Woche öffnet dein Baby zum ersten Mal seine Augen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 26. Schwangerschaftswoche.
-
27. Schwangerschaftswoche (SSW 27)
In dieser Woche ist der Körper deines Babys schon gut proportioniert und es sieht fast schon wie ein Neugeborenes aus. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 27. Schwangerschaftswoche.
-
28. Schwangerschaftswoche (SSW 28)
Wenn sich dein Baby in dieser Schwangerschaftswoche in eine bequemere Position bringt, spürst du dies manchmal recht schmerzhaft durch seine Fusstritte. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 28. Schwangerschaftswoche.
-
29. Schwangerschaftswoche (SSW 29)
In dieser Phase ist der Kopf deines Babys vielleicht schon von einem dichten Haarschopf bedeckt. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 29. Schwangerschaftswoche.
-
30. Schwangerschaftswoche (SSW 30)
Langsam wird es eng: Dein Baby kann seine Körperposition zwar noch verändern, doch mit dem heftigen Gestrampel der letzten Wochen ist es nun vorbei. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 30. Schwangerschaftswoche.
-
31. Schwangerschaftswoche (SSW 31)
In dieser Schwangerschaftswoche hat sich dein Baby wahrscheinlich schon mit dem Kopf nach unten gedreht, um sich bald ins Becken abzusenken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 31. Schwangerschaftswoche.
-
32. Schwangerschaftswoche (SSW 32)
Es ist normal, dass du dein Baby jetzt weniger häufig spürst - der Platz ist eng und seine Schlafphasen werden länger. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 32. Schwangerschaftswoche.
-
33. Schwangerschaftswoche (SSW 33)
Purzelbäume schlagen war gestern: Aufgrund der immer enger werdenden Platzverhältnisse nimmt dein Baby in dieser Woche die so genannte Fötusstellung ein. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 33. Schwangerschaftswoche.
-
34. Schwangerschaftswoche (SSW 34)
Der Geburtstermin ist nicht mehr fern: Viele Schwangere haben jetzt mit Schlafstörungen zu kämpfen. Wir verraten dir, was dagegen hilft. Erfahre zudem Interessantes über die Entwicklung deines Kindes in der 34. Schwangerschaftswoche.
-
35. Schwangerschaftswoche (SSW 35)
Ab dieser Schwangerschaftswoche funktioniert das Immunsystem deines Babys völlig selbständig. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 35. Schwangerschaftswoche.
-
36. Schwangerschaftswoche (SSW 36)
Jetzt hat deine Gebärmutter die maximale Grösse erreicht und stösst gegen die Rippen, was ganz schön schmerzhaft sein kann. Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 36. Schwangerschaftswoche.
-
37. Schwangerschaftswoche (SSW 37)
Nun ist dein Baby «fertig» und nimmt lediglich noch an Gewicht zu. Die Geburt rückt immer näher. Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 37. Schwangerschaftswoche.
-
38. Schwangerschaftswoche (SSW 38)
Sollte dein Baby heute geboren werden, gilt es nicht mehr als Frühgeburt, sondern als «termingerecht geboren». Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 38. Schwangerschaftswoche.
-
39. Schwangerschaftswoche (SSW 39)
Spitalkoffer gepackt? Babyzimmer eingerichtet? Dein Baby ist startklar und wird bald das Licht der Welt erblicken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 39. Schwangerschaftswoche.
-
40. Schwangerschaftswoche (SSW 40)
Gehe öfters spazieren und nimm warme Bäder, um die Geburtswehen zu fördern. Jetzt wird es nicht mehr lange dauern, bis du dein Baby endlich in den Armen halten kannst.
Purzelbäume schlagen war gestern: Aufgrund der immer enger werdenden Platzverhältnisse nimmt dein Baby in dieser Woche die so genannte Fötusstellung ein. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 33. Schwangerschaftswoche.
Nützliche Informationen
Tipps zur 33. Schwangerschaftswoche
Entwicklung des Babys


Wenn du einen Jungen erwartest, wandern in dieser Woche die Hoden in den Hodensack. In einigen Fällen kann das aber auch erst nach der Geburt passieren.
90% aller Kinder liegen jetzt schon seitlich mit dem Kopf nach unten. In dieser Position wird sich dein Baby langsam ins Becken absenken. Ausserdem nimmt es jetzt auf Grund der engen Platzverhältnisse die so genannte Fötusstellung ein : Es zieht die Knie weit nach oben, verschränkt die Arme vor dem Körper und rollt sich ein.
Tipp: Fotoshooting mit Babybauch
Viele Schwangere lassen jetzt von sich selbst Erinnerungsfotos machen. Der schöne, runde Babybauch erfüllt sie mit Stolz und Vorfreude auf Ihr Kind. Und der Zeitpunkt eignet sich ideal für einen Fototermin: Der Bauch ist schon gross und rund, aber es ist noch etwas Zeit bis zur Geburt. Die Fotos kannst du entweder zu Hause machen, oder du lässt dich in einem professionellen Fotostudio in Szene setzen.
Mit unterschiedlichen Positionen und Kleidungsstücken kannst du dich und deinen Babybauch nach Lust und Laune verändern. Bitte deinen Partner, die Kamera zur Hand zu nehmen, oder lass dich mit ihm zusammen von Freunden zusammen fotografieren.
Einen besonderen Schnappschuss kannst du mit ein wenig Theaterfarbe und einem Pinsel zaubern: Male mit deinem Partner und eventuell den älteren Geschwisterkindern die Zukunft, gute Wünsche oder einfach ein sonniges Motiv auf deinen Bauch und greife anschliessend zur Kamera. Natürlich bieten auch Fotografen professionelle Shootings für Schwangere an.
Mamas Körper und Seele
Wenn das dein erstes Kind ist, merkst du vielleicht schon, dass dir das Luftholen wieder etwas leichter fällt? Das liegt daran, dass das Köpfchen deines Babys jetzt nach und nach tiefer in dein Becken rutscht und so dein Zwerchfell entlastet. Dabei helfen ihm die so genannten Senkwehen, die zu den Übungswehen jetzt hinzukommen.
Falls du schon schwanger warst, wird sich die Gebärmutter erst später senken, oft auch erst bei der Geburt. Auch das Sodbrennen lässt jetzt etwas nach. Dafür drückt dein Baby jetzt verstärkt auf deine Blase und deinen Magen. Nimm deshalb besser kleinere Zwischenmahlzeiten zu dir, die dich bis zum Ende deiner Schwangerschaft mit ausreichend Energie versorgen.
Tipps: So erkennst du die Zeichen für die bevorstehende Geburt
Ab dieser Woche kannst du damit beginnen, auf Anzeichen für eine bevorstehende Geburt zu achten. Drei deutliche Zeichen sprechen für einen baldigen Geburtsbeginn:
-
Abgang des Schleimpfropfs, weil der Muttermund sich etwas geweitet hat
-
Platzen der Fruchtblase mit mehr oder weniger starkem Auslaufen von Fruchtwasser
-
Echte Geburtswehen (die auch während eines warmen Entspannungsbades nicht nachlassen)
Der Schleimpfropf
Während der Schwangerschaft verschliesst ein manchmal mit Blut vermischter Schleimpfropf den Muttermund und sorgt dafür, dass zum Beispiel Keime nicht in die Gebärmutter gelangen können. Dieser Schleimpfropf kann sich einige Wochen, Tage oder auch erst unmittelbar vor der Geburt durch Kontraktionen der Gebärmutter ablösen und verursacht manchmal blutigen Ausfluss, das so genannte Zeichnen. Der Schleimpfropf kann sich aber auch schon einige Wochen vor der Entbindung durch Gebärmutterkontraktionen lösen. Dadurch bereitet sich der Muttermund schon ein wenig früher mit einer Dehnung auf die Passage deines Babys vor.
Geburtswehen
Wenn gleichzeitig regelmässige und längere Wehen auftreten, kann das bereits die Geburt deines Babys ankündigen und du solltest dich auf den Weg machen. Am besten rufst du kurz in der Klinik oder dem Geburtshaus an. Vergiss den Spitalkoffer nicht!
Diagnose: Strikte Bettruhe bis zum Ende der Schwangerschaft
Vielleicht wurde dir vom Arzt bis zur Geburt absolute Bettruhe verordnet. In diesem Fall hast du keine Wahl und musst liegen, liegen, liegen. Wenn du dich seitlich hinlegst, dann am besten auf die linke Seite: Strecke das linke Bein aus und ziehe das rechte Bein an. Diese Haltung begünstigt den Blutrückfluss zum Herzen.
So kannst du die erzwungene Ruhepause positiv erleben
Bleibe nicht den ganzen Tag im Bett. Du kannst dich auch im Wohnzimmer (oder im Garten bzw. auf dem Balkon) hinlegen. Um die Stimmung aufzuheitern, ziehe dich schön an, widme dich deinem Make-up, das wirkt manchmal Wunder!
Steh nicht unnötig auf, notiere dir vorher, was du zu erledigen hast. Behalte alle nützlichen Dinge griffbereit (Adressbuch, Telefon, Medikamente). Halte dich in einem gut gelüfteten Raum auf und setze dich bequem hin: Stütze deinen Rücken mit einem Kissen und lege ein Kissen unter die Beine.
Bringe dich auf andere Gedanken, z.B. lies ein gutes Buch oder schaue dir einen tollen Film an. Bringe dein Fotoalbum auf den neuesten Stand oder entwirf die Geburtsanzeige und suche nach einem originellen Text. Vielleicht erstellst du schon eine (Adress-) Liste mit allen Personen, die du nach der Geburt benachrichtigen möchtest.
Unsere Produktempfehlungen für dich:
Foto: Getty Images
Noch mehr über die spannenden neun Monate
Rat