20. Schwangerschaftswoche (SSW 20)
-
3. Schwangerschaftswoche (3. SSW)
Bist du schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Erfahre hier Woche für Woche, wie sich dein Baby entwickelt und was in deinem Körper in dieser Zeit vor sich geht.
-
4. Schwangerschaftswoche (4. SSW)
In die 4. Schwangerschaftswoche fällt die Phase der Einnistung. Der spätere Embryo wird sich in der Gebärmutter einbetten. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Babys in der 4. SSW.
-
5. Schwangerschaftswoche (5. SSW)
«Offiziell» schwanger? So schön! Erfahre, wie dein Baby in der 5. Schwangerschaftswoche bereits Anlagen für die Bildung unterschiedlicher Gewebe und Organe entwickelt.
-
6. Schwangerschaftswoche (6. SSW)
In der 6. SSW beginnen sich bei deinem Baby Rumpf und Kopf auszuformen. Und das kleine Herz schlägt! Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 6. Schwangerschaftswoche.
-
7. Schwangerschaftswoche (7. SSW)
Erste zarte Bewegung! Auch wenn du es noch nicht spürst – erste Muskeln ermöglichen deinem Embryo sanfte, unkontrollierte Zuckungen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 7. Schwangerschaftswoche.
-
8. Schwangerschaftswoche (8. SSW)
In dieser Woche bilden sich bei deinem Baby bereits Ansätze von winzigen Fingern und Zehen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 8. Schwangerschaftswoche!
-
9. Schwangerschaftswoche (9. SSW)
Du trittst in den dritten Schwangerschaftsmonat ein. Deine Müdigkeit nimmt nun langsam ab. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 9. Schwangerschaftswoche.
-
10. Schwangerschaftswoche (10. SSW)
Die lebenswichtigen Organe deines Babys beginnen zum Teil schon ihre Arbeit aufzunehmen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 10. Schwangerschaftswoche.
-
11. Schwangerschaftswoche (11. SSW)
Gute Neuigkeiten: Ab dieser Woche sinkt das Risiko einer Fehlgeburt rapide. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 11. Schwangerschaftswoche.
-
12. Schwangerschaftswoche (SSW 12)
In dieser Woche beginnt dein Baby bereits, kleine Mengen an Fruchtwasser zu trinken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 12. Schwangerschaftswoche.
-
13. Schwangerschaftswoche (SSW 13)
In dieser Woche funktioniert der Saugreflex deines Babys bereits, den es beim Daumenlutschen nun fleissig trainiert. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 13. Schwangerschaftswoche.
-
14. Schwangerschaftswoche (SSW 14)
In dieser Woche fangen auf der Haut deines Babys die ersten, feinen Härchen an zu wachsen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 14. Schwangerschaftswoche.
-
15. Schwangerschaftswoche (SSW 15)
Mit seinen winzigen Gesichtsmuskeln kann dein Baby in dieser Schwangerschaftswoche schon erste Grimassen schneiden. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 15. Schwangerschaftswoche.
-
16. Schwangerschaftswoche (SSW 16)
In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby alle Gelenke frei bewegen und bereits erste Purzelbäume schlagen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 16. Schwangerschaftswoche.
-
17. Schwangerschaftswoche (SSW 17)
In dieser sowie den kommenden vier Schwangerschaftswochen wird dein Baby einen Wachstumsschub erleben. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 17. Schwangerschaftswoche.
-
18. Schwangerschaftswoche (SSW 18)
In dieser Woche bilden sich an den Fingerspitzen deines Babys die ganz individuellen Fingerabdrücke. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 18. Schwangerschaftswoche.
-
19. Schwangerschaftswoche (SSW 19)
In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby bereits verschiedene Geschmacksrichtungen erkennen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 19. Schwangerschaftswoche.
-
20. Schwangerschaftswoche (SSW 20)
Hast du dein Baby bereits treten gespürt? In deinem Bauch wird jetzt fleissig geturnt und trainiert. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 20. Schwangerschaftswoche.
-
21. Schwangerschaftswoche (SSW 21)
Von nun an festigen sich die Skelettknochen deines Babys immer mehr und wachsen weiter. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 21. Schwangerschaftswoche.
-
22. Schwangerschaftswoche (SSW 22)
In dieser Schwangerschaftswoche ist das Gehör deines Babys vollständig ausgebildet und es beginnt, auf deine Stimme zu reagieren. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 22. Schwangerschaftswoche.
-
23. Schwangerschaftswoche (SSW 23)
Nach und nach entwickelt dein Baby seinen eigenen Schlaf-Wach-Rhythmus. Zudem reifen seine Lungen weiter aus. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 23. Schwangerschaftswoche.
-
24. Schwangerschaftswoche (SSW 24)
In dieser Schwangerschaftswoche wiegt dein Baby bereits rund 600 g und ist aktiver denn je. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 24. Schwangerschaftswoche.
-
25. Schwangerschaftswoche (SSW 25)
In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby bereits schon Druck, Schmerz und Kälte empfinden. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 25. Schwangerschaftswoche.
-
26. Schwangerschaftswoche (SSW 26)
In dieser Woche öffnet dein Baby zum ersten Mal seine Augen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 26. Schwangerschaftswoche.
-
27. Schwangerschaftswoche (SSW 27)
In dieser Woche ist der Körper deines Babys schon gut proportioniert und es sieht fast schon wie ein Neugeborenes aus. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 27. Schwangerschaftswoche.
-
28. Schwangerschaftswoche (SSW 28)
Wenn sich dein Baby in dieser Schwangerschaftswoche in eine bequemere Position bringt, spürst du dies manchmal recht schmerzhaft durch seine Fusstritte. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 28. Schwangerschaftswoche.
-
29. Schwangerschaftswoche (SSW 29)
In dieser Phase ist der Kopf deines Babys vielleicht schon von einem dichten Haarschopf bedeckt. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 29. Schwangerschaftswoche.
-
30. Schwangerschaftswoche (SSW 30)
Langsam wird es eng: Dein Baby kann seine Körperposition zwar noch verändern, doch mit dem heftigen Gestrampel der letzten Wochen ist es nun vorbei. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 30. Schwangerschaftswoche.
-
31. Schwangerschaftswoche (SSW 31)
In dieser Schwangerschaftswoche hat sich dein Baby wahrscheinlich schon mit dem Kopf nach unten gedreht, um sich bald ins Becken abzusenken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 31. Schwangerschaftswoche.
-
32. Schwangerschaftswoche (SSW 32)
Es ist normal, dass du dein Baby jetzt weniger häufig spürst - der Platz ist eng und seine Schlafphasen werden länger. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 32. Schwangerschaftswoche.
-
33. Schwangerschaftswoche (SSW 33)
Purzelbäume schlagen war gestern: Aufgrund der immer enger werdenden Platzverhältnisse nimmt dein Baby in dieser Woche die so genannte Fötusstellung ein. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 33. Schwangerschaftswoche.
-
34. Schwangerschaftswoche (SSW 34)
Der Geburtstermin ist nicht mehr fern: Viele Schwangere haben jetzt mit Schlafstörungen zu kämpfen. Wir verraten dir, was dagegen hilft. Erfahre zudem Interessantes über die Entwicklung deines Kindes in der 34. Schwangerschaftswoche.
-
35. Schwangerschaftswoche (SSW 35)
Ab dieser Schwangerschaftswoche funktioniert das Immunsystem deines Babys völlig selbständig. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 35. Schwangerschaftswoche.
-
36. Schwangerschaftswoche (SSW 36)
Jetzt hat deine Gebärmutter die maximale Grösse erreicht und stösst gegen die Rippen, was ganz schön schmerzhaft sein kann. Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 36. Schwangerschaftswoche.
-
37. Schwangerschaftswoche (SSW 37)
Nun ist dein Baby «fertig» und nimmt lediglich noch an Gewicht zu. Die Geburt rückt immer näher. Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 37. Schwangerschaftswoche.
-
38. Schwangerschaftswoche (SSW 38)
Sollte dein Baby heute geboren werden, gilt es nicht mehr als Frühgeburt, sondern als «termingerecht geboren». Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 38. Schwangerschaftswoche.
-
39. Schwangerschaftswoche (SSW 39)
Spitalkoffer gepackt? Babyzimmer eingerichtet? Dein Baby ist startklar und wird bald das Licht der Welt erblicken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 39. Schwangerschaftswoche.
-
40. Schwangerschaftswoche (SSW 40)
Gehe öfters spazieren und nimm warme Bäder, um die Geburtswehen zu fördern. Jetzt wird es nicht mehr lange dauern, bis du dein Baby endlich in den Armen halten kannst.
Hast du dein Baby bereits treten gespürt? In deinem Bauch wird jetzt fleissig geturnt und trainiert. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 20. Schwangerschaftswoche.
Nützliche Informationen
Tipps zur 20. Schwangerschaftswoche
Entwicklung des Babys


Dein Baby entwickelt sich jetzt nicht mehr ganz so schnell wie bisher. Es trinkt nun täglich Fruchtwasser und scheidet es über seine Harnwege wieder aus. Auch die Geschlechtsteile sind nun komplett ausgebildet.
Dein Baby erforscht jetzt immer ausgiebiger seine Umgebung, saugt am Daumen und spielt mit der Nabelschnur, mal kicken die Füsschen, mal boxen die Fäustchen. Auch seine Kräfte nehmen von Tag zu Tag zu, was du durch Knüffe und Tritte immer häufiger deutlich zu spüren bekommst.
Wann spürst du dein Baby am besten?
Jetzt beginnt die Zeit, wo du die Bewegungen deines Babys immer deutlicher spüren kannst. Häufig sind sie gerade am Abend (zwischen 20 und 23 Uhr) am stärksten, wenn es wach ist und aktiv wird – denn dann bewegst du dich weniger. Tagsüber wiegst du dein Baby mit deinen Bewegungen eher in den Schlaf.
Möchtest du dich allerdings ausruhen und es dir gemütlich machen, kann es passieren, dass dein Baby wach wird, weil ihm das Schaukeln fehlt. Das wirst du besonders in den kommenden Wochen zu spüren bekommen, wenn dein Baby grösser wird und du seine Tritte und Knüffe deutlicher wahrnehmen kannst. Durch das sanfte Schaukeln deines Babybauches kannst du dein Baby auch beruhigen. Das schult ganz nebenbei auch seinen Gleichgewichtssinn.
Auch dein Partner und mögliche Geschwister, die bislang nur indirekt an der Schwangerschaft teilhatten, können ab jetzt die Bewegungen des Babys mit der Hand auf deinem Bauch miterleben.
Tipp: Notiere dir den Tag, an dem du die Bewegungen zum ersten Mal gespürt hast und informiere den Arzt. Denn es gibt ihm einen wichtigen Hinweis auf das Alter deines Babys.
ACHTUNG: Jede Schwangerschaft ist sehr unterschiedlich und einzigartig. Spürst du noch keine Kindsbewegungen in der SSW 20? Dies sollte dich in keinem Fall verunsichern. Es ist kein Hinweis darauf, dass die Entwicklung deines Babys verlangsamt ist. Wenn du dich unsicher fühlst, kontaktiere deine ärztliche Betreuung oder Hebamme.
Mamas Körper und Seele
Die Hälfte der Schwangerschaft hast du bereits hinter dir. In den nächsten Wochen wird dein Bauch noch um einiges wachsen und nicht mehr zu übersehen sein. Spätestens jetzt geht es nicht mehr ohne entsprechende Umstandskleidung.
Vielleicht spürst du jetzt kleine Knötchen in deiner Mundschleimhaut (Schwangerschafts-Epulis) und auf deinen Zähnen bildet sich häufiger Zahnbelag. Dagegen hilft nur eine gründliche Mund- und Zahnpflege. Ebenso könntest du jetzt häufiger trockene und gereizte Augen haben. Durch die hormonellen Veränderungen hast du vielleicht auch häufiger Kopfweh. Gönne dir und deinem Körper regelmässig eine Ruhepause, denn er muss für die kommende Zeit viel Kraft tanken.
Tipp: Hilf deinem Partner «Vater zu werden»
Während der Schwangerschaft verändert sich nicht nur dein Körper, sondern auch deine Gefühle. Viele Frauen wünschen sich nun mehr Geborgenheit und einen verständnisvollen Partner an ihrer Seite. So mancher werdende Vater zieht sich jedoch während der Schwangerschaft von seiner Partnerin zurück und entwickelt vielleicht auch Eifersucht auf das Ungeborene.
Auch wenn es für die Frau nicht immer leicht ist, Mutter zu werden: für einen Mann ist eine Schwangerschaft meist noch komplizierter. Daher ist es unheimlich wichtig, dass du den werdenden Papa mit in die Schwangerschaft einbeziehst und ihm Zeit lässt, sich in seine neue Rolle hineinzufinden.
Unternehmt jetzt viel gemeinsam. Berücksichtige auch seine Wünsche und konzentriere dich nicht nur allein auf dein Baby. Die Schwangerschaft sollte von beiden Partnern dazu genutzt werden, sich auf ihre jeweilige Rolle vorzubereiten.
Nimm ihn mit zu Ultraschalluntersuchungen, Vorsorgeterminen oder Geburtsvorbereitungskursen. Ob der werdende Vater bei der Entbindung dabei ist, hängt von der persönlichen Einstellung jedes Einzelnen ab. Nach der Geburt wird dein Partner das Vatersein im täglichen Training üben können, während er sein Baby in den Armen hält, es beobachtet, wäscht, ernährt und wickelt. So kann er seine eigene Beziehung schrittweise aufbauen.
Es gibt mittlerweile diverse Gesprächskreise bzw. Internetforen für werdende Väter, die sehr hilfreich sein können. Z.B.:
To Do
Zweite Ultraschalluntersuchung (morphologischer Ultraschall oder Organscreening)
Jetzt wird es Zeit für deine zweite Ultraschalluntersuchung. Sie ist besonders dann wichtig, wenn deine Schwangerschaft kleine Anomalien aufweist oder wenn du in der Vergangenheit eine Problemschwangerschaft hattest. Die Untersuchung wird deshalb immer häufiger von Ärzten oder Hebammen ausgeführt, die sich gezielt auf pränatale Ultraschalldiagnostik spezialisiert haben. Der so genannte morphologische Ultraschall dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Dein Arzt wird dir dabei sicher einige Details auf dem Monitor zeigen, während er dein Baby untersucht, wie zum Beispiel das Schlagen seines Herzens oder seine Gliedmassen. Bei einer unkomplizierten Schwangerschaft reichen meistens die zwei vorgesehenen und von der Krankenversicherung bezahlten Sonographien aus. Falls Probleme oder Komplikationen auftreten, wirst du wo nötig an einen Spezialisten überwiesen. So wird sichergestellt, dass deine Schwangerschaft so gut wie möglich betreut wird.
Was wird kontrolliert: Jetzt wird vor allem überprüft, ob dein Baby sich gut entwickelt. Dabei werden die Organe deines Babys genauer betrachtet, das Wachstum wird kontrolliert und die Gliedmassen sowie die Wirbelsäule beurteilt. Es wird von oben nach unten untersucht, damit sichergestellt werden kann, dass sich alle Organe normal entwickeln, deshalb auch Organscreening. Es werden auch verschiedene Messungen an deinem Kind vorgenommen und allgemein auf Anzeichen für Fehlentwicklungen geachtet. Weiter wird die Lage und Struktur der Plazenta und die Fruchtwassermenge beurteilt. Bei der äusseren Tastuntersuchung deines Bauches wird die Höhe des oberen Gebärmutterrandes ertastet, den so genannten Fundusstand.
Das ist neu: Die Grösse deines Babys wird jetzt anders gemessen. Die Bestimmung der Scheitel-Steiss-Länge (SSL) ist nicht mehr möglich, da dein Baby bis zum Ende der Schwangerschaft immer gekrümmter und eingeengter in der Gebärmutter liegen wird. Neu wird jetzt die Scheitel-Fersen-Länge (SFL) des Fötus ermittelt. Dafür werden diverse so genannte biometrische Daten wie Kopfdurchmesser, Kopfumfang und einige andere Richtgrössen zusammengetragen. Denke aber daran, dass Grösse und Gewicht von einer Schwangerschaft zur anderen variieren können. Vertraue daher am besten den Aussagen deines Arztes. Dieser Ultraschall bietet ebenfalls die Möglichkeit, das Geschlecht deines Babys zu bestimmen, wenn du dies wünschst, inklusive Foto. Wenn du dich lieber bei der Geburt überraschen lassen willst, solltest du das deinem Frauenarzt vorher mitteilen.
Unsere Produktempfehlung für dich:
Foto: Getty Images
Noch mehr über die spannenden neun Monate
Rat