Schwangerschaft

32. Schwangerschaftswoche (SSW 32)

  • 3. Schwangerschaftswoche (SSW 3)

    Bist du schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Erfahre hier Woche für Woche, wie sich dein Baby entwickelt und was in deinem Körper in dieser Zeit vor sich geht.

  • 4. Schwangerschaftswoche (SSW 4)

    Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Die Zellen deines Babys teilen sich bereits und fangen an, sich zu spezialisieren. Erfahre jetzt mehr über die vierte Schwangerschaftswoche!

  • 5. Schwangerschaftswoche (SSW 5)

    Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! In dieser Woche entwickelt dein Baby bereits Anlagen für die Bildung unterschiedlicher Gewebe und Organe. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der fünften Schwangerschaftswoche.

  • 6. Schwangerschaftswoche (SSW 6)

    Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! In dieser Woche beginnen sich bei deinem Baby Rumpf und Kopf auszuformen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 6. Schwangerschaftswoche.

  • 7. Schwangerschaftswoche (SSW 7)

    Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! In dieser Woche ermöglichen erste Muskeln deinem Embryo sanfte, unkontrollierte Zuckungen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 7. Schwangerschaftswoche.

  • 8. Schwangerschaftswoche (SSW 8)

    In dieser Woche bilden sich bei deinem Baby bereits Ansätze von winzigen Fingern und Zehen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 8. Schwangerschaftswoche!

  • 9. Schwangerschaftswoche (SSW 9)

    Mädchen oder Junge? In dieser Woche beginnt bereits die Entwicklung der Geschlechtsorgane deines Babys. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 9. Schwangerschaftswoche.

  • 10. Schwangerschaftswoche (SSW 10)

    In dieser Woche sind bereits alle lebenswichtigen Organe deines Babys ausgebildet und beginnen zum Teil schon ihre Arbeit aufzunehmen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 10. Schwangerschaftswoche.

  • 11. Schwangerschaftswoche (SSW 11)

    Gute Neuigkeiten: Ab dieser Woche sinkt das Risiko einer Fehlgeburt rapide. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 11. Schwangerschaftswoche.

  • 12. Schwangerschaftswoche (SSW 12)

    In dieser Woche beginnt dein Baby bereits, kleine Mengen an Fruchtwasser zu trinken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 12. Schwangerschaftswoche.

  • 13. Schwangerschaftswoche (SSW 13)

    In dieser Woche funktioniert der Saugreflex deines Babys bereits, den es beim Daumenlutschen nun fleissig trainiert. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 13. Schwangerschaftswoche.

  • 14. Schwangerschaftswoche (SSW 14)

    In dieser Woche fangen auf der Haut deines Babys die ersten, feinen Härchen an zu wachsen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 14. Schwangerschaftswoche.

  • 15. Schwangerschaftswoche (SSW 15)

    Mit seinen winzigen Gesichtsmuskeln kann dein Baby in dieser Schwangerschaftswoche schon erste Grimassen schneiden. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 15. Schwangerschaftswoche.

  • 16. Schwangerschaftswoche (SSW 16)

    In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby alle Gelenke frei bewegen und bereits erste Purzelbäume schlagen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 16. Schwangerschaftswoche.

  • 17. Schwangerschaftswoche (SSW 17)

    In dieser sowie den kommenden vier Schwangerschaftswochen wird dein Baby einen Wachstumsschub erleben. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 17. Schwangerschaftswoche.

  • 18. Schwangerschaftswoche (SSW 18)

    In dieser Woche bilden sich an den Fingerspitzen deines Babys die ganz individuellen Fingerabdrücke. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 18. Schwangerschaftswoche.

  • 19. Schwangerschaftswoche (SSW 19)

    In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby bereits verschiedene Geschmacksrichtungen erkennen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 19. Schwangerschaftswoche.

  • 20. Schwangerschaftswoche (SSW 20)

    Hast du dein Baby bereits treten gespürt? In deinem Bauch wird jetzt fleissig geturnt und trainiert. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 20. Schwangerschaftswoche.

  • 21. Schwangerschaftswoche (SSW 21)

    Von nun an festigen sich die Skelettknochen deines Babys immer mehr und wachsen weiter. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 21. Schwangerschaftswoche.

  • 22. Schwangerschaftswoche (SSW 22)

    In dieser Schwangerschaftswoche ist das Gehör deines Babys vollständig ausgebildet und es beginnt, auf deine Stimme zu reagieren. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 22. Schwangerschaftswoche.

  • 23. Schwangerschaftswoche (SSW 23)

    Nach und nach entwickelt dein Baby seinen eigenen Schlaf-Wach-Rhythmus. Zudem reifen seine Lungen weiter aus. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 23. Schwangerschaftswoche.

  • 24. Schwangerschaftswoche (SSW 24)

    In dieser Schwangerschaftswoche wiegt dein Baby bereits rund 600 g und ist aktiver denn je. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 24. Schwangerschaftswoche.

  • 25. Schwangerschaftswoche (SSW 25)

    In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby bereits schon Druck, Schmerz und Kälte empfinden. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 25. Schwangerschaftswoche.

  • 26. Schwangerschaftswoche (SSW 26)

    In dieser Woche öffnet dein Baby zum ersten Mal seine Augen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 26. Schwangerschaftswoche.

  • 27. Schwangerschaftswoche (SSW 27)

    In dieser Woche ist der Körper deines Babys schon gut proportioniert und es sieht fast schon wie ein Neugeborenes aus. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 27. Schwangerschaftswoche.

  • 28. Schwangerschaftswoche (SSW 28)

    Wenn sich dein Baby in dieser Schwangerschaftswoche in eine bequemere Position bringt, spürst du dies manchmal recht schmerzhaft durch seine Fusstritte. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 28. Schwangerschaftswoche.

  • 29. Schwangerschaftswoche (SSW 29)

    In dieser Phase ist der Kopf deines Babys vielleicht schon von einem dichten Haarschopf bedeckt. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 29. Schwangerschaftswoche.

  • 30. Schwangerschaftswoche (SSW 30)

    Langsam wird es eng: Dein Baby kann seine Körperposition zwar noch verändern, doch mit dem heftigen Gestrampel der letzten Wochen ist es nun vorbei. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 30. Schwangerschaftswoche.

  • 31. Schwangerschaftswoche (SSW 31)

    In dieser Schwangerschaftswoche hat sich dein Baby wahrscheinlich schon mit dem Kopf nach unten gedreht, um sich bald ins Becken abzusenken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 31. Schwangerschaftswoche.

  • 32. Schwangerschaftswoche (SSW 32)

    Es ist normal, dass du dein Baby jetzt weniger häufig spürst - der Platz ist eng und seine Schlafphasen werden länger. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 32. Schwangerschaftswoche.

  • 33. Schwangerschaftswoche (SSW 33)

    Purzelbäume schlagen war gestern: Aufgrund der immer enger werdenden Platzverhältnisse nimmt dein Baby in dieser Woche die so genannte Fötusstellung ein. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 33. Schwangerschaftswoche.

  • 34. Schwangerschaftswoche (SSW 34)

    Der Geburtstermin ist nicht mehr fern: Viele Schwangere haben jetzt mit Schlafstörungen zu kämpfen. Wir verraten dir, was dagegen hilft. Erfahre zudem Interessantes über die Entwicklung deines Kindes in der 34. Schwangerschaftswoche.

  • 35. Schwangerschaftswoche (SSW 35)

    Ab dieser Schwangerschaftswoche funktioniert das Immunsystem deines Babys völlig selbständig. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 35. Schwangerschaftswoche.

  • 36. Schwangerschaftswoche (SSW 36)

    Jetzt hat deine Gebärmutter die maximale Grösse erreicht und stösst gegen die Rippen, was ganz schön schmerzhaft sein kann. Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 36. Schwangerschaftswoche.

  • 37. Schwangerschaftswoche (SSW 37)

    Nun ist dein Baby «fertig» und nimmt lediglich noch an Gewicht zu. Die Geburt rückt immer näher. Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 37. Schwangerschaftswoche.

  • 38. Schwangerschaftswoche (SSW 38)

    Sollte dein Baby heute geboren werden, gilt es nicht mehr als Frühgeburt, sondern als «termingerecht geboren». Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 38. Schwangerschaftswoche.

  • 39. Schwangerschaftswoche (SSW 39)

    Spitalkoffer gepackt? Babyzimmer eingerichtet? Dein Baby ist startklar und wird bald das Licht der Welt erblicken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 39. Schwangerschaftswoche.

  • 40. Schwangerschaftswoche (SSW 40)

    Gehe öfters spazieren und nimm warme Bäder, um die Geburtswehen zu fördern. Jetzt wird es nicht mehr lange dauern, bis du dein Baby endlich in den Armen halten kannst.

Es ist normal, dass du dein Baby jetzt weniger häufig spürst - der Platz ist eng und seine Schlafphasen werden länger. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 32. Schwangerschaftswoche.

Tipps zur 32. Schwangerschaftswoche

Entwicklung des Babys

Seitliche Ansicht einer Schwangeren in der 32. Woche
Bild wird geladen
web.lightbox.openLink

Es ist normal, dass du dein Baby jetzt weniger häufig spürst - der Platz ist eng und seine Schlafphasen werden länger. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 32. Schwangerschaftswoche.

Dein Baby hat deutlich an Gewicht zugelegt und wiegt jetzt rund 1800 g. Auf Grund des Platzmangels sind seine Bewegungen jetzt langsamer, dafür lutscht es jetzt mehr am Daumen, bevorzugt am linken, oder schneidet Grimassen, anstatt dich zu boxen und zu treten. 

Auch sein Schluckauf kann sich jetzt verstärken. Die rhythmischen Zuckungen, die deinen ganzen Schwangerschaftsbauch durchschütteln können, sind für viele Schwangere unangenehm, aber für dein Baby wichtig, um das Atmen zu trainieren. 

Tipp: Behalte die Bewegungen deines Babys im Auge

Sei nicht beunruhigt, wenn du dein Baby jetzt häufiger mal nicht oder schwächer als gewohnt spürst. Das kann jetzt öfter vorkommen, da der Platz für dein Kind richtig knapp wird und es immer längere Schlafphasen hat. 

Trotzdem solltest du seine Bewegungen täglich spüren können. Und da du inzwischen schon ein gutes Gefühl für dein Ungeborenes entwickelt hast, kannst du seine Bewegungsphasen gut verfolgen. Wenn du aber länger als einen Tag keine Bewegungen spürst oder zu beunruhigt bist, kontaktiere deinen Frauenarzt oder deine Hebamme.

Mamas Körper und Seele

Dein Babybauch wird immer schwerer und zieht nach vorne. Weil die Schwangerschaftshormone die Bänder und Sehnen entspannen, gehen viele Schwangere automatisch immer mehr ins Hohlkreuz. 

Um den Rücken zu schonen und Rückenschmerzen zu vermeiden, solltest du von nun an immer wieder die Beine hüftbreit nebeneinander hinstellen und bewusst das Becken nach vorne und oben kippen. 

Die Gebärmutter drückt mit ihrem Gewicht immer stärker auf die Blase und führt zu häufigem Harndrang oder unkontrolliertem Urinverlust. Dennoch solltest du weiterhin genug trinken. Vielleicht spürst du jetzt vermehrt Übungswehen? Sie sind vor allem ein Zeichen dafür, dass du dir ein bisschen mehr Ruhe gönnen sollten.

Tipp: Gönne dir jetzt viel Ruhe

Höre jetzt auch auf deinen Körper und drossle das Tempo. Du wirst selbst feststellen, dass nach einem überdurchschnittlich aktiven Tag abends viel mehr Kontraktionen auftreten als sonst. Dein Körper signalisiert dir damit, dass du etwas kürzer treten solltest, insbesondere gegen Ende der Schwangerschaft. 

Wenn jetzt eine Übungswehe kommt, lege dich wenn möglich hin, bleib ruhig, atme tief durch und entspann dich. Das angespannte Gefühl an deinem Bauch wird schnell wieder verschwinden. 

Versuche dich zu schonen, vor allen Dingen im letzen Schwangerschaftsmonat! Viele Erledigungen können auch bis nach der Geburt warten oder lassen sich mithilfe von Freunden und Verwandten umsetzen. Schwangerschaft ist keine Krankheit, sie ist aber ein Ausnahmezustand, der bestimmte Anpassungen erfordert, damit es dir und deinem Kind gut geht.

Wenn die Mutterbänder Muskelkater verursachen

Die Mutterbänder, welche die Gebärmutter innerhalb des Beckens stützen und an ihrem Platz halten, bereiten vielen Frauen zum Ende der Schwangerschaft verstärkt Probleme. Du kannst dem Gewicht des schwerer werdenden Kindes und seinen kräftigeren Bewegungen zwar standhalten, da musst du dir keine Sorgen machen – die Schmerzen in der Leistengegend sind dennoch unangenehm. Sie können mit einer Muskelzerrung oder einem Muskelkater verglichen werden. 

Auch abrupte Bewegungen können die Mutterbänder reizen. Mit einem aufrechten Gang und einer geraden Sitzhaltung kannst du dem Dehnungsschmerz entgegenwirken. Bitte deinen Partner, die schmerzenden Stellen zu massieren. Auch ein warmes Bad kann die gereizten Bänder und Muskeln wieder beruhigen. 

Achte aber auf deinen Körper: Falls du zusätzlich zu den Bänderschmerzen Blutungen, Fieber oder Durchfall bekommst, musst du mit deinem Frauenarzt sprechen.

To Do

Hepatitis-B-Test

In dieser Woche wird ein Bluttest auf Hepatitis B (Gelbsucht) durchgeführt. Schwangere, die sich vielleicht sogar unbemerkt einmal mit dem Hepatitis-Virus angesteckt haben, können so entdeckt und die Behandlung kann noch vor der Entbindung eingeleitet werden. Während der Schwangerschaft ist das noch kein Risiko, aber bei der Geburt kann sich das Baby anstecken und schwer erkranken.

Vorsorgeuntersuchungen nehmen zu

Ab jetzt wirst du alle zwei Wochen zur Vorsorgeuntersuchung einbestellt. Manche Frauenärzte führen bei Risikoschwangerschaften zusätzlich auch eine so genannte CTG-Untersuchung und/oder einen Doppel-Ultraschall durch.

Unsere Produktempfehlungen für dich:

Foto: Getty Images

Noch mehr über die spannenden neun Monate

Guter
Rat