10. Schwangerschaftswoche (SSW 10)
-
3. Schwangerschaftswoche (SSW 3)
Bist du schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Erfahre hier Woche für Woche, wie sich dein Baby entwickelt und was in deinem Körper in dieser Zeit vor sich geht.
-
4. Schwangerschaftswoche (SSW 4)
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Die Zellen deines Babys teilen sich bereits und fangen an, sich zu spezialisieren. Erfahre jetzt mehr über die vierte Schwangerschaftswoche!
-
5. Schwangerschaftswoche (SSW 5)
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! In dieser Woche entwickelt dein Baby bereits Anlagen für die Bildung unterschiedlicher Gewebe und Organe. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der fünften Schwangerschaftswoche.
-
6. Schwangerschaftswoche (SSW 6)
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! In dieser Woche beginnen sich bei deinem Baby Rumpf und Kopf auszuformen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 6. Schwangerschaftswoche.
-
7. Schwangerschaftswoche (SSW 7)
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! In dieser Woche ermöglichen erste Muskeln deinem Embryo sanfte, unkontrollierte Zuckungen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 7. Schwangerschaftswoche.
-
8. Schwangerschaftswoche (SSW 8)
In dieser Woche bilden sich bei deinem Baby bereits Ansätze von winzigen Fingern und Zehen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 8. Schwangerschaftswoche!
-
9. Schwangerschaftswoche (SSW 9)
Mädchen oder Junge? In dieser Woche beginnt bereits die Entwicklung der Geschlechtsorgane deines Babys. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 9. Schwangerschaftswoche.
-
10. Schwangerschaftswoche (SSW 10)
In dieser Woche sind bereits alle lebenswichtigen Organe deines Babys ausgebildet und beginnen zum Teil schon ihre Arbeit aufzunehmen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 10. Schwangerschaftswoche.
-
11. Schwangerschaftswoche (SSW 11)
Gute Neuigkeiten: Ab dieser Woche sinkt das Risiko einer Fehlgeburt rapide. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 11. Schwangerschaftswoche.
-
12. Schwangerschaftswoche (SSW 12)
In dieser Woche beginnt dein Baby bereits, kleine Mengen an Fruchtwasser zu trinken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 12. Schwangerschaftswoche.
-
13. Schwangerschaftswoche (SSW 13)
In dieser Woche funktioniert der Saugreflex deines Babys bereits, den es beim Daumenlutschen nun fleissig trainiert. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 13. Schwangerschaftswoche.
-
14. Schwangerschaftswoche (SSW 14)
In dieser Woche fangen auf der Haut deines Babys die ersten, feinen Härchen an zu wachsen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 14. Schwangerschaftswoche.
-
15. Schwangerschaftswoche (SSW 15)
Mit seinen winzigen Gesichtsmuskeln kann dein Baby in dieser Schwangerschaftswoche schon erste Grimassen schneiden. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 15. Schwangerschaftswoche.
-
16. Schwangerschaftswoche (SSW 16)
In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby alle Gelenke frei bewegen und bereits erste Purzelbäume schlagen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 16. Schwangerschaftswoche.
-
17. Schwangerschaftswoche (SSW 17)
In dieser sowie den kommenden vier Schwangerschaftswochen wird dein Baby einen Wachstumsschub erleben. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 17. Schwangerschaftswoche.
-
18. Schwangerschaftswoche (SSW 18)
In dieser Woche bilden sich an den Fingerspitzen deines Babys die ganz individuellen Fingerabdrücke. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 18. Schwangerschaftswoche.
-
19. Schwangerschaftswoche (SSW 19)
In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby bereits verschiedene Geschmacksrichtungen erkennen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 19. Schwangerschaftswoche.
-
20. Schwangerschaftswoche (SSW 20)
Hast du dein Baby bereits treten gespürt? In deinem Bauch wird jetzt fleissig geturnt und trainiert. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 20. Schwangerschaftswoche.
-
21. Schwangerschaftswoche (SSW 21)
Von nun an festigen sich die Skelettknochen deines Babys immer mehr und wachsen weiter. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 21. Schwangerschaftswoche.
-
22. Schwangerschaftswoche (SSW 22)
In dieser Schwangerschaftswoche ist das Gehör deines Babys vollständig ausgebildet und es beginnt, auf deine Stimme zu reagieren. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 22. Schwangerschaftswoche.
-
23. Schwangerschaftswoche (SSW 23)
Nach und nach entwickelt dein Baby seinen eigenen Schlaf-Wach-Rhythmus. Zudem reifen seine Lungen weiter aus. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 23. Schwangerschaftswoche.
-
24. Schwangerschaftswoche (SSW 24)
In dieser Schwangerschaftswoche wiegt dein Baby bereits rund 600 g und ist aktiver denn je. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 24. Schwangerschaftswoche.
-
25. Schwangerschaftswoche (SSW 25)
In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby bereits schon Druck, Schmerz und Kälte empfinden. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 25. Schwangerschaftswoche.
-
26. Schwangerschaftswoche (SSW 26)
In dieser Woche öffnet dein Baby zum ersten Mal seine Augen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 26. Schwangerschaftswoche.
-
27. Schwangerschaftswoche (SSW 27)
In dieser Woche ist der Körper deines Babys schon gut proportioniert und es sieht fast schon wie ein Neugeborenes aus. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 27. Schwangerschaftswoche.
-
28. Schwangerschaftswoche (SSW 28)
Wenn sich dein Baby in dieser Schwangerschaftswoche in eine bequemere Position bringt, spürst du dies manchmal recht schmerzhaft durch seine Fusstritte. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 28. Schwangerschaftswoche.
-
29. Schwangerschaftswoche (SSW 29)
In dieser Phase ist der Kopf deines Babys vielleicht schon von einem dichten Haarschopf bedeckt. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 29. Schwangerschaftswoche.
-
30. Schwangerschaftswoche (SSW 30)
Langsam wird es eng: Dein Baby kann seine Körperposition zwar noch verändern, doch mit dem heftigen Gestrampel der letzten Wochen ist es nun vorbei. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 30. Schwangerschaftswoche.
-
31. Schwangerschaftswoche (SSW 31)
In dieser Schwangerschaftswoche hat sich dein Baby wahrscheinlich schon mit dem Kopf nach unten gedreht, um sich bald ins Becken abzusenken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 31. Schwangerschaftswoche.
-
32. Schwangerschaftswoche (SSW 32)
Es ist normal, dass du dein Baby jetzt weniger häufig spürst - der Platz ist eng und seine Schlafphasen werden länger. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 32. Schwangerschaftswoche.
-
33. Schwangerschaftswoche (SSW 33)
Purzelbäume schlagen war gestern: Aufgrund der immer enger werdenden Platzverhältnisse nimmt dein Baby in dieser Woche die so genannte Fötusstellung ein. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 33. Schwangerschaftswoche.
-
34. Schwangerschaftswoche (SSW 34)
Der Geburtstermin ist nicht mehr fern: Viele Schwangere haben jetzt mit Schlafstörungen zu kämpfen. Wir verraten dir, was dagegen hilft. Erfahre zudem Interessantes über die Entwicklung deines Kindes in der 34. Schwangerschaftswoche.
-
35. Schwangerschaftswoche (SSW 35)
Ab dieser Schwangerschaftswoche funktioniert das Immunsystem deines Babys völlig selbständig. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 35. Schwangerschaftswoche.
-
36. Schwangerschaftswoche (SSW 36)
Jetzt hat deine Gebärmutter die maximale Grösse erreicht und stösst gegen die Rippen, was ganz schön schmerzhaft sein kann. Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 36. Schwangerschaftswoche.
-
37. Schwangerschaftswoche (SSW 37)
Nun ist dein Baby «fertig» und nimmt lediglich noch an Gewicht zu. Die Geburt rückt immer näher. Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 37. Schwangerschaftswoche.
-
38. Schwangerschaftswoche (SSW 38)
Sollte dein Baby heute geboren werden, gilt es nicht mehr als Frühgeburt, sondern als «termingerecht geboren». Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 38. Schwangerschaftswoche.
-
39. Schwangerschaftswoche (SSW 39)
Spitalkoffer gepackt? Babyzimmer eingerichtet? Dein Baby ist startklar und wird bald das Licht der Welt erblicken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 39. Schwangerschaftswoche.
-
40. Schwangerschaftswoche (SSW 40)
Gehe öfters spazieren und nimm warme Bäder, um die Geburtswehen zu fördern. Jetzt wird es nicht mehr lange dauern, bis du dein Baby endlich in den Armen halten kannst.
In dieser Woche sind bereits alle lebenswichtigen Organe deines Babys ausgebildet und beginnen zum Teil schon ihre Arbeit aufzunehmen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 10. Schwangerschaftswoche.
Nützliche Informationen
Tipps zur 10. Schwangerschaftswoche
Entwicklung des Babys


Der Embryo wird neu Fötus genannt und ist jetzt etwa 3 cm gross. Er bewegt sich schon recht munter in seiner schützenden Fruchtblase, einem mit Fruchtwasser gefüllten Sack aus Eihaut.
Alle lebenswichtigen Organe sind jetzt ausgebildet und beginnen zum Teil schon ihre Arbeit aufzunehmen. Bis zur Geburt müssen sie lediglich ausreifen. Die Augen werden jetzt von Augenlidern bedeckt und im Mund bilden sich die Zahnknospen der künftigen Milchzähne und die Geschmacksnerven aus.
Gut zu wissen: Am Ende der 10. SSW kann man den Embryo schon als Fötus bezeichnen, weil die Organbildung nun abgeschlossen ist. Manche Fachleute setzen den zeitlichen Übergang jedoch erst bei der 12. SSW bzw. nach dem ersten Schwangerschaftsdrittel an.
Mamas Körper und Seele
Vielleicht erscheint deine Haut durch die verstärkte Durchblutung jetzt rosiger und straffer. Einige Schwangere haben hingegen mit unreiner Haut zu kämpfen. Vielleicht fühlen sich auch deine Beine besonders abends geschwollen und müde an, dann leidest du möglicherweise unter Krampfadern. Einige schwangere Frauen sind auch für Blaseninfektionen anfälliger. Wenn du häufiger als üblich zur Toilette musst und dabei ein unangenehmes Brennen und Jucken verspürst, geh zum Arzt.
Leidest du weiterhin unter Stimmungsschwankungen? Vielleicht tröstet dich der Gedanke, dass der Hormonspiegel im zweiten Drittel der Schwangerschaft ausgeglichener sein wird, und dass du dich dann viel besser fühlen wirst.
Tipps: Wie du Schwangerschaftsstreifen vorbeugen kannst
Während der Schwangerschaft wird deine Haut an den Oberschenkeln und Brüsten, vor allem aber am Bauch, stark gedehnt und Schwangerschaftsstreifen können sich bilden. Ob eine Frau Schwangerschaftsstreifen bekommt, ist jedoch individuell verschieden und letztlich vom Hauttyp abhängig. Es gibt viele Spezialcremes und Salben, die Schwangerschaftsstreifen verhindern sollen. Aber niemand kann eine vollständige Garantie für ihre Wirksamkeit übernehmen.
Auf jeden Fall macht die damit verbundene Massage und Durchblutungsförderung beim Eincremen die Haut elastischer und widerstandsfähiger.
Zu empfehlen sind:
- Cremen oder massiere die entsprechenden Körperstellen ab dem dritten Schwangerschaftsmonat mindestens einmal täglich. Das fördert dein eigenes Wohlbefinden und bringt deinen Stoffwechsel etwas in Schwung. Ausserdem verhindert das Eincremen den lästigen Juckreiz und das Spannungsgefühl, die durch die Überdehnung der Haut, vor allem am Bauch, oft entstehen.
- Benutze reichhaltige Lotionen und ein gutes Körperöl gegen extrem trocke, raue Haut (z.B. ein natürliches, vitaminreiches Öl wie Weizenkeim-, Nachtkerzen-, Ringelblumen-, Arnika- oder Mandelöl). Sie machen deine Haut weich und elastisch.
- Auch ein kühlendes Gel, z.B. mit Hamamelis, tut zwischendurch gut.
- Achte beim Baden und Duschen darauf, dass das Wasser nicht zu heiss ist. So trocknet die Haut weniger aus.
- Dusche Oberschenkel, Bauch und Busen dreimal pro Woche abwechselnd je fünfmal mit warmem und kaltem Wasser ab.
- Auch vorsichtig dehnende Gymnastik, wie Stretching, Tai-Chi, oder sanftes Bodyforming kann helfen.
Was du gegen Krampfadern tun kannst:
- Vermeide langes Stehen.
- Bewege deine Beine möglichst viel: Geh spazieren, wippe auf den Zehenspitzen oder mach Gymnastik.
- Trage Stützstrümpfe, und versuche deine Beine hochzulagern, tagsüber, aber auch nachts.
- Kalte Waden- und Schenkelgüsse unterstützen diese Massnahmen.
- Gegen Wadenkrämpfe kann dir der Arzt Magnesiumtabletten verschreiben, die gleichzeitig vor frühzeitigen Wehen schützen.
Pränatale Diagnostik
Ab dem Alter von 35 Jahren steigt das Risiko der werdenden Mutter erheblich, ein Kind mit einer Chromosomenstörung zu gebären (1 : 385). Die häufigste und bekannteste Chromosomenstörung ist die Trisomie 21 – auch Down-Syndrom genannt.
Wer sich früher sicher sein wollte, dass sein ungeborenes Kind keine solche Störung aufweist, musste sich einer Chorionzottenbiopsie unterziehen.
Pränataler Bluttest (Panoramatest)
Seit 2012 gibt es in der Schweiz die Möglichkeit, mittels einer «nicht-invasiven» (nicht eindringend und deshalb ohne Restrisiko) Methode zwischen der 10. und 12. Schwangerschaftswoche genetische Untersuchungen zu machen. Dabei handelt es sich um den pränatalen Bluttest (auch Panoramatest genannt). Hierbei wird der Schwangeren lediglich Blut entnommen. Dieses enthält normalerweise DNA-Bruchstücke des ungeborenen Kindes. Diese können untersucht werden. Dabei wird Trisomie 21 mit einer Sicherheit von mindestens 95 Prozent entdeckt.
Ist ein Testergebnis nach der Auswertung auffällig, muss dieses im Moment noch via Chorionzottenbiopsie verifiziert werden. Ist das Resultat auch da auffällig, kann man sich zu nahezu 100 Prozent auf das Ergebnis verlassen.
Bisher wird der Bluttest von der Krankenkasse nicht übernommen (Kosten: rund Fr. 1000.-), hingegen wird die Chorionzottenbiopsie bei Schwangeren, die 35 und älter sind, übernommen.
Unsere Produktempfehlungen für dich:
Foto: Keystone
Noch mehr über die spannenden neun Monate
Rat