Schwangerschaft

22. Schwangerschaftswoche (SSW 22)

  • 3. Schwangerschaftswoche (SSW 3)

    Bist du schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Erfahre hier Woche für Woche, wie sich dein Baby entwickelt und was in deinem Körper in dieser Zeit vor sich geht.

  • 4. Schwangerschaftswoche (SSW 4)

    Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Die Zellen deines Babys teilen sich bereits und fangen an, sich zu spezialisieren. Erfahre jetzt mehr über die vierte Schwangerschaftswoche!

  • 5. Schwangerschaftswoche (SSW 5)

    Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! In dieser Woche entwickelt dein Baby bereits Anlagen für die Bildung unterschiedlicher Gewebe und Organe. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der fünften Schwangerschaftswoche.

  • 6. Schwangerschaftswoche (SSW 6)

    Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! In dieser Woche beginnen sich bei deinem Baby Rumpf und Kopf auszuformen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 6. Schwangerschaftswoche.

  • 7. Schwangerschaftswoche (SSW 7)

    Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! In dieser Woche ermöglichen erste Muskeln deinem Embryo sanfte, unkontrollierte Zuckungen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 7. Schwangerschaftswoche.

  • 8. Schwangerschaftswoche (SSW 8)

    In dieser Woche bilden sich bei deinem Baby bereits Ansätze von winzigen Fingern und Zehen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 8. Schwangerschaftswoche!

  • 9. Schwangerschaftswoche (SSW 9)

    Mädchen oder Junge? In dieser Woche beginnt bereits die Entwicklung der Geschlechtsorgane deines Babys. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 9. Schwangerschaftswoche.

  • 10. Schwangerschaftswoche (SSW 10)

    In dieser Woche sind bereits alle lebenswichtigen Organe deines Babys ausgebildet und beginnen zum Teil schon ihre Arbeit aufzunehmen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 10. Schwangerschaftswoche.

  • 11. Schwangerschaftswoche (SSW 11)

    Gute Neuigkeiten: Ab dieser Woche sinkt das Risiko einer Fehlgeburt rapide. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 11. Schwangerschaftswoche.

  • 12. Schwangerschaftswoche (SSW 12)

    In dieser Woche beginnt dein Baby bereits, kleine Mengen an Fruchtwasser zu trinken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 12. Schwangerschaftswoche.

  • 13. Schwangerschaftswoche (SSW 13)

    In dieser Woche funktioniert der Saugreflex deines Babys bereits, den es beim Daumenlutschen nun fleissig trainiert. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 13. Schwangerschaftswoche.

  • 14. Schwangerschaftswoche (SSW 14)

    In dieser Woche fangen auf der Haut deines Babys die ersten, feinen Härchen an zu wachsen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 14. Schwangerschaftswoche.

  • 15. Schwangerschaftswoche (SSW 15)

    Mit seinen winzigen Gesichtsmuskeln kann dein Baby in dieser Schwangerschaftswoche schon erste Grimassen schneiden. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 15. Schwangerschaftswoche.

  • 16. Schwangerschaftswoche (SSW 16)

    In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby alle Gelenke frei bewegen und bereits erste Purzelbäume schlagen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 16. Schwangerschaftswoche.

  • 17. Schwangerschaftswoche (SSW 17)

    In dieser sowie den kommenden vier Schwangerschaftswochen wird dein Baby einen Wachstumsschub erleben. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 17. Schwangerschaftswoche.

  • 18. Schwangerschaftswoche (SSW 18)

    In dieser Woche bilden sich an den Fingerspitzen deines Babys die ganz individuellen Fingerabdrücke. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 18. Schwangerschaftswoche.

  • 19. Schwangerschaftswoche (SSW 19)

    In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby bereits verschiedene Geschmacksrichtungen erkennen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 19. Schwangerschaftswoche.

  • 20. Schwangerschaftswoche (SSW 20)

    Hast du dein Baby bereits treten gespürt? In deinem Bauch wird jetzt fleissig geturnt und trainiert. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 20. Schwangerschaftswoche.

  • 21. Schwangerschaftswoche (SSW 21)

    Von nun an festigen sich die Skelettknochen deines Babys immer mehr und wachsen weiter. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 21. Schwangerschaftswoche.

  • 22. Schwangerschaftswoche (SSW 22)

    In dieser Schwangerschaftswoche ist das Gehör deines Babys vollständig ausgebildet und es beginnt, auf deine Stimme zu reagieren. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 22. Schwangerschaftswoche.

  • 23. Schwangerschaftswoche (SSW 23)

    Nach und nach entwickelt dein Baby seinen eigenen Schlaf-Wach-Rhythmus. Zudem reifen seine Lungen weiter aus. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 23. Schwangerschaftswoche.

  • 24. Schwangerschaftswoche (SSW 24)

    In dieser Schwangerschaftswoche wiegt dein Baby bereits rund 600 g und ist aktiver denn je. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 24. Schwangerschaftswoche.

  • 25. Schwangerschaftswoche (SSW 25)

    In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby bereits schon Druck, Schmerz und Kälte empfinden. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 25. Schwangerschaftswoche.

  • 26. Schwangerschaftswoche (SSW 26)

    In dieser Woche öffnet dein Baby zum ersten Mal seine Augen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 26. Schwangerschaftswoche.

  • 27. Schwangerschaftswoche (SSW 27)

    In dieser Woche ist der Körper deines Babys schon gut proportioniert und es sieht fast schon wie ein Neugeborenes aus. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 27. Schwangerschaftswoche.

  • 28. Schwangerschaftswoche (SSW 28)

    Wenn sich dein Baby in dieser Schwangerschaftswoche in eine bequemere Position bringt, spürst du dies manchmal recht schmerzhaft durch seine Fusstritte. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 28. Schwangerschaftswoche.

  • 29. Schwangerschaftswoche (SSW 29)

    In dieser Phase ist der Kopf deines Babys vielleicht schon von einem dichten Haarschopf bedeckt. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 29. Schwangerschaftswoche.

  • 30. Schwangerschaftswoche (SSW 30)

    Langsam wird es eng: Dein Baby kann seine Körperposition zwar noch verändern, doch mit dem heftigen Gestrampel der letzten Wochen ist es nun vorbei. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 30. Schwangerschaftswoche.

  • 31. Schwangerschaftswoche (SSW 31)

    In dieser Schwangerschaftswoche hat sich dein Baby wahrscheinlich schon mit dem Kopf nach unten gedreht, um sich bald ins Becken abzusenken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 31. Schwangerschaftswoche.

  • 32. Schwangerschaftswoche (SSW 32)

    Es ist normal, dass du dein Baby jetzt weniger häufig spürst - der Platz ist eng und seine Schlafphasen werden länger. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 32. Schwangerschaftswoche.

  • 33. Schwangerschaftswoche (SSW 33)

    Purzelbäume schlagen war gestern: Aufgrund der immer enger werdenden Platzverhältnisse nimmt dein Baby in dieser Woche die so genannte Fötusstellung ein. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 33. Schwangerschaftswoche.

  • 34. Schwangerschaftswoche (SSW 34)

    Der Geburtstermin ist nicht mehr fern: Viele Schwangere haben jetzt mit Schlafstörungen zu kämpfen. Wir verraten dir, was dagegen hilft. Erfahre zudem Interessantes über die Entwicklung deines Kindes in der 34. Schwangerschaftswoche.

  • 35. Schwangerschaftswoche (SSW 35)

    Ab dieser Schwangerschaftswoche funktioniert das Immunsystem deines Babys völlig selbständig. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 35. Schwangerschaftswoche.

  • 36. Schwangerschaftswoche (SSW 36)

    Jetzt hat deine Gebärmutter die maximale Grösse erreicht und stösst gegen die Rippen, was ganz schön schmerzhaft sein kann. Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 36. Schwangerschaftswoche.

  • 37. Schwangerschaftswoche (SSW 37)

    Nun ist dein Baby «fertig» und nimmt lediglich noch an Gewicht zu. Die Geburt rückt immer näher. Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 37. Schwangerschaftswoche.

  • 38. Schwangerschaftswoche (SSW 38)

    Sollte dein Baby heute geboren werden, gilt es nicht mehr als Frühgeburt, sondern als «termingerecht geboren». Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 38. Schwangerschaftswoche.

  • 39. Schwangerschaftswoche (SSW 39)

    Spitalkoffer gepackt? Babyzimmer eingerichtet? Dein Baby ist startklar und wird bald das Licht der Welt erblicken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 39. Schwangerschaftswoche.

  • 40. Schwangerschaftswoche (SSW 40)

    Gehe öfters spazieren und nimm warme Bäder, um die Geburtswehen zu fördern. Jetzt wird es nicht mehr lange dauern, bis du dein Baby endlich in den Armen halten kannst.

In dieser Schwangerschaftswoche ist das Gehör deines Babys vollständig ausgebildet und es beginnt, auf deine Stimme zu reagieren. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 22. Schwangerschaftswoche.

Tipps zur 22. Schwangerschaftswoche

Entwicklung des Babys

Seitliche Ansicht einer Schwangeren in der 22. Woche
Bild wird geladen
web.lightbox.openLink

Dein Baby ist jetzt etwa 28 cm gross und wiegt rund 400 g. Es ist zwar noch recht dünn, legt aber immer mehr an Gewicht zu. Weil der Körper jetzt stärker als der Kopf wächst, sehen auch die kindlichen Proportionen ausgeglichener aus. 

Die Augen sind schon gut entwickelt und bewegen sich unter den geschlossenen Lidern hin und her. Sogar Wimpern und Augenbrauen sind jetzt deutlich zu erkennen. Das Gehör ist nun vollständig ausgebildet und dein Baby beginnt, auf deine Stimme zu reagieren.

Tipp: Musik für Babys Ohr

Da sich jetzt das Gehör deines Baby schon vollständig entwickelt hat, bekommt die Musik während der Schwangerschaft eine besondere Bedeutung. Was die musikalischen Vorlieben der Babys betrifft, gibt es unterschiedliche Meinungen: Die einen plädieren für tiefe, die anderen eher für hohe Töne und verspielte Melodien, vielleicht ist es auch deine Singstimme. Höre am besten weiterhin die Musik, die dir gefällt und dir gut tut. Es geht nicht zuletzt darum, sich gut zu fühlen und dabei positive Gedanken aufkommen zu lassen. 

Während ihr gemeinsam Musik hört, kannst du mit deinem Baby sprechen oder die Hände auf den Bauch legen – so spürst du, ob und wie dein Kind auf die Töne und den Rhythmus reagiert. Auch wird es so nach der Geburt leichter sein, dein Baby mit deiner Stimme oder der entsprechenden Musik zu beruhigen.

Mamas Körper und Seele

Dein Baby nimmt immer mehr Platz in deinem Bauch ein und drückt dabei auf deinen Magen, deine Lunge und Blase. Denke daran, ausreichend Wasser zu trinken, auch wenn du häufiger auf die Toilette musst. 

Vielleicht wirst du jetzt öfters auf dein strahlendes Aussehen angesprochen. Das liegt daran, dass deine Haut die Feuchtigkeit besser speichert und sie deshalb jünger, elastischer und frischer erscheint. Andere Schwangere leiden hingegen unter Schwangerschafts-Akne. Da du während der Schwangerschaft grundsätzlich schneller in Schwitzen gerätst, könntest du auch häufiger unter Hitzewallungen leiden.

Tipps: Was du bei Schwangerschafts-Akne tun kannst

Manche Frauen haben eine beneidenswert schöne Haut und einen strahlenden Teint. Andere leiden hingegen unter Schwangerschafts-Akne, was mit der Hormonveränderung in der Schwangerschaft zusammenhängt. 

Keine Angst: Einige Wochen nach der Geburt, wenn der Hormonwert gesunken ist, sollte deine Haut wieder zu ihrem normalen Zustand zurückgefunden haben. Reinige deine Haut regelmässig mit einem sanften Reinigungsmittel und verwende eine nicht fettende Feuchtigkeitscreme. Verwende auf keinen Fall aggressive Seifenprodukte.

Berühre die Pickel am besten gar nicht! Trage keine Cremes gegen Akne auf, wenn dein Arzt sie dir nicht verschreibt. Du kannst auch versuchen, homöopathische Mittel gegen die kleinen Hautunreinheiten einzusetzen. Sprich darüber mit deinem Arzt oder deiner Hebamme.

Weitere Informationen findest du auch unter: Gesichtspflege in der Schwangerschaft.

Kann ich weiterhin Sport treiben?

Du hast das gute Recht, dich zu fragen, welchen Sport du mittlerweile noch ausüben darfst. Regelmässige Bewegung ist grundsätzlich gut und dient dazu, für die Geburt ausreichend Energie zur Verfügung zu haben. 

Körperlich aktiv zu bleiben unterstützt auch dein Wohlbefinden, hält dich fit und ermöglicht es dir, deine Gewichtszunahme zu kontrollieren. Achte aber darauf, dass dein Puls während deinen sportlichen Aktivitäten nicht zu hoch steigt. Und sei vorsichtig. Während der Schwangerschaft lockern sich die Bänder deiner Gelenke, was das Verletzungsrisiko erhöht.

Im Wasser:

Eine mässige körperliche Aktivität wie Schwimmen zum Beispiel hilft deinem Körper, die Muskel- und Knochenveränderungen zu verkraften, die er insbesondere im Becken- und Lendenbereich erfährt. Im Wasser kannst du zudem gut entspannen, da dein Bauch vom Wasser getragen und dein Rücken vorübergehend entlastet wird. In speziellen Aquafitness- oder Wasseraerobic-Kursen für Schwangere kannst du zudem lernen, wie du dich mit gezieltem Training fit halten kannst.

Yoga:

Vorgeburtliches Yoga ist ein idealer Sport für schwangere Frauen. Nicht nur aufgrund des Wohlbefindens, für das es sorgt, sondern auch aufgrund der Atemtechniken, die dir nützlich sein werden. Es verleiht ebenfalls mehr Kraft und geschmeidigere Muskeln. Dein Körper wird somit besser auf die Geburt vorbereitet. Wenn du Yoga machen möchtest, wähle einen Kurs speziell für Schwangere, denn einige Positionen sind unangemessen für werdende Mütter.

Einige Kursempfehlungen findest du hier: Migros Klubschule

Unsere Produktempfehlung für dich:

Foto: Getty Images

Noch mehr über die spannenden neun Monate

Guter
Rat