18. Schwangerschaftswoche (SSW 18)
-
3. Schwangerschaftswoche (SSW 3)
Bist du schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Erfahre hier Woche für Woche, wie sich dein Baby entwickelt und was in deinem Körper in dieser Zeit vor sich geht.
-
4. Schwangerschaftswoche (SSW 4)
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Die Zellen deines Babys teilen sich bereits und fangen an, sich zu spezialisieren. Erfahre jetzt mehr über die vierte Schwangerschaftswoche!
-
5. Schwangerschaftswoche (SSW 5)
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! In dieser Woche entwickelt dein Baby bereits Anlagen für die Bildung unterschiedlicher Gewebe und Organe. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der fünften Schwangerschaftswoche.
-
6. Schwangerschaftswoche (SSW 6)
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! In dieser Woche beginnen sich bei deinem Baby Rumpf und Kopf auszuformen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 6. Schwangerschaftswoche.
-
7. Schwangerschaftswoche (SSW 7)
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! In dieser Woche ermöglichen erste Muskeln deinem Embryo sanfte, unkontrollierte Zuckungen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 7. Schwangerschaftswoche.
-
8. Schwangerschaftswoche (SSW 8)
In dieser Woche bilden sich bei deinem Baby bereits Ansätze von winzigen Fingern und Zehen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 8. Schwangerschaftswoche!
-
9. Schwangerschaftswoche (SSW 9)
Mädchen oder Junge? In dieser Woche beginnt bereits die Entwicklung der Geschlechtsorgane deines Babys. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 9. Schwangerschaftswoche.
-
10. Schwangerschaftswoche (SSW 10)
In dieser Woche sind bereits alle lebenswichtigen Organe deines Babys ausgebildet und beginnen zum Teil schon ihre Arbeit aufzunehmen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 10. Schwangerschaftswoche.
-
11. Schwangerschaftswoche (SSW 11)
Gute Neuigkeiten: Ab dieser Woche sinkt das Risiko einer Fehlgeburt rapide. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 11. Schwangerschaftswoche.
-
12. Schwangerschaftswoche (SSW 12)
In dieser Woche beginnt dein Baby bereits, kleine Mengen an Fruchtwasser zu trinken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 12. Schwangerschaftswoche.
-
13. Schwangerschaftswoche (SSW 13)
In dieser Woche funktioniert der Saugreflex deines Babys bereits, den es beim Daumenlutschen nun fleissig trainiert. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 13. Schwangerschaftswoche.
-
14. Schwangerschaftswoche (SSW 14)
In dieser Woche fangen auf der Haut deines Babys die ersten, feinen Härchen an zu wachsen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 14. Schwangerschaftswoche.
-
15. Schwangerschaftswoche (SSW 15)
Mit seinen winzigen Gesichtsmuskeln kann dein Baby in dieser Schwangerschaftswoche schon erste Grimassen schneiden. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 15. Schwangerschaftswoche.
-
16. Schwangerschaftswoche (SSW 16)
In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby alle Gelenke frei bewegen und bereits erste Purzelbäume schlagen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 16. Schwangerschaftswoche.
-
17. Schwangerschaftswoche (SSW 17)
In dieser sowie den kommenden vier Schwangerschaftswochen wird dein Baby einen Wachstumsschub erleben. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 17. Schwangerschaftswoche.
-
18. Schwangerschaftswoche (SSW 18)
In dieser Woche bilden sich an den Fingerspitzen deines Babys die ganz individuellen Fingerabdrücke. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 18. Schwangerschaftswoche.
-
19. Schwangerschaftswoche (SSW 19)
In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby bereits verschiedene Geschmacksrichtungen erkennen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 19. Schwangerschaftswoche.
-
20. Schwangerschaftswoche (SSW 20)
Hast du dein Baby bereits treten gespürt? In deinem Bauch wird jetzt fleissig geturnt und trainiert. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 20. Schwangerschaftswoche.
-
21. Schwangerschaftswoche (SSW 21)
Von nun an festigen sich die Skelettknochen deines Babys immer mehr und wachsen weiter. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 21. Schwangerschaftswoche.
-
22. Schwangerschaftswoche (SSW 22)
In dieser Schwangerschaftswoche ist das Gehör deines Babys vollständig ausgebildet und es beginnt, auf deine Stimme zu reagieren. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 22. Schwangerschaftswoche.
-
23. Schwangerschaftswoche (SSW 23)
Nach und nach entwickelt dein Baby seinen eigenen Schlaf-Wach-Rhythmus. Zudem reifen seine Lungen weiter aus. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 23. Schwangerschaftswoche.
-
24. Schwangerschaftswoche (SSW 24)
In dieser Schwangerschaftswoche wiegt dein Baby bereits rund 600 g und ist aktiver denn je. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 24. Schwangerschaftswoche.
-
25. Schwangerschaftswoche (SSW 25)
In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby bereits schon Druck, Schmerz und Kälte empfinden. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 25. Schwangerschaftswoche.
-
26. Schwangerschaftswoche (SSW 26)
In dieser Woche öffnet dein Baby zum ersten Mal seine Augen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 26. Schwangerschaftswoche.
-
27. Schwangerschaftswoche (SSW 27)
In dieser Woche ist der Körper deines Babys schon gut proportioniert und es sieht fast schon wie ein Neugeborenes aus. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 27. Schwangerschaftswoche.
-
28. Schwangerschaftswoche (SSW 28)
Wenn sich dein Baby in dieser Schwangerschaftswoche in eine bequemere Position bringt, spürst du dies manchmal recht schmerzhaft durch seine Fusstritte. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 28. Schwangerschaftswoche.
-
29. Schwangerschaftswoche (SSW 29)
In dieser Phase ist der Kopf deines Babys vielleicht schon von einem dichten Haarschopf bedeckt. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 29. Schwangerschaftswoche.
-
30. Schwangerschaftswoche (SSW 30)
Langsam wird es eng: Dein Baby kann seine Körperposition zwar noch verändern, doch mit dem heftigen Gestrampel der letzten Wochen ist es nun vorbei. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 30. Schwangerschaftswoche.
-
31. Schwangerschaftswoche (SSW 31)
In dieser Schwangerschaftswoche hat sich dein Baby wahrscheinlich schon mit dem Kopf nach unten gedreht, um sich bald ins Becken abzusenken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 31. Schwangerschaftswoche.
-
32. Schwangerschaftswoche (SSW 32)
Es ist normal, dass du dein Baby jetzt weniger häufig spürst - der Platz ist eng und seine Schlafphasen werden länger. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 32. Schwangerschaftswoche.
-
33. Schwangerschaftswoche (SSW 33)
Purzelbäume schlagen war gestern: Aufgrund der immer enger werdenden Platzverhältnisse nimmt dein Baby in dieser Woche die so genannte Fötusstellung ein. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 33. Schwangerschaftswoche.
-
34. Schwangerschaftswoche (SSW 34)
Der Geburtstermin ist nicht mehr fern: Viele Schwangere haben jetzt mit Schlafstörungen zu kämpfen. Wir verraten dir, was dagegen hilft. Erfahre zudem Interessantes über die Entwicklung deines Kindes in der 34. Schwangerschaftswoche.
-
35. Schwangerschaftswoche (SSW 35)
Ab dieser Schwangerschaftswoche funktioniert das Immunsystem deines Babys völlig selbständig. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 35. Schwangerschaftswoche.
-
36. Schwangerschaftswoche (SSW 36)
Jetzt hat deine Gebärmutter die maximale Grösse erreicht und stösst gegen die Rippen, was ganz schön schmerzhaft sein kann. Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 36. Schwangerschaftswoche.
-
37. Schwangerschaftswoche (SSW 37)
Nun ist dein Baby «fertig» und nimmt lediglich noch an Gewicht zu. Die Geburt rückt immer näher. Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 37. Schwangerschaftswoche.
-
38. Schwangerschaftswoche (SSW 38)
Sollte dein Baby heute geboren werden, gilt es nicht mehr als Frühgeburt, sondern als «termingerecht geboren». Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 38. Schwangerschaftswoche.
-
39. Schwangerschaftswoche (SSW 39)
Spitalkoffer gepackt? Babyzimmer eingerichtet? Dein Baby ist startklar und wird bald das Licht der Welt erblicken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 39. Schwangerschaftswoche.
-
40. Schwangerschaftswoche (SSW 40)
Gehe öfters spazieren und nimm warme Bäder, um die Geburtswehen zu fördern. Jetzt wird es nicht mehr lange dauern, bis du dein Baby endlich in den Armen halten kannst.
In dieser Woche bilden sich an den Fingerspitzen deines Babys die ganz individuellen Fingerabdrücke. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 18. Schwangerschaftswoche.
Nützliche Informationen
Tipps zur 18. Schwangerschaftswoche
Entwicklung des Babys


Der Kopf wächst jetzt im Vergleich zum Körper langsamer. Arme und Beine werden hingegen immer länger. An den Fingerspitzen bilden sich jetzt die ganz individuellen Fingerabdrücke.
Noch hat dein Baby keinen Schlaf-Wach-Rhythmus – es schläft über den gesamten Tag verteilt etwa 20 Stunden. In den Phasen dazwischen ist es hingegen sehr aktiv. Es nutzt den Platz, den es derzeit noch ausreichend zur Verfügung hat und spielt mit seinen Händen und Füssen.
Mamas Körper und Seele
Deine Gebärmutter hat sich deutlich vergrössert und braucht immer mehr Platz. Dadurch drückt sie langsam auch auf die grossen Blutgefässe. Vielleicht bist du jetzt öfters mal kurzatmig, was auch eine der typischen Schwangerschaftsbeschwerden ist. Dann gönne dir Ruhe, denn dein Herz muss jetzt mehr leisten, um das Blut durch den Kreislauf zu pumpen und dein Baby mit genügend Nährstoffen zu versorgen.
Vielleicht hast du manchmal ein seltsames Gefühl im Bauch, spürst eine Art Kribbeln oder zartes Klopfen.
Tipps: Wann spüre ich das erste Mal mein Baby?
Wenn du bereits einmal schwanger warst, können sich in diesem Schwangerschaftsstadium schon erste Kindsbewegungen bemerkbar machen. Die Bewegungen werden oft als «Zerplatzen von Seifenblasen», «Berührung eines Schmetterlingsflügels» oder ähnlich poetisch beschrieben. Mache dir keine Sorgen, wenn das nicht so ist. Wenn dies deine erste Schwangerschaft ist, kann es durchaus noch ein wenig dauern, bis es soweit ist. Hab Geduld.
Sicherheit beim Autofahren: Sicherheitsgurt
Du hast ein schönes rundes Bäuchlein bekommen. Im Auto fragst du dich vielleicht, wie (und ob) du den Sicherheitsgurt anlegst. Auch schwangere Frauen müssen sich unbedingt anschnallen und den Gurt richtig positionieren: Den oberen Teil über der Rundung und den unteren Teil unter den Bauchansatz. Wichtig: Der Gurt muss auch bei Schwangeren richtig festgezogen werden. Denn wenn es zu einem Unfall kommt, ist es viel ungefährlicher, wenn der Gurt etwas einschneidet, als wenn dein Bauch brutal auf das Lenkrad oder einen anderen Gegenstand im Wageninneren prallt.
Wenn der Gurt am Bauch unangenehm wird, kannst du ein Kissen unterlegen und den Gurt zwischen Bauch und Oberschenkel straff anlegen. Im Fachhandel gibt es ausserdem speziell ausgestattete Sitzkissen, die es ermöglichen, den Sicherheitsgurt um den Babybauch herum zu führen, oder Spezialgurte für Schwangere.
Achtung: Der Airbag darf keinesfalls ausgestellt werden!
To Do
Erste Planung und Vorbereitungen für die Geburt
Nutze die Zeit, dir langsam Gedanken über die Geburt zu machen, z.B. wo und wie du entbinden möchtest. Falls dein betreuender Frauenarzt nicht selbst in einem Privatspital als Belegsarzt tätig ist, wird er dir sicher eine Entbindungsklinik empfehlen können.
Wenn du eine Hausgeburt bevorzugst, informiere dich schon jetzt über die Vor- und Nachteile. Informiere dich ebenfalls über die unterschiedlichen Entbindungsmöglichkeiten wie z.B. eine Wassergeburt. Vielleicht ist die Geburt in einem Geburtshaus für dich ein guter Kompromiss? Du kannst jetzt schon Kontakt zu einer Hebamme suchen, falls du dies nicht bereits schon getan hast.
Wenn du bald nach der Geburt wieder berufstätig sein willst und die Grosseltern nicht zur Verfügung stehen, solltest du die Möglichkeiten der Kinderbetreuung in deiner Nähe prüfen. Kinderkrippen-Wartelisten sind oft lang. Auch eine private Betreuung zu Hause zu finden, kann viel Zeit in Anspruch nehmen.
Wahl der Hebamme
Wenn du neben den Untersuchungen bei deinem Frauenarzt eine zusätzliche fachliche Unterstützung suchst, kannst du dich entweder an eine frei praktizierende oder angestellte Hebamme wenden. Sie begleitet dich durch deine gesamte Schwangerschaft, zu Hause oder im Spital und kann dir wertvolle Tipps geben.
Doch auch hier solltest du rechtzeitig auf die Suche gehen, da viele Hebammen schon weit im Voraus ausgebucht sind. Die Hebammenzentralen bieten telefonische Beratung oder vermitteln eine Hebamme in deiner Nähe. Die Leistungen der Hebammen werden ohne Belastung von Franchise und Selbstbehalt von der Grundversicherung übernommen.
Weitere Informationen zum Thema Hebamme, findest du unter: www.hebamme.ch
Unsere Produktempfehlung für dich:
Foto: Keystone
Noch mehr über die spannenden neun Monate
Rat