35. Schwangerschaftswoche (SSW 35)
-
3. Schwangerschaftswoche (3. SSW)
Bist du schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Erfahre hier Woche für Woche, wie sich dein Baby entwickelt und was in deinem Körper in dieser Zeit vor sich geht.
-
4. Schwangerschaftswoche (4. SSW)
In die 4. Schwangerschaftswoche fällt die Phase der Einnistung. Der spätere Embryo wird sich in der Gebärmutter einbetten. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Babys in der 4. SSW.
-
5. Schwangerschaftswoche (5. SSW)
«Offiziell» schwanger? So schön! Erfahre, wie dein Baby in der 5. Schwangerschaftswoche bereits Anlagen für die Bildung unterschiedlicher Gewebe und Organe entwickelt.
-
6. Schwangerschaftswoche (6. SSW)
In der 6. SSW beginnen sich bei deinem Baby Rumpf und Kopf auszuformen. Und das kleine Herz schlägt! Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 6. Schwangerschaftswoche.
-
7. Schwangerschaftswoche (7. SSW)
Erste zarte Bewegung! Auch wenn du es noch nicht spürst – erste Muskeln ermöglichen deinem Embryo sanfte, unkontrollierte Zuckungen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 7. Schwangerschaftswoche.
-
8. Schwangerschaftswoche (8. SSW)
In dieser Woche bilden sich bei deinem Baby bereits Ansätze von winzigen Fingern und Zehen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 8. Schwangerschaftswoche!
-
9. Schwangerschaftswoche (9. SSW)
Du trittst in den dritten Schwangerschaftsmonat ein. Deine Müdigkeit nimmt nun langsam ab. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 9. Schwangerschaftswoche.
-
10. Schwangerschaftswoche (10. SSW)
Die lebenswichtigen Organe deines Babys beginnen zum Teil schon ihre Arbeit aufzunehmen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 10. Schwangerschaftswoche.
-
11. Schwangerschaftswoche (11. SSW)
Gute Neuigkeiten: Ab dieser Woche sinkt das Risiko einer Fehlgeburt rapide. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 11. Schwangerschaftswoche.
-
12. Schwangerschaftswoche (12. SSW)
Daumenlutschen, Schluckauf, Fruchtwasser trinken – das sind Babys reflexartige Bewegungen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 12. Schwangerschaftswoche.
-
13. Schwangerschaftswoche (13. SSW)
Aus dem knorpeligen Skelett bilden sich nun kleine, stabile Knochen. Und Babys Sinne entwickeln sich. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 13. Schwangerschaftswoche.
-
14. Schwangerschaftswoche (14. SSW)
Junge oder Mädchen? Ab dieser Woche könnte das Geschlecht nun erstmals sichtbar sein. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 14. Schwangerschaftswoche.
-
15. Schwangerschaftswoche (15. SSW)
Mit seinen winzigen Gesichtsmuskeln kann dein Baby in dieser Schwangerschaftswoche schon erste Grimassen schneiden. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 15. Schwangerschaftswoche.
-
16. Schwangerschaftswoche (SSW 16)
In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby alle Gelenke frei bewegen und bereits erste Purzelbäume schlagen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 16. Schwangerschaftswoche.
-
17. Schwangerschaftswoche (SSW 17)
In dieser sowie den kommenden vier Schwangerschaftswochen wird dein Baby einen Wachstumsschub erleben. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 17. Schwangerschaftswoche.
-
18. Schwangerschaftswoche (SSW 18)
In dieser Woche bilden sich an den Fingerspitzen deines Babys die ganz individuellen Fingerabdrücke. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 18. Schwangerschaftswoche.
-
19. Schwangerschaftswoche (SSW 19)
In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby bereits verschiedene Geschmacksrichtungen erkennen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 19. Schwangerschaftswoche.
-
20. Schwangerschaftswoche (SSW 20)
Hast du dein Baby bereits treten gespürt? In deinem Bauch wird jetzt fleissig geturnt und trainiert. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 20. Schwangerschaftswoche.
-
21. Schwangerschaftswoche (SSW 21)
Von nun an festigen sich die Skelettknochen deines Babys immer mehr und wachsen weiter. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 21. Schwangerschaftswoche.
-
22. Schwangerschaftswoche (SSW 22)
In dieser Schwangerschaftswoche ist das Gehör deines Babys vollständig ausgebildet und es beginnt, auf deine Stimme zu reagieren. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 22. Schwangerschaftswoche.
-
23. Schwangerschaftswoche (SSW 23)
Nach und nach entwickelt dein Baby seinen eigenen Schlaf-Wach-Rhythmus. Zudem reifen seine Lungen weiter aus. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 23. Schwangerschaftswoche.
-
24. Schwangerschaftswoche (SSW 24)
In dieser Schwangerschaftswoche wiegt dein Baby bereits rund 600 g und ist aktiver denn je. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 24. Schwangerschaftswoche.
-
25. Schwangerschaftswoche (SSW 25)
In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby bereits schon Druck, Schmerz und Kälte empfinden. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 25. Schwangerschaftswoche.
-
26. Schwangerschaftswoche (SSW 26)
In dieser Woche öffnet dein Baby zum ersten Mal seine Augen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 26. Schwangerschaftswoche.
-
27. Schwangerschaftswoche (SSW 27)
In dieser Woche ist der Körper deines Babys schon gut proportioniert und es sieht fast schon wie ein Neugeborenes aus. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 27. Schwangerschaftswoche.
-
28. Schwangerschaftswoche (SSW 28)
Wenn sich dein Baby in dieser Schwangerschaftswoche in eine bequemere Position bringt, spürst du dies manchmal recht schmerzhaft durch seine Fusstritte. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 28. Schwangerschaftswoche.
-
29. Schwangerschaftswoche (SSW 29)
In dieser Phase ist der Kopf deines Babys vielleicht schon von einem dichten Haarschopf bedeckt. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 29. Schwangerschaftswoche.
-
30. Schwangerschaftswoche (SSW 30)
Langsam wird es eng: Dein Baby kann seine Körperposition zwar noch verändern, doch mit dem heftigen Gestrampel der letzten Wochen ist es nun vorbei. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 30. Schwangerschaftswoche.
-
31. Schwangerschaftswoche (SSW 31)
In dieser Schwangerschaftswoche hat sich dein Baby wahrscheinlich schon mit dem Kopf nach unten gedreht, um sich bald ins Becken abzusenken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 31. Schwangerschaftswoche.
-
32. Schwangerschaftswoche (SSW 32)
Es ist normal, dass du dein Baby jetzt weniger häufig spürst - der Platz ist eng und seine Schlafphasen werden länger. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 32. Schwangerschaftswoche.
-
33. Schwangerschaftswoche (SSW 33)
Purzelbäume schlagen war gestern: Aufgrund der immer enger werdenden Platzverhältnisse nimmt dein Baby in dieser Woche die so genannte Fötusstellung ein. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 33. Schwangerschaftswoche.
-
34. Schwangerschaftswoche (SSW 34)
Der Geburtstermin ist nicht mehr fern: Viele Schwangere haben jetzt mit Schlafstörungen zu kämpfen. Wir verraten dir, was dagegen hilft. Erfahre zudem Interessantes über die Entwicklung deines Kindes in der 34. Schwangerschaftswoche.
-
35. Schwangerschaftswoche (SSW 35)
Ab dieser Schwangerschaftswoche funktioniert das Immunsystem deines Babys völlig selbständig. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 35. Schwangerschaftswoche.
-
36. Schwangerschaftswoche (SSW 36)
Jetzt hat deine Gebärmutter die maximale Grösse erreicht und stösst gegen die Rippen, was ganz schön schmerzhaft sein kann. Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 36. Schwangerschaftswoche.
-
37. Schwangerschaftswoche (SSW 37)
Nun ist dein Baby «fertig» und nimmt lediglich noch an Gewicht zu. Die Geburt rückt immer näher. Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 37. Schwangerschaftswoche.
-
38. Schwangerschaftswoche (SSW 38)
Sollte dein Baby heute geboren werden, gilt es nicht mehr als Frühgeburt, sondern als «termingerecht geboren». Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 38. Schwangerschaftswoche.
-
39. Schwangerschaftswoche (SSW 39)
Spitalkoffer gepackt? Babyzimmer eingerichtet? Dein Baby ist startklar und wird bald das Licht der Welt erblicken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 39. Schwangerschaftswoche.
-
40. Schwangerschaftswoche (SSW 40)
Gehe öfters spazieren und nimm warme Bäder, um die Geburtswehen zu fördern. Jetzt wird es nicht mehr lange dauern, bis du dein Baby endlich in den Armen halten kannst.
Ab dieser Schwangerschaftswoche funktioniert das Immunsystem deines Babys völlig selbständig. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 35. Schwangerschaftswoche.
Nützliche Informationen
Tipps zur 35. Schwangerschaftswoche
Entwicklung des Babys


Das Herz deines Babys hat jetzt schon fast seine endgültige Form erreicht. Der vollständige Blutkreislauf beginnt allerdings erst nach der Geburt eigenständig zu arbeiten, wenn die Lunge die Atemtätigkeit aufnimmt. Ausserdem funktioniert sein Immunsystem jetzt völlig selbstständig. Es braucht jedoch auch nach der Geburt noch eine ganze Weile, bis es genügend eigene Antikörper gebildet hat, um sich erfolgreich vor Krankheiten schützen zu können.
Tipp: Dein Babybauch als Souvenir
Vielleicht hast du deinen Babybauch schon mit einem Fotoshooting verewigt? Wenn du aber noch selber Hand anlegen möchten, kannst du dein Babybauch zusätzlich mit einem Gipsabdruck schnell und einfach zu einem ganz besonderen Kunstwerk werden lassen. Dabei können sich auch der Partner und mögliche Geschwister als Künstler ausleben. Im Fachhandel erhältst du spezielle Sets mit allen wichtigen Utensilien und einer Anleitung, damit du selbst kreativ werden kannst.
So geht's:
- Verteile die mitgelieferte Fettcreme auf Bauch, Brust und je nach Wunsch auch auf Oberschenkeln und Schultern. So kannst du die Gipsmaske später besser ablösen. Bitte deinen Partner, dir zu helfen, zu zweit geht es viel einfacher.
- Lege anschliessend den Gips auf und streiche ihn über deine Rundung. Nach etwa 30 Minuten kannst du die weisse Bauchmaske ablösen.
- Mit speziellen, für dich und dein Baby unbedenklichen Farben kannst du, die noch weisse Fläche deines Babygipsbauchs zusätzlich farbenfroh gestalten und dabei deiner Fantasie freien Lauf lassen.
Das fertige Unikat wird dich an die aufregende Zeit des Mamawerdens eindrücklich erinnern.
Bei Migros Do it + Garden kannst du das vollständige Gips-Set bequem online bestellen.
Jetzt Geschenkpackung Happy Belly bestellen
Mamas Körper und Seele
Hast du das Gefühl, schon seit ewigen Zeiten schwanger zu sein? Dein Baby füllt jetzt annähernd deinen ganzen Bauchraum aus. Durch die starke Dehnung verspürst du vielleicht öfters auch ein lästiges Jucken auf der Haut.
Häufigere Senkwehen sorgen jetzt dafür, dass dein Baby sich mit seinem Köpfchen fest in den Knochen des kleinen Beckens einstellt. Es bezieht sozusagen seine Startposition für die Geburt. In der kommenden Zeit können die Schwangerschaftsbeschwerden noch einmal zunehmen.
Auch Gesicht, Hände und vor allem Knöchel und Füsse schwellen an. Wenn deine Brüste zu schwer werden, kannst du jetzt auch nachts einen Schwangerschafts-BH tragen, der dir Linderung verschafft.
Tipp: Nimm dir Zeit für Geschwister
Wenn du bereits ein kleines Kind hast, kann diese Zeit für die Geschwister sehr aufregend sein. Nutze die Zeit vor der Geburt, um jetzt besonders viel Verständnis und Einfühlungsvermögen für dein Erstgeborenes aufzubringen.
Beziehe dein Kind in die Geburtsvorbereitungen mit ein und stecke es mit deiner Vorfreude an. So wird es weniger eifersüchtig auf das Baby oder fühlt sich keinesfalls vernachlässigt. Es könnte die Einrichtung des Baby-Zimmers mit aussuchen. Oder mithelfen, einen passenden Namen zu finden.
Zeige ihm Ultraschallbilder und beschreibe, wie das Baby wächst. Dazu kann es die eigenen Ultraschall- und Babybilder vergleichen. Weise es auf seine Vorteile als grossen Bruder oder grosse Schwester hin, das zum Beispiel schon in den Kindergarten darf.
Nach der Geburt sollte das ältere Geschwister gleich Kontakt mit dem Neuankömmling aufbauen – hier sind die Eltern gefordert. Halte ausserdem ein neues Spielzeug in deinem Klinikkoffer bereit, das du dem älteren Kind als Geschenk «vom Baby» überreichen kannst.
To Do
Was ist im Falle einer Sturzgeburt zu tun?
Hast du Angst, den Wehenbeginn zu verpassen und dann eine Geburt im Auto oder Taxi zu erleben? Das ist ganz normal! Aber dass es dann auch passiert, das ist wirklich sehr, sehr selten. Vor allem bei Erstgebärenden ist eine überstürzte Geburt oder sogar eine echte Sturzgeburt extrem selten. Sie verläuft ausserdem in der Regel ohne grössere Komplikationen.
Wie solltest du dich verhalten, wenn du Pressdrang verspürst, bevor du die Klinik erreicht hast?
Wenn möglich, sollte diesem Drang nicht nachgegeben werden. Versuche zu hecheln oder auszuatmen, als wolltest du eine Kerze ausblasen. Manchmal können so wertvolle Minuten gewonnen werden. Presse aber nicht die Beine zusammen, das ist ungünstig für das Kind. Wird der Pressdrang zu stark, um ihn unterdrücken zu können, musst du nachgeben. Versuche dennoch, zusätzliches Pressen zu vermeiden, um Kraft zu sparen und den Druck auf den Geburtskanal zu vermindern.
Das Baby wird geboren, wenn du durch die Dehnung der Scheide einen stechenden oder brennenden Schmerz verspürst. Jetzt ist es wieder wichtig zu hecheln oder Luft auszublasen, damit der Damm sich dehnen kann. Schliesslich wird der Kopf des Kindes mit einer Wehe und der Körper mit der nächsten geboren.
Nach der Geburt ist es am wichtigsten, dass dein Baby sofort warm gehalten wird. Das geht am besten, wenn es auf deiner nackten Haut liegt. Lasse dich zudecken, egal womit, unterwegs kann das zur Not auch ein Pullover oder ein Mantel sein.
Spital anrufen
Sucht das Neugeborene deine Brustwarze, umso besser. So werden weitere Kontraktionen und die Ausstossung der Nachgeburt angeregt. Inzwischen solltest du aber das Spital erreicht haben oder die Ambulanz sollte angekommen sein.
Unsere Produktempfehlungen für dich:
Foto: Getty Images
Noch mehr über die spannenden neun Monate
Rat