27. Schwangerschaftswoche (SSW 27)
-
3. Schwangerschaftswoche (SSW 3)
Bist du schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Erfahre hier Woche für Woche, wie sich dein Baby entwickelt und was in deinem Körper in dieser Zeit vor sich geht.
-
4. Schwangerschaftswoche (SSW 4)
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Die Zellen deines Babys teilen sich bereits und fangen an, sich zu spezialisieren. Erfahre jetzt mehr über die vierte Schwangerschaftswoche!
-
5. Schwangerschaftswoche (SSW 5)
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! In dieser Woche entwickelt dein Baby bereits Anlagen für die Bildung unterschiedlicher Gewebe und Organe. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der fünften Schwangerschaftswoche.
-
6. Schwangerschaftswoche (SSW 6)
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! In dieser Woche beginnen sich bei deinem Baby Rumpf und Kopf auszuformen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 6. Schwangerschaftswoche.
-
7. Schwangerschaftswoche (SSW 7)
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! In dieser Woche ermöglichen erste Muskeln deinem Embryo sanfte, unkontrollierte Zuckungen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 7. Schwangerschaftswoche.
-
8. Schwangerschaftswoche (SSW 8)
In dieser Woche bilden sich bei deinem Baby bereits Ansätze von winzigen Fingern und Zehen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 8. Schwangerschaftswoche!
-
9. Schwangerschaftswoche (SSW 9)
Mädchen oder Junge? In dieser Woche beginnt bereits die Entwicklung der Geschlechtsorgane deines Babys. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 9. Schwangerschaftswoche.
-
10. Schwangerschaftswoche (SSW 10)
In dieser Woche sind bereits alle lebenswichtigen Organe deines Babys ausgebildet und beginnen zum Teil schon ihre Arbeit aufzunehmen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 10. Schwangerschaftswoche.
-
11. Schwangerschaftswoche (SSW 11)
Gute Neuigkeiten: Ab dieser Woche sinkt das Risiko einer Fehlgeburt rapide. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 11. Schwangerschaftswoche.
-
12. Schwangerschaftswoche (SSW 12)
In dieser Woche beginnt dein Baby bereits, kleine Mengen an Fruchtwasser zu trinken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 12. Schwangerschaftswoche.
-
13. Schwangerschaftswoche (SSW 13)
In dieser Woche funktioniert der Saugreflex deines Babys bereits, den es beim Daumenlutschen nun fleissig trainiert. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 13. Schwangerschaftswoche.
-
14. Schwangerschaftswoche (SSW 14)
In dieser Woche fangen auf der Haut deines Babys die ersten, feinen Härchen an zu wachsen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 14. Schwangerschaftswoche.
-
15. Schwangerschaftswoche (SSW 15)
Mit seinen winzigen Gesichtsmuskeln kann dein Baby in dieser Schwangerschaftswoche schon erste Grimassen schneiden. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 15. Schwangerschaftswoche.
-
16. Schwangerschaftswoche (SSW 16)
In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby alle Gelenke frei bewegen und bereits erste Purzelbäume schlagen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 16. Schwangerschaftswoche.
-
17. Schwangerschaftswoche (SSW 17)
In dieser sowie den kommenden vier Schwangerschaftswochen wird dein Baby einen Wachstumsschub erleben. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 17. Schwangerschaftswoche.
-
18. Schwangerschaftswoche (SSW 18)
In dieser Woche bilden sich an den Fingerspitzen deines Babys die ganz individuellen Fingerabdrücke. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 18. Schwangerschaftswoche.
-
19. Schwangerschaftswoche (SSW 19)
In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby bereits verschiedene Geschmacksrichtungen erkennen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 19. Schwangerschaftswoche.
-
20. Schwangerschaftswoche (SSW 20)
Hast du dein Baby bereits treten gespürt? In deinem Bauch wird jetzt fleissig geturnt und trainiert. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 20. Schwangerschaftswoche.
-
21. Schwangerschaftswoche (SSW 21)
Von nun an festigen sich die Skelettknochen deines Babys immer mehr und wachsen weiter. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 21. Schwangerschaftswoche.
-
22. Schwangerschaftswoche (SSW 22)
In dieser Schwangerschaftswoche ist das Gehör deines Babys vollständig ausgebildet und es beginnt, auf deine Stimme zu reagieren. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 22. Schwangerschaftswoche.
-
23. Schwangerschaftswoche (SSW 23)
Nach und nach entwickelt dein Baby seinen eigenen Schlaf-Wach-Rhythmus. Zudem reifen seine Lungen weiter aus. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 23. Schwangerschaftswoche.
-
24. Schwangerschaftswoche (SSW 24)
In dieser Schwangerschaftswoche wiegt dein Baby bereits rund 600 g und ist aktiver denn je. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 24. Schwangerschaftswoche.
-
25. Schwangerschaftswoche (SSW 25)
In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby bereits schon Druck, Schmerz und Kälte empfinden. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 25. Schwangerschaftswoche.
-
26. Schwangerschaftswoche (SSW 26)
In dieser Woche öffnet dein Baby zum ersten Mal seine Augen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 26. Schwangerschaftswoche.
-
27. Schwangerschaftswoche (SSW 27)
In dieser Woche ist der Körper deines Babys schon gut proportioniert und es sieht fast schon wie ein Neugeborenes aus. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 27. Schwangerschaftswoche.
-
28. Schwangerschaftswoche (SSW 28)
Wenn sich dein Baby in dieser Schwangerschaftswoche in eine bequemere Position bringt, spürst du dies manchmal recht schmerzhaft durch seine Fusstritte. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 28. Schwangerschaftswoche.
-
29. Schwangerschaftswoche (SSW 29)
In dieser Phase ist der Kopf deines Babys vielleicht schon von einem dichten Haarschopf bedeckt. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 29. Schwangerschaftswoche.
-
30. Schwangerschaftswoche (SSW 30)
Langsam wird es eng: Dein Baby kann seine Körperposition zwar noch verändern, doch mit dem heftigen Gestrampel der letzten Wochen ist es nun vorbei. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 30. Schwangerschaftswoche.
-
31. Schwangerschaftswoche (SSW 31)
In dieser Schwangerschaftswoche hat sich dein Baby wahrscheinlich schon mit dem Kopf nach unten gedreht, um sich bald ins Becken abzusenken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 31. Schwangerschaftswoche.
-
32. Schwangerschaftswoche (SSW 32)
Es ist normal, dass du dein Baby jetzt weniger häufig spürst - der Platz ist eng und seine Schlafphasen werden länger. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 32. Schwangerschaftswoche.
-
33. Schwangerschaftswoche (SSW 33)
Purzelbäume schlagen war gestern: Aufgrund der immer enger werdenden Platzverhältnisse nimmt dein Baby in dieser Woche die so genannte Fötusstellung ein. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 33. Schwangerschaftswoche.
-
34. Schwangerschaftswoche (SSW 34)
Der Geburtstermin ist nicht mehr fern: Viele Schwangere haben jetzt mit Schlafstörungen zu kämpfen. Wir verraten dir, was dagegen hilft. Erfahre zudem Interessantes über die Entwicklung deines Kindes in der 34. Schwangerschaftswoche.
-
35. Schwangerschaftswoche (SSW 35)
Ab dieser Schwangerschaftswoche funktioniert das Immunsystem deines Babys völlig selbständig. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 35. Schwangerschaftswoche.
-
36. Schwangerschaftswoche (SSW 36)
Jetzt hat deine Gebärmutter die maximale Grösse erreicht und stösst gegen die Rippen, was ganz schön schmerzhaft sein kann. Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 36. Schwangerschaftswoche.
-
37. Schwangerschaftswoche (SSW 37)
Nun ist dein Baby «fertig» und nimmt lediglich noch an Gewicht zu. Die Geburt rückt immer näher. Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 37. Schwangerschaftswoche.
-
38. Schwangerschaftswoche (SSW 38)
Sollte dein Baby heute geboren werden, gilt es nicht mehr als Frühgeburt, sondern als «termingerecht geboren». Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 38. Schwangerschaftswoche.
-
39. Schwangerschaftswoche (SSW 39)
Spitalkoffer gepackt? Babyzimmer eingerichtet? Dein Baby ist startklar und wird bald das Licht der Welt erblicken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 39. Schwangerschaftswoche.
-
40. Schwangerschaftswoche (SSW 40)
Gehe öfters spazieren und nimm warme Bäder, um die Geburtswehen zu fördern. Jetzt wird es nicht mehr lange dauern, bis du dein Baby endlich in den Armen halten kannst.
In dieser Woche ist der Körper deines Babys schon gut proportioniert und es sieht fast schon wie ein Neugeborenes aus. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 27. Schwangerschaftswoche.
Nützliche Informationen
Tipps zur 27. Schwangerschaftswoche
Entwicklung des Babys


Der Körper ist schon gut proportioniert und dein Baby sieht fast schon wie ein Neugeborenes aus. Seine Augen hat es jetzt meist geöffnet. Die meisten Kinder liegen in dieser Phase noch abwechselnd mit dem Kopf nach oben oder unten.
Achte auf deinen Bauch: Wenn sich dein Baby dreht, gerät er leicht aus der Form. Doch je grösser es wird, umso weniger Fruchtwasserpolster hat es um sich herum. Auch seine Bewegungsmöglichkeiten werden in der nächsten Zeit immer mehr eingeschränkt.
Mamas Körper und Seele
Das letzte Schwangerschaftsdrittel hat begonnen. Bei all dem zusätzlichen Körpergewicht ist es nicht verwunderlich, dass die kommende Zeit erneut sehr anstrengend für dich wird.
Dein Baby drückt immer heftiger auf Magen und Darm. Dabei kann Sodbrennen in Kombination mit Verdauungsbeschwerden vermehrt auftreten: Weil sich immer mehr Wasser im Gewebe einlagert, passen dir jetzt vielleicht deine Ringe und Schuhe nicht mehr. Dadurch können sich auch deine Finger taub anfühlen (Karpaltunnelsyndrom).
Hast du einen erhöhten Blutdruck oder Eiweiss im Urin? Beide Befunde könnten ein Anzeichen für eine Schwangerschaftsvergiftung sein, der Arzt wird dich ab diesem Zeitpunkt etwas gründlicher überwachen.
Tipp: Wie du mit Wassereinlagerungen umgehen kannst
Wassereinlagerungen können häufig mit Akupunktur behandelt werden – viele Hebammen bieten das an. Wenn die Beschwerden aber nicht nachlassen, zunehmen oder zu stark werden, solltest du deinen Frauenarzt aufsuchen. Konkrete Beschwerden können behandelt werden – die Wassereinlagerungen selber verschwinden meist wenige Tage nach der Geburt, indem das Wasser vor allem ausgeschwitzt wird.
Versuche aber auf keinen Fall, Wassereinlagerungen auf eigene Faust zu bekämpfen. Entwässerungskuren, Obst- oder Reistage, entwässernde Tees oder andere Mittel sind nicht nur unnötig, sondern im Gegenteil gefährlich für die gesunde Entwicklung deines Kindes.
Vielfachbelastung in der Schwangerschaft - was tun?
Beruf, Haushalt und vielleicht noch ältere Geschwisterkinder: Das alles unter einen Hut zu bekommen wünschen sich viele werdende Mütter. Mit viel Energie stürzen sie sich in die Vorbereitungen für das Baby und den Alltag und vergessen dabei, etwas mehr Rücksicht auf den eigenen Körper zu nehmen. Schraube deine Ansprüche herunter und bitte deinen Partner, andere Familienmitglieder oder Freunde einige Aufgaben zu übernehmen.
Schwere Einkäufe und auch den voll beladenen Wäschekorb solltest du nun besser anderen überlassen. Bei kleineren Lasten gehst du in die Hocke und ziehst den Gegenstand beim Heben nah an den Körper.
Am Arbeitsplatz bist du durch das Mutterschutzgesetz von körperlich belastenden Aufgaben befreit. Das viel diskutierte elektromagnetische Feld um den Computer kann nach neueren Erkenntnissen keinen Schaden bei dir und deinem Kind anrichten.
Achte jedoch auf eine gerade Rückenhaltung und lege viele kleine Pausen ein.
Kennst du Migros Online? Beim führenden Schweizer Online-Supermarkt kannst du alle Einkäufe einfach und bequem online erledigen. Die vollen Tüten werden dir direkt nach Hause geliefert.
To Do
Baby-Ausstattung: Second Hand oder neu?
Wenn du bereits planst, auf grosse Shopping-Tour für dein Baby zu gehen, solltest du dir überlegen, wie du am sinnvollsten einkaufst.
Wenn dies dein erstes Kind ist, kommen einige Kosten auf dich zu. Einen Teil können sicher Grosseltern, Freunde und Verwandte übernehmen. Die meisten freuen sich, wenn sie etwas schenken können, das sinnvoll ist und auch wirklich viel benutzt wird. Du darfst hier ruhig konkrete Wünsche anbringen.
Den Rest musst du nicht unbedingt neu anschaffen. Du solltest beim Kauf von gebrauchten Möbeln oder Geräten jedoch vorsichtig sein. Wenn bei Babybetten nur eine Schraube fehlt, kann schon die Sicherheit gefährdet sein! Auch wenn du Zubehör wie Kindersitz, Wickeltisch, Kinderwagen, Kinderstühlchen oder Babybadewanne kaufst, ist Sicherheit ein wichtiges Thema.
Was Neugeborene brauchen: Checkliste
Tolle Kindermöbel und -accessoires findest du jetzt im Online-Shop von Micasa
Kreiere schon dein Geburtskärtli
Auch Geburtsanzeigen kann man schon lange vor der Geburt aussuchen oder entwerfen. Die Druckerei muss dann nach der Geburt nur den Namen und das Geburtsdatum einsetzen. Wenn du die Kärtli selbst bastelst, kannst du das sehr gut in den letzten Wochen vor der Geburt tun. Bereite alles soweit vor, dass nur noch der Name, das Geburtsdatum und eventuell ein Foto hinzugefügt werden muss. Auch die Umschläge können schon adressiert und frankiert werden.
Babyshower-Party organisieren
Die Tradition aus den USA wird auch bei uns immer beliebter: Dieser Zeitpunkt der Schwangerschaft eignet sich hervorragend zum Feiern einer Babyshower-Party mit deinen Freundinnen.
Unsere Produktempfehlung für dich:
Foto: Getty Images
Noch mehr über die spannenden neun Monate
Rat