Schwangerschaft

23. Schwangerschaftswoche (SSW 23)

  • 3. Schwangerschaftswoche (SSW 3)

    Bist du schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Erfahre hier Woche für Woche, wie sich dein Baby entwickelt und was in deinem Körper in dieser Zeit vor sich geht.

  • 4. Schwangerschaftswoche (SSW 4)

    Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Die Zellen deines Babys teilen sich bereits und fangen an, sich zu spezialisieren. Erfahre jetzt mehr über die vierte Schwangerschaftswoche!

  • 5. Schwangerschaftswoche (SSW 5)

    Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! In dieser Woche entwickelt dein Baby bereits Anlagen für die Bildung unterschiedlicher Gewebe und Organe. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der fünften Schwangerschaftswoche.

  • 6. Schwangerschaftswoche (SSW 6)

    Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! In dieser Woche beginnen sich bei deinem Baby Rumpf und Kopf auszuformen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 6. Schwangerschaftswoche.

  • 7. Schwangerschaftswoche (SSW 7)

    Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! In dieser Woche ermöglichen erste Muskeln deinem Embryo sanfte, unkontrollierte Zuckungen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 7. Schwangerschaftswoche.

  • 8. Schwangerschaftswoche (SSW 8)

    In dieser Woche bilden sich bei deinem Baby bereits Ansätze von winzigen Fingern und Zehen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 8. Schwangerschaftswoche!

  • 9. Schwangerschaftswoche (SSW 9)

    Mädchen oder Junge? In dieser Woche beginnt bereits die Entwicklung der Geschlechtsorgane deines Babys. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 9. Schwangerschaftswoche.

  • 10. Schwangerschaftswoche (SSW 10)

    In dieser Woche sind bereits alle lebenswichtigen Organe deines Babys ausgebildet und beginnen zum Teil schon ihre Arbeit aufzunehmen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 10. Schwangerschaftswoche.

  • 11. Schwangerschaftswoche (SSW 11)

    Gute Neuigkeiten: Ab dieser Woche sinkt das Risiko einer Fehlgeburt rapide. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 11. Schwangerschaftswoche.

  • 12. Schwangerschaftswoche (SSW 12)

    In dieser Woche beginnt dein Baby bereits, kleine Mengen an Fruchtwasser zu trinken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 12. Schwangerschaftswoche.

  • 13. Schwangerschaftswoche (SSW 13)

    In dieser Woche funktioniert der Saugreflex deines Babys bereits, den es beim Daumenlutschen nun fleissig trainiert. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 13. Schwangerschaftswoche.

  • 14. Schwangerschaftswoche (SSW 14)

    In dieser Woche fangen auf der Haut deines Babys die ersten, feinen Härchen an zu wachsen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 14. Schwangerschaftswoche.

  • 15. Schwangerschaftswoche (SSW 15)

    Mit seinen winzigen Gesichtsmuskeln kann dein Baby in dieser Schwangerschaftswoche schon erste Grimassen schneiden. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 15. Schwangerschaftswoche.

  • 16. Schwangerschaftswoche (SSW 16)

    In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby alle Gelenke frei bewegen und bereits erste Purzelbäume schlagen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 16. Schwangerschaftswoche.

  • 17. Schwangerschaftswoche (SSW 17)

    In dieser sowie den kommenden vier Schwangerschaftswochen wird dein Baby einen Wachstumsschub erleben. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 17. Schwangerschaftswoche.

  • 18. Schwangerschaftswoche (SSW 18)

    In dieser Woche bilden sich an den Fingerspitzen deines Babys die ganz individuellen Fingerabdrücke. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 18. Schwangerschaftswoche.

  • 19. Schwangerschaftswoche (SSW 19)

    In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby bereits verschiedene Geschmacksrichtungen erkennen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 19. Schwangerschaftswoche.

  • 20. Schwangerschaftswoche (SSW 20)

    Hast du dein Baby bereits treten gespürt? In deinem Bauch wird jetzt fleissig geturnt und trainiert. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 20. Schwangerschaftswoche.

  • 21. Schwangerschaftswoche (SSW 21)

    Von nun an festigen sich die Skelettknochen deines Babys immer mehr und wachsen weiter. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 21. Schwangerschaftswoche.

  • 22. Schwangerschaftswoche (SSW 22)

    In dieser Schwangerschaftswoche ist das Gehör deines Babys vollständig ausgebildet und es beginnt, auf deine Stimme zu reagieren. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 22. Schwangerschaftswoche.

  • 23. Schwangerschaftswoche (SSW 23)

    Nach und nach entwickelt dein Baby seinen eigenen Schlaf-Wach-Rhythmus. Zudem reifen seine Lungen weiter aus. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 23. Schwangerschaftswoche.

  • 24. Schwangerschaftswoche (SSW 24)

    In dieser Schwangerschaftswoche wiegt dein Baby bereits rund 600 g und ist aktiver denn je. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 24. Schwangerschaftswoche.

  • 25. Schwangerschaftswoche (SSW 25)

    In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby bereits schon Druck, Schmerz und Kälte empfinden. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 25. Schwangerschaftswoche.

  • 26. Schwangerschaftswoche (SSW 26)

    In dieser Woche öffnet dein Baby zum ersten Mal seine Augen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 26. Schwangerschaftswoche.

  • 27. Schwangerschaftswoche (SSW 27)

    In dieser Woche ist der Körper deines Babys schon gut proportioniert und es sieht fast schon wie ein Neugeborenes aus. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 27. Schwangerschaftswoche.

  • 28. Schwangerschaftswoche (SSW 28)

    Wenn sich dein Baby in dieser Schwangerschaftswoche in eine bequemere Position bringt, spürst du dies manchmal recht schmerzhaft durch seine Fusstritte. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 28. Schwangerschaftswoche.

  • 29. Schwangerschaftswoche (SSW 29)

    In dieser Phase ist der Kopf deines Babys vielleicht schon von einem dichten Haarschopf bedeckt. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 29. Schwangerschaftswoche.

  • 30. Schwangerschaftswoche (SSW 30)

    Langsam wird es eng: Dein Baby kann seine Körperposition zwar noch verändern, doch mit dem heftigen Gestrampel der letzten Wochen ist es nun vorbei. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 30. Schwangerschaftswoche.

  • 31. Schwangerschaftswoche (SSW 31)

    In dieser Schwangerschaftswoche hat sich dein Baby wahrscheinlich schon mit dem Kopf nach unten gedreht, um sich bald ins Becken abzusenken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 31. Schwangerschaftswoche.

  • 32. Schwangerschaftswoche (SSW 32)

    Es ist normal, dass du dein Baby jetzt weniger häufig spürst - der Platz ist eng und seine Schlafphasen werden länger. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 32. Schwangerschaftswoche.

  • 33. Schwangerschaftswoche (SSW 33)

    Purzelbäume schlagen war gestern: Aufgrund der immer enger werdenden Platzverhältnisse nimmt dein Baby in dieser Woche die so genannte Fötusstellung ein. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 33. Schwangerschaftswoche.

  • 34. Schwangerschaftswoche (SSW 34)

    Der Geburtstermin ist nicht mehr fern: Viele Schwangere haben jetzt mit Schlafstörungen zu kämpfen. Wir verraten dir, was dagegen hilft. Erfahre zudem Interessantes über die Entwicklung deines Kindes in der 34. Schwangerschaftswoche.

  • 35. Schwangerschaftswoche (SSW 35)

    Ab dieser Schwangerschaftswoche funktioniert das Immunsystem deines Babys völlig selbständig. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 35. Schwangerschaftswoche.

  • 36. Schwangerschaftswoche (SSW 36)

    Jetzt hat deine Gebärmutter die maximale Grösse erreicht und stösst gegen die Rippen, was ganz schön schmerzhaft sein kann. Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 36. Schwangerschaftswoche.

  • 37. Schwangerschaftswoche (SSW 37)

    Nun ist dein Baby «fertig» und nimmt lediglich noch an Gewicht zu. Die Geburt rückt immer näher. Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 37. Schwangerschaftswoche.

  • 38. Schwangerschaftswoche (SSW 38)

    Sollte dein Baby heute geboren werden, gilt es nicht mehr als Frühgeburt, sondern als «termingerecht geboren». Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 38. Schwangerschaftswoche.

  • 39. Schwangerschaftswoche (SSW 39)

    Spitalkoffer gepackt? Babyzimmer eingerichtet? Dein Baby ist startklar und wird bald das Licht der Welt erblicken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 39. Schwangerschaftswoche.

  • 40. Schwangerschaftswoche (SSW 40)

    Gehe öfters spazieren und nimm warme Bäder, um die Geburtswehen zu fördern. Jetzt wird es nicht mehr lange dauern, bis du dein Baby endlich in den Armen halten kannst.

Nach und nach entwickelt dein Baby seinen eigenen Schlaf-Wach-Rhythmus. Zudem reifen seine Lungen weiter aus. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 23. Schwangerschaftswoche.

Nützliche Informationen

Nützliche Informationen

Tipps zur 23. Schwangerschaftswoche

Entwicklung des Babys

Seitliche Ansicht einer Schwangeren in der 23. Woche
Bild wird geladen
web.lightbox.openLink

Weitere Fettschichten werden aufgebaut und kleine Fettpolster angelegt. So wird dein Baby langsam auch rundlicher. In nächster Zeit muss sich vor allem die Lunge stark weiterentwickeln. 

Nach und nach entsteht jetzt auch sein eigener Schlaf-Wach-Rhythmus. Mittlerweile ist es gross genug, dass du sogar spürst, wenn es sich von einer Seite auf die andere dreht. Von aussen sieht man dann eine kleine Ausbuchtung, meistens der Po, die sich wellenartig von einer Bauchseite zur anderen schiebt.

Gut zu wissen: So entwickelt sich die Lunge deines Babys
 

Das Lungensystem deines Babys durchläuft eine gesonderte Entwicklung, da es im Bauch noch nicht richtig atmen muss und über dein Blut mit Sauerstoff versorgt wird. Daher reifen die Lungen gegenüber den anderen Organen relativ spät aus. 

Die Lungenbläschen müssen dabei einen wichtigen Prozess durchlaufen. Sie überziehen sich nach und nach mit einer Substanz (Surfactant), die dafür sorgt, dass der Schutz- und Reinigungsmechanismus des Bronchialsystems funktioniert; d.h. dieser wichtige Stoff Surfactant verhindert, dass die Lungenbläschen bei der Ausatmung ganz zusammenfallen und beim Atmen zusammenkleben. 

Voll funktionstüchtig ist die Lunge erst bei der Geburt. Deshalb haben Frühgeborene (die vor Ende der 37. SSW geboren werden) meistens Schwierigkeiten mit der Atmung, was auch als Atemnotsyndrom bezeichnet wird.

Mamas Körper und Seele

Der obere Rand deiner Gebärmutter liegt jetzt fast schon auf der Höhe des Bauchnabels. Das bekommst du jetzt auch öfters schmerzhaft im Becken zu spüren. Ebenso können sich jetzt die Mutterbänder wieder durch starkes Ziehen bemerkbar machen, das oft bis zur Geburt anhält. Wenn es zu schlimm wird, legst du dich eine Zeit lang hin, das sollte das Ziehen lindern.

Jetzt können auch vermehrt Krämpfe in den Beinen auftreten, besonders nachts. Das kann verschiedene Ursachen haben: Der wachsende Bauch, der immer stärker auf die Nerven deiner Beine drückt, Wasseransammlung im Körper sowie Flüssigkeits- oder Bewegungsmangel. Manchmal liegt es auch an einem Magnesiummangel.

Tipps: So vermeidest du einen Magnesiummangel

Häufig reicht es aus, die Ernährung anzupassen. Vollkornprodukte, Nüsse, grünes Gemüse, Fleisch, Fisch und Milchprodukte enthalten beispielsweise viel Magnesium. Nach Absprache mit deinem Arzt kannst du auch ein Magnesiumpräparat einnehmen. Viel Bewegung kann Bein- und Wadenkrämpfen zusätzlich entgegenwirken.

Alternative Heilmethoden und was du darüber wissen solltest

Interessierst du dich vielleicht auch für alternative Heilmethoden, um deine kleineren, aber unangenehmen Beschwerden zu behandeln? Wenn du homöopathische Mittel einnehmen möchtest, solltest du alkoholhaltige Basis-Tinkturen vermeiden. In der Apotheke werden oft auch attestfreie Arzneimittel verkauft, die homöopathische Mittel und konventionelle Medikamente miteinander kombinieren. Lass dich auf jeden Fall von deinem Arzt oder Apotheker beraten, was du unbedenklich einnehmen kannst.

Vorsicht ist auch bei der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) angebracht. Nicht alle Pflanzen sind harmlos. Akupunktur bietet hingegen besonders im Hinblick auf die Geburtsvorbereitung gute Lösungen. Unabhängig davon, für welche Methode du dich entscheidest: Du solltest unbedingt deinen behandelnden Arzt oder deine Hebamme über die angewendete Behandlung informieren.

Unsere Produktempfehlung für dich:

Foto: Keystone

Noch mehr über die spannenden neun Monate

Guter
Rat