Schwangerschaft

31. Schwangerschaftswoche (SSW 31)

  • 3. Schwangerschaftswoche (SSW 3)

    Bist du schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Erfahre hier Woche für Woche, wie sich dein Baby entwickelt und was in deinem Körper in dieser Zeit vor sich geht.

  • 4. Schwangerschaftswoche (SSW 4)

    Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Die Zellen deines Babys teilen sich bereits und fangen an, sich zu spezialisieren. Erfahre jetzt mehr über die vierte Schwangerschaftswoche!

  • 5. Schwangerschaftswoche (SSW 5)

    Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! In dieser Woche entwickelt dein Baby bereits Anlagen für die Bildung unterschiedlicher Gewebe und Organe. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der fünften Schwangerschaftswoche.

  • 6. Schwangerschaftswoche (SSW 6)

    Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! In dieser Woche beginnen sich bei deinem Baby Rumpf und Kopf auszuformen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 6. Schwangerschaftswoche.

  • 7. Schwangerschaftswoche (SSW 7)

    Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! In dieser Woche ermöglichen erste Muskeln deinem Embryo sanfte, unkontrollierte Zuckungen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 7. Schwangerschaftswoche.

  • 8. Schwangerschaftswoche (SSW 8)

    In dieser Woche bilden sich bei deinem Baby bereits Ansätze von winzigen Fingern und Zehen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 8. Schwangerschaftswoche!

  • 9. Schwangerschaftswoche (SSW 9)

    Mädchen oder Junge? In dieser Woche beginnt bereits die Entwicklung der Geschlechtsorgane deines Babys. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 9. Schwangerschaftswoche.

  • 10. Schwangerschaftswoche (SSW 10)

    In dieser Woche sind bereits alle lebenswichtigen Organe deines Babys ausgebildet und beginnen zum Teil schon ihre Arbeit aufzunehmen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 10. Schwangerschaftswoche.

  • 11. Schwangerschaftswoche (SSW 11)

    Gute Neuigkeiten: Ab dieser Woche sinkt das Risiko einer Fehlgeburt rapide. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 11. Schwangerschaftswoche.

  • 12. Schwangerschaftswoche (SSW 12)

    In dieser Woche beginnt dein Baby bereits, kleine Mengen an Fruchtwasser zu trinken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 12. Schwangerschaftswoche.

  • 13. Schwangerschaftswoche (SSW 13)

    In dieser Woche funktioniert der Saugreflex deines Babys bereits, den es beim Daumenlutschen nun fleissig trainiert. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 13. Schwangerschaftswoche.

  • 14. Schwangerschaftswoche (SSW 14)

    In dieser Woche fangen auf der Haut deines Babys die ersten, feinen Härchen an zu wachsen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 14. Schwangerschaftswoche.

  • 15. Schwangerschaftswoche (SSW 15)

    Mit seinen winzigen Gesichtsmuskeln kann dein Baby in dieser Schwangerschaftswoche schon erste Grimassen schneiden. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 15. Schwangerschaftswoche.

  • 16. Schwangerschaftswoche (SSW 16)

    In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby alle Gelenke frei bewegen und bereits erste Purzelbäume schlagen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 16. Schwangerschaftswoche.

  • 17. Schwangerschaftswoche (SSW 17)

    In dieser sowie den kommenden vier Schwangerschaftswochen wird dein Baby einen Wachstumsschub erleben. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 17. Schwangerschaftswoche.

  • 18. Schwangerschaftswoche (SSW 18)

    In dieser Woche bilden sich an den Fingerspitzen deines Babys die ganz individuellen Fingerabdrücke. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 18. Schwangerschaftswoche.

  • 19. Schwangerschaftswoche (SSW 19)

    In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby bereits verschiedene Geschmacksrichtungen erkennen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 19. Schwangerschaftswoche.

  • 20. Schwangerschaftswoche (SSW 20)

    Hast du dein Baby bereits treten gespürt? In deinem Bauch wird jetzt fleissig geturnt und trainiert. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 20. Schwangerschaftswoche.

  • 21. Schwangerschaftswoche (SSW 21)

    Von nun an festigen sich die Skelettknochen deines Babys immer mehr und wachsen weiter. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 21. Schwangerschaftswoche.

  • 22. Schwangerschaftswoche (SSW 22)

    In dieser Schwangerschaftswoche ist das Gehör deines Babys vollständig ausgebildet und es beginnt, auf deine Stimme zu reagieren. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 22. Schwangerschaftswoche.

  • 23. Schwangerschaftswoche (SSW 23)

    Nach und nach entwickelt dein Baby seinen eigenen Schlaf-Wach-Rhythmus. Zudem reifen seine Lungen weiter aus. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 23. Schwangerschaftswoche.

  • 24. Schwangerschaftswoche (SSW 24)

    In dieser Schwangerschaftswoche wiegt dein Baby bereits rund 600 g und ist aktiver denn je. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 24. Schwangerschaftswoche.

  • 25. Schwangerschaftswoche (SSW 25)

    In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby bereits schon Druck, Schmerz und Kälte empfinden. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 25. Schwangerschaftswoche.

  • 26. Schwangerschaftswoche (SSW 26)

    In dieser Woche öffnet dein Baby zum ersten Mal seine Augen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 26. Schwangerschaftswoche.

  • 27. Schwangerschaftswoche (SSW 27)

    In dieser Woche ist der Körper deines Babys schon gut proportioniert und es sieht fast schon wie ein Neugeborenes aus. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 27. Schwangerschaftswoche.

  • 28. Schwangerschaftswoche (SSW 28)

    Wenn sich dein Baby in dieser Schwangerschaftswoche in eine bequemere Position bringt, spürst du dies manchmal recht schmerzhaft durch seine Fusstritte. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 28. Schwangerschaftswoche.

  • 29. Schwangerschaftswoche (SSW 29)

    In dieser Phase ist der Kopf deines Babys vielleicht schon von einem dichten Haarschopf bedeckt. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 29. Schwangerschaftswoche.

  • 30. Schwangerschaftswoche (SSW 30)

    Langsam wird es eng: Dein Baby kann seine Körperposition zwar noch verändern, doch mit dem heftigen Gestrampel der letzten Wochen ist es nun vorbei. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 30. Schwangerschaftswoche.

  • 31. Schwangerschaftswoche (SSW 31)

    In dieser Schwangerschaftswoche hat sich dein Baby wahrscheinlich schon mit dem Kopf nach unten gedreht, um sich bald ins Becken abzusenken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 31. Schwangerschaftswoche.

  • 32. Schwangerschaftswoche (SSW 32)

    Es ist normal, dass du dein Baby jetzt weniger häufig spürst - der Platz ist eng und seine Schlafphasen werden länger. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 32. Schwangerschaftswoche.

  • 33. Schwangerschaftswoche (SSW 33)

    Purzelbäume schlagen war gestern: Aufgrund der immer enger werdenden Platzverhältnisse nimmt dein Baby in dieser Woche die so genannte Fötusstellung ein. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 33. Schwangerschaftswoche.

  • 34. Schwangerschaftswoche (SSW 34)

    Der Geburtstermin ist nicht mehr fern: Viele Schwangere haben jetzt mit Schlafstörungen zu kämpfen. Wir verraten dir, was dagegen hilft. Erfahre zudem Interessantes über die Entwicklung deines Kindes in der 34. Schwangerschaftswoche.

  • 35. Schwangerschaftswoche (SSW 35)

    Ab dieser Schwangerschaftswoche funktioniert das Immunsystem deines Babys völlig selbständig. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 35. Schwangerschaftswoche.

  • 36. Schwangerschaftswoche (SSW 36)

    Jetzt hat deine Gebärmutter die maximale Grösse erreicht und stösst gegen die Rippen, was ganz schön schmerzhaft sein kann. Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 36. Schwangerschaftswoche.

  • 37. Schwangerschaftswoche (SSW 37)

    Nun ist dein Baby «fertig» und nimmt lediglich noch an Gewicht zu. Die Geburt rückt immer näher. Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 37. Schwangerschaftswoche.

  • 38. Schwangerschaftswoche (SSW 38)

    Sollte dein Baby heute geboren werden, gilt es nicht mehr als Frühgeburt, sondern als «termingerecht geboren». Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 38. Schwangerschaftswoche.

  • 39. Schwangerschaftswoche (SSW 39)

    Spitalkoffer gepackt? Babyzimmer eingerichtet? Dein Baby ist startklar und wird bald das Licht der Welt erblicken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 39. Schwangerschaftswoche.

  • 40. Schwangerschaftswoche (SSW 40)

    Gehe öfters spazieren und nimm warme Bäder, um die Geburtswehen zu fördern. Jetzt wird es nicht mehr lange dauern, bis du dein Baby endlich in den Armen halten kannst.

In dieser Schwangerschaftswoche hat sich dein Baby wahrscheinlich schon mit dem Kopf nach unten gedreht, um sich bald ins Becken abzusenken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 31. Schwangerschaftswoche.

Tipps zur 31. Schwangerschaftswoche

Entwicklung des Babys

Seitliche Ansicht einer Schwangeren in der 31. Woche
Bild wird geladen
web.lightbox.openLink

Das Gehirn deines Babys ist jetzt soweit entwickelt, dass es die Atmung, Nahrungsaufnahme und Regelung der Körpertemperatur kontrollieren kann. Dies sind die drei wichtigsten Bedingungen, um ausserhalb der Gebärmutter überleben zu können. Es dauert allerdings noch eine Weile, bis alle Hirnregionen sich voll entwickelt haben. 

Seine Fusstritte sind nun deutlich langsamer, dafür kräftiger und gezielter. Es hat sich wahrscheinlich schon mit dem Kopf nach unten gedreht und wird sich bald ins Becken absenken. 

Gut zu wissen: Falls du Zwillinge erwartest

Wenn du Zwillinge erwartest, giltst du automatisch als Risikoschwangere und wirst in kürzeren Abständen untersucht. Weil es im Bauch schon extrem eng geworden ist, kommen Zwillinge meist früher auf die Welt – entweder spontan oder sie werden per Kaiserschnitt geholt.

Mamas Körper und Seele

Möglicherweise ist jetzt unter deinem Bauchnabel eine dunkle Linie (Linea nigra) zu sehen, die vertikal bis zum Schambereich verläuft. Es handelt sich dabei um eine harmlose Pigmentstörung, die nach der Geburt wieder verschwindet. 

Du bist jetzt häufig auch kurzatmig und dieses Gefühl wird vermutlich anhalten, bis sich dein Baby mit dem Kopf in Beckenrichtung dreht. Deine Gebärmutter ist nun so gross, dass sie gegen dein Zwerchfell drückt. Es wird langsam eng in deinem Bauch. Nimm dir die Zeit, zu entspannen und dir etwas Gutes zu tun. Du benötigst jetzt noch mehr Ruhe und Entspannung als in den Monaten zuvor.

Tipp: Was du deinen Brüsten Gutes tun kannst

Unter dem Einfluss der Hormone vergrössern sich deine Brüste und bereiten sich langsam auf das Stillen vor. Sie werden sicherlich 1-2 Körbchengrössen zulegen. Um dein Brustgewebe in Form zu halten, mach gezielte Übungen. Gönne dir jeden Tag eine kurze Fitness-Stunde für die Oberweite. Es ist wichtig, den Brustmuskel zu trainieren, der für einen guten Halt sorgt. 

Eine einfache Übung:

  • Strecke die Arme seitlich aus und führe kleine Kreisbewegungen durch (erst 15 in eine Richtung, dann 15 in die andere)
  • Drücke dann deine Handflächen 10 Sekunden fest aufeinander (die Ellenbogen zeigen nach aussen)
  • Locker lassen und 10 Mal wiederholen

To Do

Worauf du bei der Einrichtung des Kinderzimmers achten solltest

Ist das Kinderzimmer schon fertig eingerichtet? Wird es deinem Baby zu Hause an nichts fehlen? Wenn die Ankunft deines Babys unmittelbar bevorsteht, fallen dir viele Dinge ein, die du gerne noch erledigen willst, damit alles für die Ankunft des neuen Familienmitglieds bereit ist. Diese kreative Unruhe wird auch "Nestbautrieb" genannt und veranlasst viele werdende Mütter dazu, die Wohnung oder das Haus für den Nachwuchs frisch herzurichten. Unsere Checkliste hilft dir bei der Planung und Organisation.

Beim Einrichten des Kinderzimmers solltest du und dein Partner jedoch gewisse Dinge beachten: Zum Streichen der Wände sollte eine wasserlösliche Farbe verwendet werden, die keine chemischen Giftstoffe enthält. Für den Boden ist Parkett sicherlich die beste Lösung: leicht zu reinigen, kaum staubanfällig und abnutzungsresistent. 

Um den Raum aufzuheitern, kannst du einen passenden Kinderteppich in das Zimmer legen, am besten aus natürlichen Fasern, die gegen Milben behandelt wurden, um einem möglichen Allergierisiko vorzubeugen. 

Als Schlafgelegenheit ist am Anfang eine Wiege oder ein Stubenwagen besser geeignet als ein Bett. Aufgrund der Erstickungsgefahr sollte keine Bettdecke, sondern ein Babyschlafsack verwendet werden. Ab dem 4. Monat kann das Baby dann im Gitterbett schlafen. 

Eine Wickelkommode ist unverzichtbar und sollte sorgfältig ausgesucht werden: Das Modell muss kippsicher sein und sollte einen erhöhten Rand oder eine gewölbte Auflage haben (damit das Kind nicht wegrollen kann) und sich aus naheliegenden Gründen leicht reinigen lassen.

  • Hier findest du eine Baby-Checkliste für dein Kinderzimmer: Kinderzimmer 
  • Tolle Möbel für dein Kinderzimmer findest du zudem bei Micasa: www.micasa.ch

Unsere Produktempfehlungen für dich:

Foto: Getty Images

Noch mehr über die spannenden neun Monate

Guter
Rat