5. Schwangerschaftswoche (5. SSW)
-
3. Schwangerschaftswoche (3. SSW)
Bist du schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Erfahre hier Woche für Woche, wie sich dein Baby entwickelt und was in deinem Körper in dieser Zeit vor sich geht.
-
4. Schwangerschaftswoche (4. SSW)
In die 4. Schwangerschaftswoche fällt die Phase der Einnistung. Der spätere Embryo wird sich in der Gebärmutter einbetten. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Babys in der 4. SSW.
-
5. Schwangerschaftswoche (5. SSW)
«Offiziell» schwanger? So schön! Erfahre, wie dein Baby in der 5. Schwangerschaftswoche bereits Anlagen für die Bildung unterschiedlicher Gewebe und Organe entwickelt.
-
6. Schwangerschaftswoche (6. SSW)
In der 6. SSW beginnen sich bei deinem Baby Rumpf und Kopf auszuformen. Und das kleine Herz schlägt! Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 6. Schwangerschaftswoche.
-
7. Schwangerschaftswoche (7. SSW)
Erste zarte Bewegung! Auch wenn du es noch nicht spürst – erste Muskeln ermöglichen deinem Embryo sanfte, unkontrollierte Zuckungen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 7. Schwangerschaftswoche.
-
8. Schwangerschaftswoche (8. SSW)
In dieser Woche bilden sich bei deinem Baby bereits Ansätze von winzigen Fingern und Zehen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 8. Schwangerschaftswoche!
-
9. Schwangerschaftswoche (9. SSW)
Du trittst in den dritten Schwangerschaftsmonat ein. Deine Müdigkeit nimmt nun langsam ab. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 9. Schwangerschaftswoche.
-
10. Schwangerschaftswoche (10. SSW)
Die lebenswichtigen Organe deines Babys beginnen zum Teil schon ihre Arbeit aufzunehmen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 10. Schwangerschaftswoche.
-
11. Schwangerschaftswoche (11. SSW)
Gute Neuigkeiten: Ab dieser Woche sinkt das Risiko einer Fehlgeburt rapide. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 11. Schwangerschaftswoche.
-
12. Schwangerschaftswoche (12. SSW)
Daumenlutschen, Schluckauf, Fruchtwasser trinken – das sind Babys reflexartige Bewegungen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 12. Schwangerschaftswoche.
-
13. Schwangerschaftswoche (13. SSW)
Aus dem knorpeligen Skelett bilden sich nun kleine, stabile Knochen. Und Babys Sinne entwickeln sich. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 13. Schwangerschaftswoche.
-
14. Schwangerschaftswoche (14. SSW)
Junge oder Mädchen? Ab dieser Woche könnte das Geschlecht nun erstmals sichtbar sein. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 14. Schwangerschaftswoche.
-
15. Schwangerschaftswoche (15. SSW)
Mit seinen winzigen Gesichtsmuskeln kann dein Baby in dieser Schwangerschaftswoche schon erste Grimassen schneiden. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 15. Schwangerschaftswoche.
-
16. Schwangerschaftswoche (SSW 16)
In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby alle Gelenke frei bewegen und bereits erste Purzelbäume schlagen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 16. Schwangerschaftswoche.
-
17. Schwangerschaftswoche (SSW 17)
In dieser sowie den kommenden vier Schwangerschaftswochen wird dein Baby einen Wachstumsschub erleben. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 17. Schwangerschaftswoche.
-
18. Schwangerschaftswoche (SSW 18)
In dieser Woche bilden sich an den Fingerspitzen deines Babys die ganz individuellen Fingerabdrücke. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 18. Schwangerschaftswoche.
-
19. Schwangerschaftswoche (SSW 19)
In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby bereits verschiedene Geschmacksrichtungen erkennen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 19. Schwangerschaftswoche.
-
20. Schwangerschaftswoche (SSW 20)
Hast du dein Baby bereits treten gespürt? In deinem Bauch wird jetzt fleissig geturnt und trainiert. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 20. Schwangerschaftswoche.
-
21. Schwangerschaftswoche (SSW 21)
Von nun an festigen sich die Skelettknochen deines Babys immer mehr und wachsen weiter. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 21. Schwangerschaftswoche.
-
22. Schwangerschaftswoche (SSW 22)
In dieser Schwangerschaftswoche ist das Gehör deines Babys vollständig ausgebildet und es beginnt, auf deine Stimme zu reagieren. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 22. Schwangerschaftswoche.
-
23. Schwangerschaftswoche (SSW 23)
Nach und nach entwickelt dein Baby seinen eigenen Schlaf-Wach-Rhythmus. Zudem reifen seine Lungen weiter aus. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 23. Schwangerschaftswoche.
-
24. Schwangerschaftswoche (SSW 24)
In dieser Schwangerschaftswoche wiegt dein Baby bereits rund 600 g und ist aktiver denn je. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 24. Schwangerschaftswoche.
-
25. Schwangerschaftswoche (SSW 25)
In dieser Schwangerschaftswoche kann dein Baby bereits schon Druck, Schmerz und Kälte empfinden. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 25. Schwangerschaftswoche.
-
26. Schwangerschaftswoche (SSW 26)
In dieser Woche öffnet dein Baby zum ersten Mal seine Augen. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 26. Schwangerschaftswoche.
-
27. Schwangerschaftswoche (SSW 27)
In dieser Woche ist der Körper deines Babys schon gut proportioniert und es sieht fast schon wie ein Neugeborenes aus. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 27. Schwangerschaftswoche.
-
28. Schwangerschaftswoche (SSW 28)
Wenn sich dein Baby in dieser Schwangerschaftswoche in eine bequemere Position bringt, spürst du dies manchmal recht schmerzhaft durch seine Fusstritte. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 28. Schwangerschaftswoche.
-
29. Schwangerschaftswoche (SSW 29)
In dieser Phase ist der Kopf deines Babys vielleicht schon von einem dichten Haarschopf bedeckt. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 29. Schwangerschaftswoche.
-
30. Schwangerschaftswoche (SSW 30)
Langsam wird es eng: Dein Baby kann seine Körperposition zwar noch verändern, doch mit dem heftigen Gestrampel der letzten Wochen ist es nun vorbei. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 30. Schwangerschaftswoche.
-
31. Schwangerschaftswoche (SSW 31)
In dieser Schwangerschaftswoche hat sich dein Baby wahrscheinlich schon mit dem Kopf nach unten gedreht, um sich bald ins Becken abzusenken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 31. Schwangerschaftswoche.
-
32. Schwangerschaftswoche (SSW 32)
Es ist normal, dass du dein Baby jetzt weniger häufig spürst - der Platz ist eng und seine Schlafphasen werden länger. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 32. Schwangerschaftswoche.
-
33. Schwangerschaftswoche (SSW 33)
Purzelbäume schlagen war gestern: Aufgrund der immer enger werdenden Platzverhältnisse nimmt dein Baby in dieser Woche die so genannte Fötusstellung ein. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 33. Schwangerschaftswoche.
-
34. Schwangerschaftswoche (SSW 34)
Der Geburtstermin ist nicht mehr fern: Viele Schwangere haben jetzt mit Schlafstörungen zu kämpfen. Wir verraten dir, was dagegen hilft. Erfahre zudem Interessantes über die Entwicklung deines Kindes in der 34. Schwangerschaftswoche.
-
35. Schwangerschaftswoche (SSW 35)
Ab dieser Schwangerschaftswoche funktioniert das Immunsystem deines Babys völlig selbständig. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 35. Schwangerschaftswoche.
-
36. Schwangerschaftswoche (SSW 36)
Jetzt hat deine Gebärmutter die maximale Grösse erreicht und stösst gegen die Rippen, was ganz schön schmerzhaft sein kann. Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 36. Schwangerschaftswoche.
-
37. Schwangerschaftswoche (SSW 37)
Nun ist dein Baby «fertig» und nimmt lediglich noch an Gewicht zu. Die Geburt rückt immer näher. Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 37. Schwangerschaftswoche.
-
38. Schwangerschaftswoche (SSW 38)
Sollte dein Baby heute geboren werden, gilt es nicht mehr als Frühgeburt, sondern als «termingerecht geboren». Erfahre mehr über deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Kindes in der 38. Schwangerschaftswoche.
-
39. Schwangerschaftswoche (SSW 39)
Spitalkoffer gepackt? Babyzimmer eingerichtet? Dein Baby ist startklar und wird bald das Licht der Welt erblicken. Erfahre mehr über die Entwicklung deines Kindes in der 39. Schwangerschaftswoche.
-
40. Schwangerschaftswoche (SSW 40)
Gehe öfters spazieren und nimm warme Bäder, um die Geburtswehen zu fördern. Jetzt wird es nicht mehr lange dauern, bis du dein Baby endlich in den Armen halten kannst.
«Offiziell» schwanger? So schön! Erfahre, wie dein Baby in der 5. Schwangerschaftswoche bereits Anlagen für die Bildung unterschiedlicher Gewebe und Organe entwickelt.
Dein Baby ist bei dir «eingezogen»: Es hat sich in deiner Gebärmutterschleimhaut eingenistet. Achte nun besonders auf einen gesunden Lebensstil.
Nützliche Informationen
Wie entwickelt sich das Baby in der 5. SSW?


Aus dem unförmigen Zellhaufen formt sich ein wurmartiges Gebilde. Die Zellen differenzieren und organisieren sich immer mehr, um die Grundlagen für den Organismus deines Babys zu bilden. Es entstehen die Anlagen für die Bildung unterschiedlicher Gewebe und Organe wie Herz, Blutgefässsystem, Bindegewebe, Lunge, Darm und Geschlechtsorgane. Als wichtigste Struktur wird das zentrale Nervensystem angelegt, aus dem sich später Gehirn und Rückenmark entwickeln. Auch die Entwicklung der Fruchtblase beginnt.
Welche Untersuchungen stehen in der 5. SSW an?
Deine Periode bleibt aus. Das ist ein deutlicher Hinweis. Ein Schwangerschaftstest wird dir nun ein zuverlässiges Ergebnis liefern können. Das Schwangerschaftshormon HCG lässt sich gut im Urin und auch im Blut nachweisen. Ist der Test positiv? Wie schön, du bist «offiziell» schwanger.
Du bist glücklich mit deinem positiven Test und möchtest das Resultat gleich mit einer Untersuchung bei deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt bestätigen lassen? Du kannst nun einen Termin für eine Kontrolluntersuchung abmachen. In der SSW 5 wird auf dem Ultraschall noch nicht viel zu sehen sein. Allenfalls wäre nur ein kleiner schwarzer Punkt sichtbar – das ist die Fruchtwasserhöhle. Die meisten Ärzte und Ärztinnen legen die erste Untersuchung daher zwischen die 6. SSW bis 9. SSW.
Wie verändert sich der Körper der Mutter in der 5. SSW?
Hormone, Hormone! Diese körpereigenen Botenstoffe unterstützen nun deinen Körper, sich auf die Schwangerschaft einzustellen. Das Humane Choriongonadotropin (HCG) wirkt als Antriebsstoff für die Produktion von Östrogen und Progesteron. Beide sind dafür verantwortlich, dass sich dein Baby bestmöglich entwickelt. Progesteron sorgt dafür, dass alle Vorgänge in deinem Körper langsamer ablaufen. Das Baby braucht Energie.
Das bemerkst und fühlst du. Vielleicht spürst du ein Ziehen im Unterleib. Das hat mit der Lockerung des Bindegewebes zu tun. Deine Brüste beginnen zu spannen. Auch fühlst du dich häufig müde und erschöpft und würdest am liebsten nur noch schlafen. Auch das hat mit dem Hormon Progesteron zu tun, das eine beruhigende, aber auch müde machende Wirkung hat.
Möglich sind zudem Symptome wie generelles Unwohlsein, Verstopfung, starker Speichelfluss, erhöhte Temperatur am Morgen, Essensgelüste, Heisshunger oder häufiger Harndrang. Verantwortlich für die Symptome ist vermutlich das Schwangerschaftshormon HCG. Nach der 12. Schwangerschaftswoche sinkt sein Spiegel wieder ab und die meisten Beschwerden sollten nach und nach von allein verschwinden.
Deine Gebärmutter wächst und wird weicher. Deine Vagina wird durch den Hormoneinfluss dehnbarer. In dieser fünften Schwangerschaftswoche wird zudem ein «Sicherheits-Türsteher» gebildet: Ein Schleimpfropf verschliesst den Muttermund und schützt den Embryo vor Infektionen. Der Schleimpfropf wird bis kurz vor der Geburt dortbleiben.
Was ist wichtig für die 5. SSW?
Spätestens mit dem positiven Schwangerschaftstest solltest du auf einen gesunden Lebensstil achten. Denn viele schädliche Stoffe aus dem mütterlichen Kreislauf können über die Plazenta zum Baby gelangen.
- Alkohol, Nikotin, Drogen vertragen sich nicht gut mit deiner Schwangerschaft. Leider auch nicht «ausnahmsweise» ein Glas Wein zwischendurch. Diese Genussmittel können in den ersten Wochen grosse Schäden beim ungeborenen Kind anrichten.
- Schütze dich vor Krankheiten und wasche dir häufig die Hände, denn in der Schwangerschaft ist dein Immunsystem geschwächt.
- Du solltest keinen Röntgenstrahlen mehr ausgesetzt werden.
- Impfungen sollten nur in Absprache mit deinem Arzt durchgeführt werden.
- Nimm während der Schwangerschaft nie Medikamente ohne ärztliche Nachfrage ein, auch wenn es sich um Naturprodukte handelt.
- Vermeide Kontakt mit Personen mit Krankheiten wie Masern, Mumps, Röteln oder Windpocken. Denn diese sind für den Embryo nicht ungefährlich und können zu Missbildungen führen.
- Sei vorsichtig im Umgang mit Haustieren (Toxoplasmose-Gefahr).
Tipp von Miriam von Grüningen, Hebamme:


Hebamme
«Schutz vor Toxoplasmose: Die Toxoplasmose ist eine Infektion, verursacht durch einen kleinen Parasiten, die hauptsächlich durch den Verzehr von rohem Fleisch oder durch den Kontakt mit Katzenkot übertragen wird. Eine Infektion mit Toxoplasmose ist normalerweise harmlos, für das ungeborene Kind kann sie aber lebensbedrohlich sein. Darum soll eine schwangere Frau nur durchgebratenes Fleisch essen oder das Fleisch vor dem Zubereiten mindestens eine Woche einfrieren. Nach der Zubereitung des Fleisches ist es wichtig, die Hände gut zu waschen. Salat und Gemüse sollten ebenfalls gut gewaschen werden. In Haushalten mit Katzen soll beim Entsorgen des Katzenkotes gut darauf geachtet werden, dass keine Berührung stattfindet (am besten diese Arbeit jemand anderem überlassen).»
Das tut dir jetzt gut
Weitere Tipps aus der Famigros-Redaktion
Foto: Getty Images
Noch mehr über die spannenden neun Monate
Rat