Bastelanleitungen für Indianer-Deko
Mit diesen Tipps und Ideen schaffen Sie innert Kürze Prärie-Stimmung. Basteln Sie Indianerpfeile, Mini-Einbäume und ein Tipi für die Indianerparty.
Das Herzstück jeder Indianerparty ist ein selbstgemachtes Tipi, welches die Kinder an der Party nach Herzenslust dekorieren dürfen (siehe Bastelanleitungen). Das Tipi kann draussen im Freien stehen, findet aber auch – in einer kleineren Version – gut Platz in einer Ecke des Wohnzimmers.
Nützliche Informationen
Bastel- und Dekoideen für den Raum und das Büffet
Zusätzliche Deko-Elemente für den Raum


Mini-Indianerdorf
Besorgen Sie Indianerfiguren aus dem Migros-Spielwarensortiment und stellen Sie diese zusammen mit einigen Mini-Tipis (zur Bastelanleitung) auf bunt gestreifte Tischsets und eine Filzplatte mit Fransen.
Dazu aus Filzplatte von 30 x 45 cm Grösse aus dem Do it + Garden einen Kreis von 30 cm Durchmesser ausschneiden, am Rand Fransen einschneiden. Fertig ist das Indianerdorf.


Kissen-Deko
Schaffen Sie eine dekorative Ruhezone mit bunten Kissen in den Indianerfarben Gelb, Orange, Petrol, Türkis, Nature, Grau und Grün. Tolle Kissen zum online Bestellen finden Sie zu jeder Jahreszeit bei www.micasa.ch.
Hocker und Beistelltischchen
Dafür dienen Harasse in diversen Grössen aus dem Do it + Garden.


Präriepflanzen
Den Raum mit Kakteen aus dem Do it + Garden dekorieren. Mit Bastelfarben die Ränder von Tontöpfen bemalen, die Farbe möglichst dick auftragen. Kleine Quadrate von 1 x 1 cm aus buntem Bastelpapier zuschneiden und in die noch feuchte Farbe drücken. Eignet sich auch als Aktivität mit den Partygästen!
Zusätzliche kleine Deko-Elemente fürs Buffet
Wilder-Westen-Tisch
Leidenschaftliche Bastler, denen es in den Fingern juckt, können als Extra-Element diesen Tisch gestalten: Dafür alte Holzplatte mit passender Farbe bemalen. Nach dem Trocknen mit Schleifpapier bearbeiten, damit ein abgenutzter Look entsteht. Als Tischplatte auf Harasse legen.
Fransen-Teller
Mit Bastelfarben die Ränder von weissen Party-Papptellern bemalen. In die Ränder mit der Schere rundum Fransen einschneiden. Die «süssen Indianer» daraufsetzen.
Gestreifte Papier-Servietten um die Howgh-Chräpfli falten. Mit «Rainbow-Loom»-Gummi (aus dem Migros-Spielwarensortiment) oder Schnur zusammenfassen.
Zahlen-Töpfe
Geburtskerzen aus dem Migros-Partysortiment in kleine selbst bemalte Tontöpfe stellen. Zahlenkerzen gibt’s von 1 bis 9.
Fotos: Claudia Linsi