Phänomen Pokémon-Karten: Was Eltern wissen müssen
Dein Kind möchte Pokémon-Karten sammeln, aber du kennst dich damit nicht aus? Tauche ein in die Welt der Pokémon-Karten.
Pokémon begeistern Kinder und Erwachsene schon 25 Jahre lang. Seit 1996 das erste Pokémon-Videospiel auf den Markt kam, ist der Hype rund um die Fantasiewesen nach wie vor ungebrochen. Unzählige Spielkarten wandern seit jeher von Kindeshand zu Kindeshand. Auch heute werden sie in der Schule sehr häufig gesammelt und unter Freunden getauscht.
Die Wahrscheinlichkeit, dass auch dein Kind dem Pokémon-Rausch verfällt, ist deshalb sehr gross. Gut möglich, dass dein Sohn oder deine Tochter bald durch die Haustüre stürmt und voller Begeisterung ruft: «Mama, Papa ich möchte auch Pokémon-Karten haben.» Du kennst dich mit Pokémon gar nicht aus? Kein Problem, unser Guide nimmt dich mit in die Welt der Sammelkarten und hilft dir, sich darin zurechtzufinden.
Nützliche Informationen
Hinter den Pokémon-Karten steckt ein strategisches Kartenspiel
Da bei vielen Kindern der Sammelspass im Vordergrund steht, wissen sie oftmals gar nicht, dass hinter den Pokémon-Karten eigentlich ein Spiel steckt. Beim Kartenspiel treten zwei Pokémon mit unterschiedlichen Angriffs- und Verteidigungsfähigkeiten gegeneinander zum Kampf an. Dabei ist es das Ziel, dass das gegnerische Pokémon durch eine Attacke möglichst viel Schaden nimmt. Dafür stehen den Spielern die Pokémon-Karten, Energiekarten oder Trainerkarten zur Verfügung.
Das Kartenspiel ist grundsätzlich einfach aufgebaut. Die zahlreichen Karten-Kombinationen, mit denen der gegnerische Spieler bekämpft werden kann, machen es aber zu einem anspruchsvollen Strategie-Spiel.
Kinder können dabei nicht nur ihr strategisches Denken erweitern, sondern werden auch zum Lesen angeregt. Bei Pokémon steht auch der gegenseitige Respekt im Zentrum und die Spieler müssen keine Angst haben, Pokémon-Karten bei einer Niederlage an den Gegner zu verlieren. Und das Beste: Zusammen mit den eigenen Kindern das Pokémon-Sammelkartenspiel zu spielen, macht auch als Erwachsener jede Menge Spass.
Pokémon-Karten kaufen: Welches sind die Richtigen?
Wenn du den Pokémon-Hype nie wirklich mitgemacht hast, kann dich bereits der Kauf der Sammelkarten vor Herausforderungen stellen. Kopfkratzend stehst du vor dem Regal und bist verwundert über die Vielzahl der unterschiedlichen Verpackungen. Welche dieser Karten möchte mein Kind denn nun? Was wenn ich die Falschen kaufe?
Grundsätzlich existieren keine «falschen» Pokémon-Sammelkarten. Lediglich das Angebot an unterschiedlichen Sets ist gross. Kein Wunder, insgesamt wurden seit der Lancierung rund 7000 Karten veröffentlicht. Und alle drei Monate erscheinen Kartensets mit bis zu 200 neuen Karten. Die Karten werden dabei am häufigsten in sogenannten Battle-Decks oder Booster verkauft:
- Battle-Deck: Mit dem Battle-Deck kann dein Kind sofort mit dem Spiel loslegen. Denn neben einem Spielfeld und einer ausführlichen Spielanleitung beinhaltet das Deck insgesamt 60 Karten, welche in Pokémon-, Energie- und Trainerkarten unterteilt sind.
- Booster: Im Gegensatz zum Battle-Deck enthält ein Booster lediglich 10 Karten, wovon 6 häufig, 3 weniger häufig und 1 selten ist. Jedes Boosterpack enthält mindestens eine sogenannte holografische Karte. Diese ist dadurch zu erkennen, dass das Pokémon-Bild glänzt. Diese Karte sieht nicht nur toll aus, sie ist meistens auch noch die wertvollste Karte im Deck. Die Verpackung zeigt Pokémon, welche in der Erweiterung vertreten sind, aber nicht die genaue Zusammensetzung der Packung.
Neben dem Battle-Deck und den Booster gibt es zu jedem neuen Set auch Produkte mit einer grösseren Anzahl an Boostern, Promo-Karten, die beispielsweise anlässlich von verschiedenen Anlässen verteilt werden, und anderen Sammelobjekten. Auch erscheinen regelmässig limitierte Collector- und Geschenk-Boxen.
Pokémon-Karten: Kurz erklärt
Pokémon-Karten sammeln und tauschen
Fürs Sammeln und Tauschen mit Freunden ist es wichtig, dass dein Kind die Seltenheit der einzelnen Pokémon-Sammelkarten kennt. Ansonsten kann es frustrierend sein, wenn es unbewusst seltene Karten gegen ganz normale Pokémon-Karten eintauscht und das erst später bemerkt.
Gut zu wissen:
- Grundsätzlich wird zwischen Hauptkarten und Spezialkarten unterschieden.
- Die Seltenheit der einzelnen Karten ist jeweils auf dem unteren linken Kartenrand vermerkt. Dort ist immer entweder ein «Kreis» (häufig), «Raute» (nicht so häufig) oder «Stern» (selten) abgebildet.
-
Hauptkarten gibt es mit Kreis, Raute und Stern. Die Stern-Karten gehören zu den wertvollsten und seltenen Sammelkarten. Doch nur weil eine Karte das Stern-Zeichen hat, löst sie bei einem Pokémon-Fan nicht automatisch Glücksgefühle aus. Denn bei dieser Variante gibt es unterschiedliche Kartenarten, welche von selten bis ultra-selten reichen:
- Stern-Holo: Die holografische Karte ist ebenfalls mit einem Stern gekennzeichnet, hebt sich von der normalen Stern-Karte jedoch davon ab, dass das Bild glänzt. Die Steigerung dieses Wertes kann dann noch mit einem Buchstaben nach dem Stern erfolgen (*H).
- Full Art: Bei der Full-Art-Karte erstreckt sich das Pokémon ebenfalls über die gesamte Fläche der Karte. Jedoch hat die Karte keinen holografischen Effekt, sondern zeichnet sich durch ein fühlbares Prägungsmuster aus und wird mit einem U für Ultraselten hinter dem Stern markiert (*U).
- Hyper Rare: Die Hyper-Rare-Karte ist die seltenste Variante der Stern-Karten. Diese Sammelkarten sind entweder in Regenbogenfarben oder komplett golden gestaltet. Sie werden entweder mit einem R oder S gekennzeichnet (*R / *S)
- White Star und Legenden: Höchst seltene und aussergewöhnliche Karten werden auch mit einem besonderen Stern gekennzeichnet (bspw. gold =Legenden, weiss = White Star).
- Spezialkarten:
-
EX Karten (Extra): Diese superstarken Pokémon haben viele Kraftpunkte (KP) und grosse Fähigkeiten. Sie haben keine Entwicklungsstufen.
-
GX Karten: Sind auch starke Pokémon, nicht aber so stark wie EX. Diese Sammelkarte ist komplett mit einem holografischen Effekt überzogen und das Pokémon bedeckt die ganze Karte. GX Karten haben Entwicklungsstufen und können auch einen Stern haben.
-
Weitere wichtige Infos:
- Hauptkarten werden in Baby, Basic und Phasen Karten (Phase 1 und Phase 2 = Evolutionskarten) unterschieden und geben die Entwicklungsstufe des Pokémon an.
- Energiekarten werden gebraucht, damit eine Sterne-Karte überhaupt einen Angriff machen kann.
- Trainerkarten mit oder ohne Item können dem Spieler einen Vorteil verschaffen oder einen besonderen Effekt für den Spieler haben.
- Stadionkarten haben einen Effekt für beide Spieler (je nach Inhalt der Karte)
- Der Wert einer Pokémon-Karte steigt mit den Effekten, die eine Karte aufweist. Die wertvollsten Karten sind:
- Glänzendes Bild der Spielekarten
- Ganzes Bild holografisch (bei GX und EX Karten)
- Fühlbares Prägungsmuster
- Goldkarte oder Regenbogenfarbe-Karte
So können Pokémon-Karten gut aufbewahrt werden
Natürlich wäre es schade, wenn eine seltene GX-Karte kaputt geht und dadurch an Wert verliert. Aus diesem Grund bewahren Sammler die Karten in Alben, Ordnern und Boxen mit der offiziellen Pokémon-Lizenz auf. Um die Karten zu tauschen, gibt es für die wertvollen Karten beispielsweise auch Folien oder passende Hüllen, damit diese auf keinen Fall beschädigt werden.
Gefälschte Pokémon-Karten erkennen
Unglücklicherweise sind bei den Pokémon-Karten auch gefälschte Exemplare im Umlauf. Die Gefahr auf gefälschte Karten zu stossen, besteht vor allem in Onlineshops. Willst du also beispielsweise eine einzelne Karte oder ein ganzes Set online bestellen, lohnt sich eine Prüfung auf dessen Echtheit.
Bei einem Set kann die Verpackung Aufschluss auf die Echtheit geben. Originalverpackte Pokémon-Produkte sind in einer Folie eingeschweisst, auf die ein Logo aufgedruckt ist. Bei Fälschungen fehlt das Logo. Bei einer einzelnen Karte gilt es auf die Farbintensität zu achten, die bei gefälschten Karten weniger stark ist. Zudem ist die Textur bei Fälschungen ganz anders. Dies ist natürlich schwierig zu beurteilen, wenn Sie die Karte beispielsweise online ersteigern. Grundsätzlich gilt deshalb: Pokémon-Karten nur bei offiziellen Anbietern kaufen.
Hype um wertvolle Pokémon-Karten auf YouTube
Pokémon-Karten sind in den vergangenen Jahren richtige Wertanlagen geworden. Dies gilt vor allem für die Karten der ersten Edition, welche nicht mehr produziert werden. Aber auch während der Corona-Krise hat sich der Wert der Karten aufgrund der erschwerten Ausgabe erhöht.
Den Hype um wertvolle Pokémon-Karten machen sich auch Influencer zu Nutze. Auf YouTube lassen sie sich dabei filmen, wie sie für einen fünfstelligen Preis originalverpackte Sets aus den 90er-Jahren kaufen – in der Hoffnung, darin besonders wertvolle Karten zu finden. Auch das Öffnen der Sets wird in Videos festgehalten und mit den Fans geteilt.
Da die Zuschauer solcher Videos meistens noch minderjährig sind, ist dieser Hype nicht ungefährlich. Experten vergleichen den Trend gar mit einer Art Glücksspiel, da Geld in etwas investiert wird, ohne Garantie auf einen Gewinn. Falls dein Nachwuchs ebenfalls solche Videos anschaut, mach ihn darauf aufmerksam, dass darin eine verzerrte Realität abgebildet wird. Denn schliesslich werden grösstenteils nur jene Videos auf YouTube geladen, welche einen Gewinn zeigen.
Pokémon sind auch auf dem Smartphone unterwegs
Durch die App «Pokémon GO» haben die Pokémon vor rund fünf Jahren auch die Smartphones erobert. Vielleicht erinnerst du dich noch daran, als zahlreiche Menschen mit dem Blick starr auf ihr Handy gerichtet überall unterwegs waren. Wie beim Sammelkartenspiel geht es bei Pokémon GO ebenfalls darum, gegen andere Pokémon zu kämpfen. Die online-basierte App bietet aber noch viele weitere spannende Möglichkeiten, wie Arenas erobern, Medaillen sammeln oder legendäre Raids bestreiten. Wie die Karten ist auch das Handyspiel bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt und wurde bis Ende 2018 weltweit über eine Milliarde Mal heruntergeladen.
Noch nicht fündig geworden? Lass dich von der riesigen Auswahl an Spielwaren inspirieren und liefere dir diese bequem nach Hause:
https://www.melectronics.ch/de/c/1007797296/gaming-spielwaren/spielwaren
Foto: Getty Images
Weitere Ideen aus der Famigros-Redaktion
verpassen