Zuhause & im Garten
Tipps und Inspiration für zu Hause
Stöbern Sie in unseren Ideen zum Basteln, Spielen, Kochen und vielem mehr. So macht zu Hause bleiben Spass!
Nützliche Informationen
Basteln und Gestalten
- WC-Rollen werden zu selbst gemachten Tieren, einem Fernglas oder einer abenteuerlichen Kugelbahn
- Origami, Himmel & Hölle, Papierflieger, Fische oder Schachteln falten
- Basteln mit Kartonschachteln: Gitarre, Roboter, Puppenhaus oder gar ein ganzes Kartondorf kann kreiert werden
- Knete selber machen
- Freundschaftsbänder knüpfen und an Freunde verschicken
- Collage aus alten Magazinen, Katalogen und Zeitungen erstellen
- Fotos ausdrucken und Fotobuch erstellen (kann auch digital erstellt werden)
- Stricken, häkeln, "stricklieseln" oder weben
- Einmachglas oder Bilderrahmen verzieren
- Traumfänger basteln
- DIY Kaleidoskop erstellen
- Mit Bügelperlen tolle Kreationen kreieren
- Seifenblasen selber machen
- Malvorlagen herunterladen und ausmalen
- Rasselbongos lassen sich ganz einfach selber basteln - und los geht's mit der Musik!
Spiel und Spannung

Bild wird geladen
web.lightbox.openLink

Bild wird geladen
- Kartonsammlung plündern und den Kindern freies Spielen und Basteln erlauben
- Mit alten Leintüchern eine Geisterbahn oder Höhle unter dem Küchentisch/im Zimmer bauen
- Zelten im Wohnzimmer
- Ein (Kasperli)-Theater oder eine Zaubershow einstudieren
- Verkehrte Welt: Die Kinder verkleiden sich als Mama oder Papa
- Schatzkarte mit geheimem Schatz in der Wohnung zeichnen / schreiben und suchen
- Zu Tisch: Die Kinder spielen Restaurant und servieren sich gegenseitig Znüni/Zvieri
- Puppen und Plüschtiere mit alten Babykleidern, Tüchern und Schale neu einkleiden
- Puzzle-Spass: Wie wäre es gemeinsam ein 1000 Teile Puzzle zu meistern?
- Eine Modeschau veranstalten und gleichzeitig alte Kleider aussortieren
- Einen "Coiffeursalon" einrichten und neue/lustige Frisuren ausprobieren oder Haare schneiden (nur mit Erwachsenen!)
- Ein Geheimagentennetz aus Wolle in der Wohnung spannen und Glöckchen dranhängen. Kinder müssen sich durchschlängeln ohne die Glöckchen zu berühren
- Alte Zeitungen einrollen und ein Hausgerüst oder Labyrinth bauen
- Fingerfussballturnier auf dem Küchentisch
- Möglichst hohen Turm aus Plastikdosen, Schachteln oder Pet-Flaschen bauen
- Für grössere Kinder: Online-Rätselspiele in der Gruppe machen, beispielsweise mit Kahoot!
- Rätselspass zum Herunterladen
- Kreieren Sie zusammen mit dem Nachwuchs ein Verkäuferliladen (Kinder ab 8 Jahren), das für viel Spiel und Spass sorgt
Training fürs Köpfchen
- Brieffreundschaften pflegen: Briefe an Schulfreunde oder die Grosseltern schicken (kleinere Kinder können Zeichnungen verschicken)
- Backen mit Masseinheiten: Wie viel ist 200 g Mehl, wie viel 1 dl Milch?
- Sendung mit der Maus täglich am TV und online
- Lernvideos gucken: srf.ch/myschool / www.planet-schule.de / www.schlaumeier.online / SRF Kids auf YouTube (ganz neuer Kanal)
- Übungsblätter herunterladen, z.B. von www.grundschulkoenig.de
- Mandala ausmalen und an Grosseltern verschicken
- Handwerken: Nagelbrett selber machen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren (Hammer, Nägel und Brett)
- Zauberstab selber schnitzen (aus Wald mitgebracht oder Chemineeholz)
- E-Mailadressen für Kinder eröffnen und mit ihnen die ersten Mails an Grosseltern, Götti, Gotti etc. versenden
- Vorlesen und lesen: Grössere Kinder lesen ihren kleineren Geschwistern vor. Kleinere Kinder unterhalten sich mit interaktiven Büchern wie TipToi.
- Handlettering lernen
- Was ist fehl am Platz? Lassen Sie Ihr Kind herausfinden, welche Objekte ausgetauscht wurden
- Merkspiel: Ich packe in meinen Rucksack...
Kommunikation und Medien
- Gschpändli, Grosseltern und Verwandschaft anrufen - auch telefonieren will gelernt sein
- Neue Sprache lernen (mit TipToi, Lern-Apps, etc.)
- Videos drehen und zuschneiden
- Lustige Tiktok-Videos erstellen
- Fotos schiessen, ausdrucken und Collage mit Schere und Leim machen
- Selber Hörspiele schreiben und aufnehmen
- Ein Buch oder Comic schreiben und illustrieren
- Podcasts oder Hörspiele hören
- Eine Liste von Lieblingsfilmen zusammenstellen und gemeinsam Familien-Movie-Abende veranstalten. Popcorn nicht vergessen!
- Ab und zu eine sinnvolle, altersgerechte App spielen lassen, wie beispielsweise "Capt'n Sharkys Lernpaket" oder "Janosch: Oh, wie schön ist Panama"
- Auf Audible gibts schöne Kinder-Hörbücher - auf Englisch, Deutsch, Französisch und viele weitere Sprachen
- Familien-Fotoprojekt: täglich ein Foto der Familie oder der Kinder schiessen – kann dann zu einer Collage, Foto-Tagebuch oder Fotomosaik verarbeitet werden. Vielleicht mögen sich die Kinder gegenseitig fotografieren?
Zusammen kochen und haushalten
- Zusammen den wöchentlichen Menüplan erstellen und abmachen, welches Familienmitglied für was zuständig ist (grössere Kinder könnten ganze Menüs übernehmen)
- Haushaltsarbeiten aufteilen und einen Ämtliplan machen (z.B. Post holen, Kehricht nach draussen bringen, Wäsche aufhängen, Tisch decken etc.)
- Legos nach Farben sortieren (unser Geheimtipp!)
- Zimmer umstellen
- Neue Backrezepte ausprobieren
Bewegung und Gesundheit
- Fitness-Workout zusammen mit Kindern machen (z.B. mit iMpuls oder Migros Klubschule)
- Entdecken Sie eine grosse Auswahl an Bewegungsspielen für zu Hause
- Den Kindern Standardtänze beibringen
- Fitnessparcours in der Wohnung aufstellen und durchturnen: kleiner Slalom aus Pet-Flaschen bauen, über Kissen hüpfen oder rückwärts durch den Wohnbereich gehen
- Singen und Tanzen (via Youtube)
- Mit den Kindern Yoga machen oder meditieren
- Pingpong: Der Küchentisch wird kurzerhand zur Tischtennis-Arena erklärt
- Gummitwist hüpfen
- Trampolin im Garten aufstellen
- Kuscheltierwerfen: Gefangen wird der Teddy mit einem leeren Kissenbezug
- Das Gleichgewicht üben (auf einem Bein stehen, Flieger machen etc.)
- Luftballon darf nie den Boden berühren
- Pirouetten drehen und Purzelbäume schlagen auf einer Matratze am Boden
Weitere Ideen und Inspiration
Foto: Getty Images
Weitere Ideen aus der Famigros-Redaktion
Nicht
verpassen
verpassen