Gesellschaftsspiele

Gesellschaftsspiele ahoi: Beliebte Spiele für Jugendliche

Auch im Zeitalter von Internet und Computerspielen sorgen Gesellschaftsspiele für Spass. Das sind die beliebtesten Spiele für Jugendliche.

Teenager verbringen viel Zeit mit Spielen, online ebenso wie auf dem Handy oder am Computer. Gesellschaftsspiele geraten da leider oft in Vergessenheit. Dabei machen sie Jugendlichen genauso viel Spass wie Kindern und Erwachsenen, zum Beispiel an einem verregneten Sonntag daheim, im Klassenlager oder auf Reisen.

Gesellschaftsspiele eigenen sich für einen Familien-Spieleabend ebenso wie für einen Nachmittag unter Teenager-Freunden: Für Familien sind sie eine gute Möglichkeit für eine gemeinsame Aktivität, die Eltern und Kindern Spass macht. Und wenn die Jugendlichen unter sich sind, sorgen Spiele für ein geselliges Beisammensein und viel Gelächter. 

Wir verraten lustige, unterhaltsame und knifflige Spiele für Jugendliche.

Nützliche Informationen

Nützliche Informationen

Schach, der Klassiker

Ein Evergreen unter den Spielen, denn jeder kennt es: Schach. Nicht zuletzt durch den Erfolg der hippen Mini-Serie "The Queen's Gambit" auf Netflix ist das Spiel in aller Munde und eine perfekte Möglichkeit für eine spielerische Herausforderung zu zweit.

  • Art des Gesellschaftsspiels: Brettspiel
  • Anzahl Spieler: 2

Escape Room

Escape Rooms sind mittlerweile eine beliebte Freizeitaktivität. Dabei muss man sich durch das Lösen von Rätseln aus einem geschlossenen Raum herausarbeiten. Das Erlebnis ist nun auch als Gesellschaftsspiel möglich: Beim Brettspiel Escape Room müssen die Spieler zusammenarbeiten, um Aufgaben zu lösen und so innerhalb einer Stunde zum Beispiel aus dem Gefängnis ausbrechen, eine Bombe entschärfen oder den Schatz der Azteken finden.

  • Art des Gesellschaftsspiels: Brettspiel
  • Anzahl Spieler: 2 – 5

Minecraft

ravensburger-minecraft-board-game-gesellschaftsspiel
Bild wird geladen
web.lightbox.openLink

Spielt dein Teenager gerne Minecraft am Computer? Das Spiel gibt es nun auch als Brettspiel. Eine perfekte Möglichkeit, um den Teenie vom Computer wegzuholen und gleichzeitig seine Sicht auf das Spiel kennenzulernen. Am besten lässt du dein Kind dem Rest der Familie erklären, wie das Spiel funktioniert.

  • Art des Gesellschaftsspiels: Brettspiel
  • Anzahl Spieler: 2 – 4

Jaws Game – Der weisse Hai

"Der weisse Hai" gehört zu den Filmklassikern. Passend zum Thema gibt es ein Strategiespiel, das Teenies und Erwachsene begeistert. Spannung ist garantiert, denn jede Person darf einmal in die Rolle des weissen Hais schlüpfen, der unbemerkt durchs Wasser taucht. Lass deiner Vorstellungskraft freien Lauf mit Rollenspielen in Kombination mit einer ausgeklügelten Strategie.

  • Art des Gesellschaftsspiels: Brettspiel
  • Anzahl Spieler: 2 – 4

Tabu

Ein Spiel, bei dem viel geredet und mindestens ebenso viel gelacht wird. Denn ein Wort einfach und schnell erklären – und das unter Zeitdruck und ohne diverse verwandte Wörter zu benutzen – ist gar nicht so einfach. Wie wäre es mit einer Partie Mädchen gegen Jungs oder Eltern gegen Kinder? Wer noch mehr Herausforderung sucht, wählt die XXL Version, in der Begriffe auch durch Pantomime oder Zeichnen erklärt werden können.

  • Art des Gesellschaftsspiels: Kommunikations-Kartenspiel
  • Anzahl Spieler: ab 4

Erhältlich bei Melectronics und Ex Libris.

Monopoly

Strassen kaufen, Häuser und Hotels bauen und Mieten kassieren: Monopoly erfordert einiges an Glück und noch mehr cleveres Geschäftsdenken. Wer sein Monopoly-Geld schlau investiert und die richtigen Entscheidungen trifft, kann sich sein eigenes kleines Imperium aufbauen – und seinen Mitspielern und Freunden haufenweise Geld aus den Taschen ziehen. Achtung: Das Spiel braucht Zeit, die Spieldauer beträgt gut und gerne zwei Stunden.

  • Art des Gesellschaftsspiels: Brettspiel
  • Anzahl Spieler: 2 – 8

Cluedo

Ein Detektivspiel, bei dem Teamarbeit gefragt ist, um einen kniffligen Mordfall zu lösen: Das Spielbrett stellt ein Schloss mit verschiedenen Räumen dar, die es zu untersuchen gilt. Dafür stehen den Spielern eine Reihe von Gegenständen zur Verfügung, zum Beispiel Pistolen, ein Seil oder eine Rohrzange. Das Spiel endet, wenn die Detektive herausgefunden haben, wer den Mord begangen hat.

  • Art des Gesellschaftsspiels: Brettspiel
  • Anzahl Spieler: 2 – 8

Scrabble

Der Spieleklassiker Scrabble begeistert seit Jahrzehnten Wortakrobaten und kreative Köpfe: Aus zufällig gezogenen Buchstaben müssen Wörter gelegt werden, wobei verschiedene Bonusfelder auf dem Spielfeld für attraktive Zusatzpunkte sorgen können. Spannender Kreuzwortspass mit lustigen und innovativen Wortkombinationen ist garantiert. Die Person mit dem grössten Wortschatz und der grössten Flexibilität im Denken gewinnt. 

  • Art des Gesellschaftsspiels: Brettspiel
  • Anzahl Spieler: 2 - 4
     

Rummikub

Ein Familienspiel rund um Zahlenreihen und Zahlenserien, das aber keinesfalls nur Mathematikbegeisterten Spass macht. Gewonnen hat, wer als erster alle seine Steine abgelegt hat. Dabei ist Kreativität gefragt: Beispielsweise können Strassen aufeinanderfolgender Zahlen oder Gruppen verschiedener Farben kombiniert und es kann umgelegt ebenso wie ausgetauscht werden.

  • Art des Gesellschaftsspiels: Legespiel
  • Anzahl Spieler: 2 – 7

Skip-Bo

Bei diesem beliebten Kartenspiel ist eine strategische Vorgehensweise unerlässlich. Das Ziel ist es, als erster die Karten des eigenen Spielerstapels in der Reihenfolge 1 – 12 abzulegen. Die Herausforderung dabei: Jeder Spieler sieht jeweils nur die oberste Karte seines Spielerstapels und muss diese mithilfe von fünf Karten aus seinem Handstapel loswerden.

  • Art des Gesellschaftsspiels: Kartenspiel
  • Anzahl Spieler: 2 – 6

Uno

Das weltweit beliebteste Familienkartenspiel spielen selbst Teenager noch gerne: Ziel ist es, als Erster alle Karten nach Zahl und Farbe abzulegen. Dabei sind Strategie und ständige Aufmerksamkeit ebenso wichtig wie eine gute Portion Glück. Denn verschiedene Aktionskarten ermöglichen es, die Mitspieler zu Aktionen zu zwingen, die ihren Spielvorteil schmälern – sei es, Karten aufzunehmen oder eine Runde auszusetzen.

  • Art des Gesellschaftsspiels: Kartenspiel, Reisespiel
  • Anzahl Spieler: 2 – 10

Weitere Ideen aus der Famigros-Redaktion

Nicht
verpassen