15 magische Weihnachtswege in der Schweiz
Zieh deine winterfesten Stiefel an und entdecke auf unseren Weihnachtswegen festlich dekorierte Adventsfenster, farbige Engel, versteckte Krippen und weidende Rentiere.
Nützliche Informationen
Lichterweg Muri AG: Auf den Spuren der Waldtiere


Hase, Reh und Fuchs weisen den Weg. Ihren Fährten und Erzählungen folgt man auf dem Lichterweg oberhalb von Muri AG. Auf halber Strecke lädt ein «Beizli» zum Verweilen ein. Wer will, kann sich hier bei einer Tasse Glühwein aufwärmen oder eine Wurst über dem Feuer bräteln. Der Rundgang dauert circa eine Stunde.
Infos:
- 25.11. bis 30.12.2022, Do bis Sa beleuchtet von 17.00 bis 22.00 Uhr.
- www.lichterweg-muri.ch
Adventsweg Balgach SG: Vorbei an 24 Überraschungen


Geschnitzte Holzfiguren, ein «Märlihuus» und geschmückte Kisten erwarten einen auf dem Adventsweg im Riet. Der Weg ist vor allem beim Eindunkeln sehr zu empfehlen: dann geniesst man einen besonders schönen Blick auf die Bergkulisse von Säntis und Hohen Kasten. Der Rundweg mit Start und Ziel in Balgach dauert etwa 40 Minuten. Am Wochenende lädt im Anschluss das Adventskaffee zu warmen Speisen und Getränken ein.
Infos:
- 1.12.2022 bis 6.1.2023, täglich beleuchtet von 17.00 bis 22.00 Uhr.
- adventsweg.ch
Rentier-Adventsweg Dachsen ZH: Zu Besuch bei den Rentieren


Santas Helfer besuchen kann man in Dachsen ZH. Der Rentier-Adventsweg führt vorbei an 24 Adventsfenstern sowie der Weide von 16 Rentieren. Bei ihrem Unterstand befindet sich ein Briefkasten, wo man einen Wunschbrief an den Weihnachtsmann einwerfen kann. Der Weg dauert etwa eine Stunde. An den Adventswochenenden gibt es danach Glühwein und etwas zu Essen auf dem Rentierhof. Zweimal findet zusätzlich ein kleiner Weihnachtsmarkt statt.
Infos:
- 26.11.2022 bis 1.1.2023, täglich beleuchtet von 17.00 bis 22.00 Uhr.
- www.rentierhof.ch
Adventsweg in Schwarzenegg BE: Auf den Fersen der Schafhirtin


Gespannt folgt man den beleuchteten Holzkästen durch den Wald. Jede der zehn Stationen offenbart, liebevoll inszeniert vom Wohnheim Höchmatt, ein weiteres Stück der Geschichte einer jungen Schafhirtin. Der Adventsweg in Schwarzenegg dauert rund 30 Minuten und endet im Adventszelt, wo man sich die kalten Hände an heissem Punsch wärmen kann.
Infos:
- 1.12.2022 bis 6.1.2023, täglich beleuchtet von 13.00 bis 22.00 Uhr.
- www.hoechmatt.ch
Engelweg Seelisberg UR: Wo Engel den Weg weisen


Farbige Engel begleiten einem auf dem 40-minütigen Rundweg in Seelisberg. Gestaltet wurden die 24 Holzfiguren von Schülerinnen und Schülern sowie Privatpersonen aus der Region. Der Engelweg beginnt beim Restaurant «Träumli» und verspricht eine tolle Aussicht auf den Mythen und das Rütli. Abends sollte man eine Fackel oder Stirnlampe mitbringen.
Infos:
- 20.11.2022 bis 27.1.2023, ohne Beleuchtung.
- www.fg-seelisberg.ch
Lichterweg in Baar ZG: Entlang von 1'500 Lichtern


In Baar folgt man den funkelnden Lichtern hinaus in die dunkle Nacht. Auf dem letzten Drittel des 30-minütigen Lichterwegs erreicht man ein «Waldsofa», das zum Picknicken oder Grillieren einlädt. An einigen Abenden finden hier und bei der kleinen Kapelle spezielle Anlässe statt. Unter anderem schaut der Samichlaus vorbei, es werden Geschichten am Lagerfeuer erzählt oder man ist zum gemeinsamen Singen eingeladen.
Infos:
- 25.11.2022 bis 8.1.2023, täglich beleuchtet von 17.00 bis 22.00 Uhr.
- www.lichterweg-baar.ch
Weihnachtsweg Ochlenberg BE: Den Filzpuppen hinterher


Klein, aber fein inszeniert Familie Jordi einen 40-minütigen Weihnachtsweg rund um ihren Bauernhof in Ochlenberg. In acht Holzhäuschen erzählen handgemachte Puppen aus Filz die Weihnachtsgeschichte. Von Dienstag bis Sonntag ist zudem das Hof-«Beizli» geöffnet, wo man sich bei heissem Apfelpunsch, frischen Backwaren oder einem Raclette aufwärmen kann. Da nur die Stationen beleuchtet sind, lohnt es sich, eine Taschenlampe mitzubringen.
Infos:
- 6.12.2022 bis 6.1.2023, täglich beleuchtet von 17.00 bis 22.00 Uhr.
- www.jordihof.ch
Lichterweg in Gisikon LU: Durch unberührte Natur


Innehalten und zur Ruhe kommen lässt es sich auf dem Lichterweg in Gisikon. Abend für Abend weden hier 250 Kerzen und Laternen durch unberührte Landschaften gelotst. Highlight des 30-minütigen Rundwegs ist die aus Holz gefertigte Weihnachtskrippe im Kneipp-Garten. Hier liegen jeweils von Freitag bis Sonntag Guezli-Säckli zum Mitnehmen bereit.
Infos:
- 25.11.2022 bis 6.1.2023, täglich beleuchtet von 17.00 bis 22.00 Uhr.
- www.lichterweg-gisikon.ch
Estavayer-Le-Lac FR: Von Krippe zu Krippe


In den engen Gassen von Estavayer-Le-Lac, dem kleinen mittelalterlichen Städtchen am Neuenburgersee, verstecken sich 82 Krippen. Gestaltet von Privatpersonen, Künstlerinnen und Künstlern, Kirchen und Vereinen befinden sich die Krippen an unterschiedlichen Orten, wie zum Beispiel in beleuchteten Fenstern, Vitrinen, Gärten oder auf Brunnen.
Infos:
- 3.12.22 bis 6.1.23, täglich beleuchtet von 17.00 bis 22.00 Uhr.
Lourdes Grotte in Laupersdorf SO: Hoch zur heiligen Grotte


Steil bergauf geht es oberhalb von Laupersdorf. Laternen leuchten den Weg, während zwölf dekorierte Posten die Geschichte von Jesus erzählen. Nach 15 Minuten erreicht man die beleuchtete Lourdes Grotte. Im «Grottenhüsli» können Kinder ihre Post ans Christkindli deponieren. Immer am Sonntag erwartet einem zudem ein wärmendes Feuer und Glühmost.
Infos:
- 27.11. bis 25.12.22, Sa bis So beleuchtet von 16.00 bis 20:00 Uhr.
Der Zauberwald von Lenzerheide GR


Der Zauberwald erfüllt, was sein Name verspricht: Er verzaubert Besucher mit fantastischen Lichtspielen. Es flattern virtuelle Riesenschmetterlinge durch die Luft, Elfen schweben gleich gruppenweise vorbei, und die Eichhörnchen sitzen für einmal überlebensgross in den Bäumen statt bettelnd darunter wie im Sommer. Zwischendurch geben sich bekannte Geschichtenerzähler und Musiker die Klinke in die Hand. Natürlich wird auch hier geschlemmt: regionale Spezialitäten neben Pasta, Marroni und Raclette. Es gibt heisse Schoggi und Glühwein und ein Getränk, das sich Feentrunk nennt. Zusammen mit dem magisch beleuchteten Wald ergibt das spätestens in den Abendstunden eine volle Dröhnung Kitsch. Aber ehrlich, wann sollen wir uns das reinziehen, wenn nicht jetzt?
Infos:
- 16.12.22 - 04.01.23: Das Marktdörfchen ist jeweils von 17.00 bis 22.00 Uhr geöffnet.
- Tickets online kaufen, es gibt keine Abendkasse (Kinder bis 3 Jahre sind gratis).
Weihnachtsweg Heiligenschwendi bei Thun BE
Etwas besinnlicher geht es am Thunersee zu: In Heiligenschwendi kann man sich die Geschichte von Maria und Josef auf einem gemütlichen Spaziergang erzählen lassen. An sechs beleuchteten Stationen stellen lebensgrosse Figuren und Tiere die Szenen der Weihnachtsgeschichte nach. Am Wochenende wird der ganze Weg abends in Fackellicht getaucht. Und an Sonntagen warten bei Station 6 warme Getränke und coole Musik. Wer Glück hat, trifft den Weihnachtsweg von Heiligenschwendi verschneit an. Rein in die warmen Schuhe, Mütze auf und los gehts.
Infos:
- Vom 1. Advent bis 6. Januar: Die Laternen leuchten täglich von 17.00 bis ca. 22.30 Uhr.
Bô Noël & Lumières Festival in Lausanne VD
Zwar nicht ein traditioneller Weihnachtsweg, aber trotzdem lädt es zum Weihnachtsspaziergang ein: Lausanne verwandelt sich während den vier Adventswochen in eine märchenhaft beleuchtete Stadt und entzückt Gross und Klein. Insbesondere das Lausanne Lumières Festival bringt viele Äuglein zum Leuchten: Die viele Lichtkünstler*innen lassen mit ihren Projektionen die Stadt förmlich erleuchten. Jeden Abend ab 18.30 Uhr werden die schönsten Fassaden im Stadtzentrum in dynamische, farbenfrohe Lichtkunstwerke verwandelt. Aber auch der Weihnachtsmarkt, Bô Noël, bietet viele festliche Aktivitäten. Für Familien lohnt es sich in die Altstadt zu schlendern, denn dort rund um die Kathedrale steht das Kinderdorf mit Bauernhoftieren, Märchenzelt und Ponyreiten.
Infos:
- Lichtfestival Lausanne Lumières findet vom 25.11 bis 25.12.2022 statt.
- Bô Noël Weihnachtsmärkte vom 17.11 bis 31.12.2022.
Laternliweg Schwägalp am Fuss des Säntis SG
Verschneite Wälder und romantische Bergatmosphäre: Bei einem Spaziergang über den Laternliweg Schwägalp kannst du mit deinen Kindern die Romantik des Winters im sanften Schein von Sternen und Laternen erleben. Über 80 Laternen erleuchten den drei Kilometer langen Weg und kreieren ein wunderschönes nächtliches Wintererlebnis für die ganze Familie.
Alle warm einpacken, bis zum Eindunkeln warten und dann ab zum Laternliweg. Wegen Glättegefahr muss der Schlitten aber zuhause bleiben. Was aber sicherlich bei allen gut ankommt: Sich zwischendurch mit einem heissen Punsch in der Laternlibar aufwärmen und danach noch gemütlich im Gasthaus Passhöhe oder im «Säntis – das Hotel» mit der ganzen Familie etwas Feines essen gehen.
Infos:
- Jeweils am Donnerstag-, Freitag- und Samstagabend vom 17.11.22 bis 18.03.23 beleuchtet, zwischen Weihnachten und Neujahr täglich.
- Bei schlechtem Wetter ist der Laternliweg nicht beleuchtet.
Laternenweg Crans-Montana VS: Das märchenhafte Festival Étoile Bella Lui
Alpiner Winterzauber pur: Ein besonderes Highlight am Festival Étoile Bella Lui in Crans-Montana ist der 2-Kilometer lange Laternenweg, der im Schein von Laternen und schöner Winterlandschaft durch die stimmungsvolle Natur zwischen dem Lac de la Moubra und dem Étang Long führt. Mitten im Wald können Kinder dem Stern Bella Lui ihre Wünsche übergeben. Oder sich an einer spannenden Schatzsuche beteiligen. Das Schatzsuche-Material ist beim Tourismusbüro erhältlich (unbedingt vor 18 Uhr abholen). Der Laternenweg ist übrigens nicht kinderwagentauglich und ziemlich sicher mit Schnee bedeckt, daher unbedingt schneetaugliche Schuhe anziehen.
Infos:
- Das Festival findet vom 2.12.22 bis 8.01.23 statt, jedoch vom 2. bis 11 Dezember montags und dienstags geschlossen, vom 16. Dezember bis 8. Januar täglich von 15.00 bis 20.30 Uhr.
Es gibt noch viele weitere schöne Weihnachtsausflüge zum Entdecken
Bilder: Getty Images, Lichterweg Muri/Roland Wick, Adventsweg Schwarzenegg/Sam Bosshard, Lichterweg Baar/ Samuel Nussbaumer, Lichterweg Gisikon/Stefan Peter, Krippen Estavayer/Kevin Piccand, Zauberwald Lenzerheide/Cemil Erkoc
Weitere Ideen aus der Famigros-Redaktion
verpassen