Tipp

Was tun mit all den Kinderfotos?

Du hast tausende Bilder deiner Kinder auf dem Handy und komplett den Überblick verloren? Mit diesen Tipps bringst du nachhaltig Ordnung in deine Fotos.

1) Regelmässig aussortieren

Plane feste Zeiten ein, um die Fotos auf deinem Handy durchzugehen. Setz dir einen Termin, etwa einmal im Monat, und geh die Bilder der letzten 30 Tage durch. Dabei löschst du die doppelten und unscharfen Exemplare und schaffst so eine kleine und kuratierte Auswahl. Es gibt auch Apps, die ähnliche Bilder automatisch gruppieren und Vorschläge zum Löschen machen, etwa «Google Photos», «Duplicate Photo Fixer» oder «Remo Duplicate Photos Remover». Achtung: Immer manuell nochmals prüfen, was final gelöscht werden soll.

Nützliche Informationen

Text: Edita Dizdar

Nützliche Informationen

Text: Edita Dizdar

2) Digitale Ordnerstruktur erstellen

Wenn du für Ferienfotos, Bilder vom Kindergeburtstag oder vom letzten Besuch bei der Verwandtschaft gleich ein digitales Album auf deinem Handy erstellst, kannst du schneller auf sie zugreifen, wenn du sie später anschauen oder jemandem zeigen willst. Die Ordnung hilft aber auch dann, wenn du irgendwann physische Alben machen möchtest. Willst du nicht alle Bilder permanent auf dem Handy haben, kannst du sie auf deinen Computer laden oder in einer Cloud speichern.

Teamwork: Wenn die Tipps hier nur von Müttern befolgt werden, haben sie am Schluss zwar Ordnung in ihren Fotos, aber kaum eines, auf dem sie selbst zu sehen sind. Also müssen auch Väter, Grosseltern und Freunde ihre Schnappschüsse teilen, damit diese ebenfalls ins neue Fotosystem einfliessen können.

3) Fotobücher oder Erinnerungsboxen erstellen

Mutter und Sohn schauen auf dem Bett gemeinsam Fotos an
Bild wird geladen
web.lightbox.openLink
Gemeinsam Fotobücher anschauen verbindet

Das Gefühl, durch ein richtiges Fotoalbum zu blättern, ist so viel schöner, als am Handy zu scrollen. Dafür kannst du einzelne Fotos ausdrucken und selbst einkleben. Oder du erstellst es komplett digital und bekommst es per Post nach Hause geschickt. Alternativ kannst du ausgedruckte Fotos in beschrifteten Boxen aufbewahren, sortiert nach Jahr oder Anlass.

Tipp:

Famigros-Mitglieder profitieren bis Ende 2025 beim Migros Photo Service von 20 Prozent Rabatt auf CEWE Fotobücher, CEWE Kalender und CEWE Fotogeschenke.

4) Bewusst abdrücken

Die schiere Menge an Fotos kann ganz schön überfordern. Hilfreich könnte sein, dass du dir von Anfang an ein Foto-Limit setzt, das nicht überschritten werden soll. So drückst du bewusster auf den Auslöser. Und seien wir ehrlich: Niemand braucht 147 Bilder vom Weihnachtsfest mit der Familie, sondern ein paar wenige, die wir dafür richtig schätzen.

Fotokalender gestalten

Fotokalender gestalten mit Migros Foto Service
Bild wird geladen

Fotokalender sind praktische Begleiter durch das Jahr, und bieten dir zugleich die wunderbare Möglichkeit, deine schönsten Erinnerungen festzuhalten und jeden Monat aufs Neue zu erleben. Mit dem Migros Foto Service kannst du ganz einfach deinen individuellen Fotokalender gestalten.

Ob als Geschenk für deine Liebsten oder für den eigenen Gebrauch – du kannst zwischen vielen Formaten und Stilen auswählen. Kreiiere einen Wandkalender, Tischkalender oder einen praktischen Jahresplaner. Jedes Format bietet seine Vorteile und lässt sich auf eure ganz eigenen Familienbedürfnisse anpassen.

Foto: Getty Images

Weitere Ideen aus der Famigros-Redaktion

Nicht
verpassen