Büchertipps: 10 tolle Jugendbücher für Teenies
Seitenweise Spannung, Fantasie und Emotionen. Mit unseren Tipps für Jugendbücher begeisterst du deinen Teenie für Literatur.
In fantastische Welten eintauchen und spannende Geschichten erleben, knifflige Fälle lösen und dunkle Geheimnisse aufdecken. Mit einem guten Buch lässt sich vieles erleben, ganz gemütlich in der Badi oder zuhause in eine kuschelige Decke eingewickelt, wenn es draussen nass und kalt ist. Nicht nur für Leseratten sind Jugendbücher deshalb wunderbare Geschenke. Vom Fantasy-Abenteuer bis zur Liebesgeschichte, vom historischen Roman bis zum Krimi. In dieser Liste findest du für jeden Geschmack genau das richtige Buch.
Nützliche Informationen
10 Jugendbücher-Tipps
1) Sofies Welt


Roman von Jostein Gaarder, für Jugendliche ab 14 Jahren
Die 14-jährige Sofie erhält eines Tages unerwartet einen mysteriösen Brief, in welchem der unbekannte Verfasser sie fragt, wer sie sei. In den nächsten Tagen und Wochen bekommt sie weitere Briefe mit neuen Fragen und Denkaufgaben, die jeweils einer bestimmten Epoche der Philosophie oder einem berühmten Denker gewidmet sind. So beginnt für Sofie eine innere Reise, in der sie beginnt, sich selbst und ihren Platz in der Welt zu hinterfragen. Dank der Briefe findet sie mit der Zeit heraus, dass ihre Welt nicht so ist, wie sie gedacht hatte und sicher geglaubte Tatsachen werden plötzlich auf den Kopf gestellt.
2) Die unendliche Geschichte


Roman von Michael Ende, für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren
Der schüchterne Halbwaise Bastian Balthasar Bux findet in einem Antiquariat Zuflucht vor seinen Mitschülern. Dort entdeckt er ein geheimnisvolles Buch, «Die unendliche Geschichte». Fasziniert taucht er immer tiefer in das Geschehen ein, bis er sich plötzlich selbst in der Welt des Buches wiederfindet. Dort erfährt er, dass er diese Welt und sich selbst in ihr ganz neu erschaffen kann, allerdings kostet ihn jeder Wunsch eine Erinnerung an die echte Welt. So beginnt für Bastian eine grosse Reise, die ihn erkennen lässt, was im Leben wirklich wichtig ist.
3) Percy Jackson


Fantasy-Reihe von Rick Riordan, für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren
In einer Welt, in der die Götter und Sagenwesen der griechischen Mythologie existieren erfährt der 12-jährige Percy eines Tages, dass er der Sohn von Poseidon ist. Als Halbgott verfügt er über aussergewöhnliche Kräfte, aber einen sterblichen Körper. Im ersten Band der fünfteiligen Reihe erfährt er, dass sich ein Krieg zwischen den Göttern und den Titanen anbahnt und dass ihm in diesem Konflikt eine besondere Rolle prophezeit ist. So beginnt sein Abenteuer, in dem er gemeinsam mit Annabeth und Grover verschiedene Abenteuer bestehen muss, um den Olymp zu verteidigen.
4) Eleria Trilogie


Thriller-Reihe von Ursula Poznanski, für Jugendliche ab 14 Jahren
In einer Welt, die zu grossen Teilen durch einen Vulkanausbruch unbewohnbar wurde, wächst Ria in einer von wenigen geschützten Sphäre auf, in denen ein normales Leben weiterhin möglich ist. Ausserhalb dieser Sphären herrschen Krieg und Verwüstung über die restliche Bevölkerung. Ria ist Teil eines Systems, das sie beschützt und versorgt und lebt als Studentin ein sorgenfreies Leben mit einer glänzenden Zukunft. Doch von einem Tag auf den nächsten ist alles anders. Ria und fünf weiteren Studenten wird vorgeworfen, eine Verschwörung zu planen. Sie werden plötzlich gejagt und müssen sich verstecken. Ganz alleine auf sich gestellt können sie niemandem mehr vertrauen. Es beginnt eine verzweifelte Flucht und die Suche nach den Gründen für die Vorwürfe.
5) Tintenherz


Fantasyroman von Cornelia Funke, für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
Der erste Band der Tintenwelt-Trilogie handelt von Mo, einem Buchbinder, und seiner Tochter Meggie. Mo hat eine besondere Fähigkeit: Er kann Gegenstände und Lebewesen aus einem Buch herauslesen, allerdings nur im Austausch mit Personen und Dingen aus der realen Welt. Aus Versehen hat er, als Meggie noch klein war, seine Frau Teresa und zwei Katzen so im Buch «Tintenherz» eingesperrt, und dafür drei Charaktere aus dem Buch befreit. Jahre später werden Mo und Meggie von Capricorn, einem der Charaktere aus dem Buch, gefangen genommen. Er will sie zwingen den Schatten, eine böse und unverwundbare Kreatur, aus dem Buch zu lesen. Gemeinsam mit Finoglio, dem Autor des Buchs, müssen sie einen Weg finden, wie sie Capricorn besiegen und seinen Plan durchkreuzen können.
6) Ein Fall für Wells & Wong: Mord ist nichts für junge Damen


Krimireihe von Robin Stevens, für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren
Daisy und Hazel eröffnen an der Deepdean-Mädchenschule ihr eigenes, streng geheimes Detektivbüro. Doch sie haben ein Problem: Es gibt keine Verbrechen aufzuklären. Bis Hazel eines Tages eine Lehrerin tot in der Turnhalle entdeckt. Als sie Daisy holt und fünf Minuten später zurückkommt, ist die Leiche verschwunden. Die beiden stehen vor einem Rätsel, aber sie sind sich sicher, dass hier ein Mord geschehen ist. Der erste Fall für Daisy Wells und Hazel Wong.
7) Das Schicksal ist ein mieser Verräter


Roman von John Green, für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
Obwohl die 16-jährige Hazel Krebs hat, möchte sie auf keinen Fall bemitleidet werden. Auch von Selbsthilfegruppen hält sie sich fern. Dies ändert sich aber, als sie in einer solchen Gruppe Gus, einen intelligenten und gutaussehenden jungen Mann, trifft. Im Gegensatz zu Hazel geht Gus offen mit seiner Krankheit um. Die beiden Teenies kommen sich dadurch immer näher und verlieben sich schliesslich ineinander. Ein tiefgründiges und emotionales Jugendbuch über Krankheit, Liebe und Tod. Der Roman wurde auch verfilmt.
8) Eragon Tetralogie


Fantasyroman von Christopher Paolini, für Jugendliche ab 12 Jahren
Als Eragon einen blauen Stein findet, ahnt er nicht, dass dies sein Leben für immer verändern wird. Über Nacht wird er in eine neue magische Welt geworfen – Alagaesia. Ein grausamer Herrscher regiert über sein Volk, welches aus Zwergen und Monstern besteht. Eragon macht sich auf, sich gegen das Böse aufzulehnen. Als treuer Begleiter ist auch Saphira, ein blauer Drache mit dabei. Wird Eragon das Erbe der legendären Drachenreiter antreten können?
9) Oskar und die Dame in Rosa


Roman von Eric-Emmanuel Schmitt, für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
Der erst zehnjährige Oskar hat Leukämie. Er weiss nicht, wie lange er noch leben wird. Die ehemalige Catcherin Madame Rosa ermutigt ihn dazu, 13 Briefe an den lieben Gott zu schreiben – über alles was ihn bewegt. Oskar nimmt diesen Rat an und schreibt Briefe, welche von Liebe, Schmerz, Freude und Verlust erzählen. So erlebt der schwerkranke Junge in nur wenigen Tagen auf eine wundersame Weise ein ganzes Menschenleben.
10) Neapolitanische Saga: Meine geniale Freundin


Roman-Reihe von Elena Ferrante, für Jugendliche ab 14 Jahren
Die draufgängerische Lila und schüchterne Elena wachsen in einem volkstümlichen Viertel Neapels auf, wo Schiessereien und heftige Familien-Fehden den Frieden stören. Als Klassenkameradinnen eifern sie ständig darum, besser zu sein als die andere. Doch das alles ändert sich, als Lilas Vater seine Tochter dazu zwingt, in einer Schusterei mitzuarbeiten. Elena sieht sich nun plötzlich mit einem Leben konfrontiert, das ihrer Meinung nach eigentlich ihrer Freundin zugestanden hätte. Und so beginnt das erste von vier Bändern der Neapolitanischen Saga!
ACHTSAMES ABENTEUER


Tagesjournal zum selbst Einschreiben von NICOLE MORALES, ab 6 Jahren
Mit diesem Tagesjournal beginnen Kinder auf spielerische Weise ihren Alltag zu reflektieren und diesen bewusst positiv zu gestalten. Das hilft ihnen dabei, die Freude an den einfachen Dingen jedes Tages zu entdecken und stolz auf sich zu sein und wirwissen, das macht glücklich! Das Journal umfasst einen Zeitraum von 90 Tagen und richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Sie können es selbstständig ausfüllen (oder auch durch Mithilfe der Eltern), wobei sie über ihren Tag nachdenken und gleichzeitig kreativ tätig sind. Das Journal bietet Möglichkeiten, zur Ruhe zu kommen und zu entspannen, gleichzeitig motiviert es dazu, neue Dinge auszuprobieren, die gesund und charakterbildend sind.
Rund um Jugendbücher: Das richtige Licht für Leseratten
Um richtig in die spannenden Geschichten eintauchen zu können, ist das richtige Leselicht unabdingbar. Diese Leselampen eignen sich besonders fürs Teenie-Zimmer oder für unterwegs:
In der perfekten Sitzposition in die Jugendbücher eintauchen
Neben einem guten Leselicht, ist auch eine gemütliche Sitzposition für den Genuss eines spannenden Romans unabdingbar. Egal ob auf dem Bett, in einem Sofa oder einer Lese-Ecke – ist es gemütlich, taucht man noch tiefer in die Geschichte ein.
Hier noch ein paar Tipps:
- Bett: Ein Bett mit gepolstertem Kopfteil sorgt dafür, dass wir es uns bequem machen können und keine Verkrampfung eintritt.
- Sessel: Eine lange Rückenlehne und Armlehnen sorgen dafür, dass du dein Buch oder e-Reader ohne Krampf halten können.
- Sofa: Man sollte nicht zu tief sitzen, das ist schlecht für die Haltung. Ideal sind Relax-Sofas mit Ausziehfunktion, bei denen man mit einem Griff die Fussstütze hochklappen kann, während der Rücken schön entspannt bleibt. Oder liegend lesen ist auch sehr entspannend - Kopf einfach auf Armlehne oder Kissen legen.
Weitere Wohn-Tipps und Infos zu ergonomischen Sitzmöbeln findest du auf Micasa.
Foto: Getty Images
Weitere Ideen aus der Famigros-Redaktion
verpassen