Heimkino: In 5 Schritten zum perfekten Filmabend mit deinem Teenie
Lust auf einen gemütlichen Filmabend? Mit diesen Tricks wandelst du das Fernsehvergnügen in ein echtes Heimkino um – da bekommen sogar Teenies Bock drauf.
Hast du wieder einmal Lust auf einen Filmabend mit der ganzen Familie? Für dich tönt das nach einem perfekten Freitagabend – für deinen Teenie wohl eher nach einem nervigen Abend zuhause. Einen Film anschauen mit den Eltern, worin im schlimmsten Fall auch noch geknutscht wird, anstatt mit Freunden ins Kino zu gehen – das klingt nach wenig Spass! Keine Sorge, mit diesen fünf Schritten verwandelst du den gemütlichen Filmabend in ein echtes Heimkino, ohne dabei ein Vermögen auszugeben. Da bleibt sogar der Teenie gerne zu Hause.
Nützliche Informationen
5 Schritte zum lauschigen Familien-Filmabend
Schritt 1: Das Heimkino-Equipment
Das A und O für ein unvergessliches Erlebnis im Heimkino sind natürlich Bild und Sound. Um ein grosses und kinowürdiges Bild zu erreichen, kommt man an einem Beamer fast nicht vorbei. Klar, das TV-Gerät wird von Generation zu Generation immer besser, um den Zuschauer aber voll und ganz in das Geschehen einzubinden, braucht es Projektoren. Viele schrecken aufgrund der Kosten davor zurück, aber denke daran: Einmal investieren, jahrelang geniessen. Moderne Beamer lassen sich übrigens ganz einfach über Bluetooth mit deinem Smartphone oder Laptop verbinden. So wird das Streaming super einfach!
Zu einem Beamer gehört natürlich auch eine Leinwand. Die sollte unbedingt weiss und zwischen drei und vier Quadratmeter gross sein. Investiere entweder in eine Rollo-Leinwand oder sogar eine Automatische Leinwand – ein weisses Leintuch oder eine leere, weisse Wand reichen jedoch auch vollkommen aus. Neben dem Bild ist der Sound ein Schlüsselelement für ein einzigartiges Filmerlebnis zu Hause. Benutze jegliche Art von Lautsprechern – von portablen Boxen über eine Stereoanlage bis hin zum Heimkinosystem. Wichtig ist, dass eine einzelne Box mittig der Leinwand platziert wird. Um den Surround-Sound zu erreichen, brauche mehrere Lautsprecher. Verteile das Set im ganzen Raum in einem gleichmässigen System, um das Beste aus Musik und Audio herauszuholen.
Schritt 2: Die Filmabend-Location
Nachdem du nun alles für den perfekten Sound und das beste Bild zusammengesucht hast, kommt nun die Frage: Wo soll mein Heimkino aufgebaut werden? Klar ist, es braucht einen grossen Raum mit einer geraden Wand, wo die Leinwand aufgestellt werden kann. Auch zu beachten ist, dass die Zuschauer nicht zu nahe an der Leinwand sitzen. Am wichtigsten ist aber, dass der Raum komplett abgedunkelt werden kann. Denn fremde Lichtquellen spiegeln sich auf der Leinwand und stören das Bild. Falls dies nicht möglich ist, können die Fenster auch mit Tüchern (bestenfalls in schwarz) abgedunkelt werden.
Schritt 3: Der passende Film fürs Heimkino
Ach ja, die gute alte Filmwahl – für eine Familie ist das eine echte Herausforderung. Aber auch hier gibt es Tricks, wie ein guter Film für alle gefunden wird. Sammle zuerst Filmideen aus möglichst vielen Genres, dies kann auch der Lieblingsfilm deiner Tochter sein oder den, der dein Sohn im Kino verpasst hat. Stimme nun anhand einer Strichliste am besten mit erster und zweiter Wahl ab – so ist die Chance gross, dass ein Film gewählt wird, der jedem mehr oder weniger passt.
Diese Filme passen perfekt ins Heimkino
- Harry Potter Serie: Der Filmklassiker aus den 2000er eignet sich immer für einen gemütlichen Filmabend – egal, ob als Marathon oder Einzeln: Die Geschichten rund um Hogwarts laden zum Träumen ein.
- Ferdinand – geht STIERisch ab!: Ist zwar ein Trickfilm, aber dafür ein richtig guter. Der bringt jeden innerhalb von 109 Minuten zum Lachen und zum Weinen. Den blumenliebenden Stier kann man einfach nur ins Herz schliessen.
- Kingsman 1 und 2: Die Actionfilme mit einer guten Portion Humor eignet sich wunderbar für einen Filmabend mit der ganzen Familie.
- Das Schicksal ist ein mieser Verräter: Achtung - dieser Film strotzt vor Kitsch und es bleibt bestimmt kein Auge trocken. Ein Haufen Romantik gemischt mit bewegenden Kämpfen gegen Krebs machen diesen Film aus.
Schritt 4: Die Filmabend-Verpflegung
Was darf beim perfekten Filmabend oder im Kino auf keinen Fall fehlen? Snacks! Vergiss ja nicht diverse Snacks einzukaufen, von Popcorn über Glace bis hin zu süssen Gummibärchen. Das Heimkino lässt sich auch rasch in ein „Glam-Kino“ umwandeln, indem du die klassischen Snacks durch beispielsweise Oliven, Bruschetta oder Cupcakes ersetzt.
Die ganzen Snacks machen natürlich auch durstig, auch hier kannst du auf die Klassiker, wie eine kalte Cola oder ein Eistee, zählen. Für ein bisschen mehr Pep tischst du selbstgemachte Limonaden auf. An einem kalten Herbst- oder Wintertag darf es natürlich auch eine heisse Schokolade sein.
Schritt 5: Das Heimkino-Ambiente
Jetzt fehlt nur noch der Feinschliff: Je gemütlicher, desto besser! Mache mit Kissen, Kuscheldecken, Sitzsäcken oder Matratzen dein Wohnzimmer oder Garten zum lauschigen Heimkino. Für noch mehr gemütliche Stimmung sorgt schummriges Licht. Am besten eignen sich dafür (oder auch für das Instagram-Foto) Lichterketten. Alternativen wären auch dimmbare Lämpchen oder die guten alten Kerzen.
Tipp: Für den Filmabend im Freien sorgen Fackeln für eine elegante Stimmung!
Foto: Getty Images
Weitere Ideen aus der Famigros-Redaktion
verpassen