Cloud Gaming im Test: Gamen ohne Konsole
Was wäre, wenn man zum Spielen weder Konsole noch PC bräuchte und Games aus dem Internet streamen könnte? Genau das versprechen neuere Gaming-Dienste. Sie setzen auf die Cloud.
Beim Cloud-Gaming werden Spiele übers Internet gestreamt. Wie bei Netflix wird dafür lediglich eine stabile Internetverbindung benötigt. Die Spiele selbst laufen auf Computern in Datenzentren, die rund um den Globus verteilt sind. Da sie als Video gestreamt werden, muss das verwendete Smartphone oder Notebook die vom jeweiligen Hersteller angegebene Mindestleistung erbringen, um es in voller Qualität abzuspielen.
Entscheidend für den Spielspass ist, dass die Verbindung zum Server möglichst schnell ist. Sonst kommt es zu Verzögerungen zwischen dem Tastendruck auf dem Controller und der Reaktion auf dem Bildschirm. Zu den bekanntesten Anbietern von Cloud-Games gehören Microsoft, Sony, Google und Nvidia. Die Dienste sind aktuell im Mobile-Bereich nur für Android-Geräte verfügbar.
Nützliche Informationen
Cloud Gaming-Dienste im Test
Microsoft xCloud
XCloud ist Teil des Game-Pass-Ultimate-Abos.
Vorteile: Man erhält Zugriff auf eine stetig wachsende Bibliothek an PC- und Xbox-Spielen. Spiele können sowohl lokal an PC oder Konsole oder auf ein Smartphone gestreamt werden.
Nachteile: Noch keine. XCloud startet am 15. September.
Prominentestes Game: Gears 5
Kosten: Fr. 14,99 pro Monat
Playstation Now
Das wohl grösste Spieleangebot mit über 800 PS2-, PS3-, und PS4-Spiele im Abo.
Vorteile: Grosses Angebot. Games können auf die PS4 oder am PC gestreamt werden.
Nachteile: Ganz neue Spiele nie direkt zum Start verfügbar. Auflösung lediglich HD Ready.
Prominentestes Game: Control
Kosten: Fr. 10 pro Monat oder Fr. 60 pro Jahr
Nvidia Geforce Now
Bietet Zugriff auf die eigenen PC-Spiele. Man meldet sich mit seinen persönlichen Konten von Game-Seiten wie Steam oder Epic Store an.
Vorteil: Alle bereits erworbenen Spiele können auf dem Notebook oder dem Smartphone gestreamt werden.
Prominentestes Game: Death Stranding
Kosten: Gratis für eine Stunde am Stück. Darüber hinaus Fr. 6 im Monat.
Google Stadia
Spiele müssen käuflich erworben werden, bevor man sie streamen kann.
Vorteil: Neuerscheinungen sind oft zeitgleich mit anderen Plattformen verfügbar.
Nachteil: In der Schweiz noch nicht erhältlich. Kleines Spielangebot.
Prominentestes Game: Marvel’s Avengers
Kosten: Es gibt eine Gratis-Version und die Version Stadia Pro. Letztere kostet 10 Franken im Monat, beinhaltet regelmässige Gratis-Spiele und bietet Rabatte beim Kauf.
Foto: Getty Images
Weitere Ideen aus der Famigros-Redaktion
verpassen