Clever und günstig Ferien buchen: So gelingt es
Reisen und Ferien früh buchen lohnt sich – spontan manchmal auch. Was du alles wissen solltest, wenn du klug reservieren, Geld sparen und entspannt verreisen willst.
Nützliche Informationen
Eine günstige Ferienbuchung erfordert etwas Strategie und Insiderwissen. Wir haben mit Reiseexperten von Hotelplan* gesprochen, die uns wertvolle Tipps und Tricks verraten haben, um die besten Angebote zu finden und zu buchen. Von der Wahl des Buchungszeitpunkts bis hin zur passendsten Feriendestination – hier sind ihre Ratschläge und Geheimtipps für preiswerte Ferien.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um eine Reise zu buchen?
- Anfang Jahr alles buchen macht Sinn, insbesondere für Familien, da sie Schulferiendaten schon lange im Voraus kennen. Es winken Frühbucherrabatte. Und die Auswahl an Unterkünften ist umso grösser, je früher man sich entscheidet.
- Last-Minute-Angebote werden rarer. Denn durch Online-Buchungen werden Kosten für Flüge und Unterkünfte fortlaufend an Angebot und Nachfrage angepasst. Es gibt kaum noch Überkapazitäten zu verscherbeln. Dennoch: die Reisebüros haben immer wieder Schnäppchen. Einfach anfragen!
- Ausserhalb der Schulferien ist die beste Reisezeit für Kinderlose. Es gibt weniger Gedränge an Flughäfen und Bahnhöfen, und generell sind die Preise dann moderater.
- Wochenenden: Meiden! Wer zwischen Dienstag und Donnerstag ab- und zurückreisen kann, spart Geld. Da viele Reisende aus familiären oder geschäftlichen Gründen an Wochenenden fliegen müssen, sind dann auch die Preise höher.
- Keine vollen Wochen: Ein Arrangement von sechs, acht oder neun Tagen ist im Verhältnis oft günstiger als eine Woche. Unter Umständen kann es sogar in absoluten Zahlen weniger kosten. Der Grund auch hier: Es ist keines oder nur ein Wochenende drin.
- Faustregel: Je länger und weiter die Reise, desto früher buchen – und desto mehr macht Profi-Hilfe Sinn.
So vermeidest du Hotel-Flops
Du suchst ein Hotel, das zu dir passt und viel Ferienfreude verspricht? 10 Tipps, wie du es findest und Fake-Angaben gekonnt umschiffst.


1. Bestimme deine Bedürfnisse
Wonach suchst du genau? Sind Unterkunftsart, Lage, Preis, Service und Infrastruktur klar, kommst du effizienter ans Ziel.
2. Lies die Kommentare aufmerksam durch
Auf Tripadvisor, Booking.com und anderen Seiten kannst du die Bewertungen nach Kriterien filtern, die dir wichtig sind – etwa Lärmeinfluss und Sauberkeit. Kommentare von Gästen verraten dir, ob eine Unterkunft wirklich hält, was sie verspricht.
3. Nicht jede Bewertung taugt etwas. Achte auf diese Punkte:
- Profile: Hat eine Person nur eine Rezension für ein einziges Hotel geschrieben und dazu eine sehr gute, kann das verdächtig sein. Vielleicht handelt es sich um ein gefälschtes Profil.
- Vage Beschreibungen: Sei vorsichtig, wenn die Bewertungen eines Hotels oft nur vage, aber aussergewöhnlich gut sind (z. B. «Das beste Hotel, in dem ich je war»).
- Bewertungszeitraum: Schau dir, wenn möglich, den gesamten Bewertungszeitraum der Unterkunft an und nicht nur die letzten drei Monate.
- Gleiche Formulierungen: Tauchen gewisse Formulierungen immer wieder auf, handelt es sich vermutlich nicht um seriöse Bewertungen. Wahrscheinlich wurde hier mit Copy-Paste-Methode und Fake-Profilen gearbeitet.
4. Sieh dir die Bilder genauer an
Heutzutage kann jeder ein Foto mit KI bearbeiten oder erstellen. Du hast Zweifel? Geh auf die Webseite des Hotels oder schau noch besser in den Katalogen von Reiseanbietern wie Hotelplan nach. Beide sind verpflichtet, wahrheitsgetreue Bilder zu zeigen. Oder schau dir die Bilder von anderen Reisenden an, denen du traust (siehe Punkt 3).
5. Mach dir keine Illusionen
Ein 5-Sterne-Hotel zum Tiefstpreis – das gibt es leider nicht. Wenn du dennoch auf ein besonders verlockendes Angebot stösst, prüfe die Bedingungen genau: Gilt der Preis pro Zimmer oder pro Person? Gibt es versteckte Kosten wie für Frühstück, WLAN- oder Parkgebühren, die zusätzlich bezahlt werden müssen? Und befindet sich das Hotel wirklich in deinem Suchradius oder liegt es in einem weit entfernten, schwer erreichbaren Vorort?
6. Checke die Umgebung
Auf Google Maps kannst du überprüfen, wo deine Unterkunft genau liegt. So wirst du nicht von einer stark befahrenen Strasse oder einem unschönen Industriegebiet überrascht. Suchst du ein Stadthotel, findest du so heraus, ob eine U-Bahn-Station oder Bushaltestelle in der Nähe liegen.
7. Vergleiche die Quellen
Du glaubst, das richtige Hotel gefunden zu haben? Vergleiche die Bewertungen des Hotels auf verschiedenen Buchungsplattformen. Wenn die Meinungen übereinstimmen, liegst du mit deiner Wahl wahrscheinlich richtig.
8. Vergleiche die Preise
Die Preise können je nach Buchungsplattform stark variieren. Es empfiehlt sich, auch die Webseite des Hotels genauer anzusehen. Einige Hotels bieten hier bessere Preise oder Aktionen, zum Bespiel ein Pauschalangebot, das auch noch Mahlzeiten und/oder Spa-Behandlungen einschliesst. Sie wollen damit erreichen, dass man direkt bei ihnen bucht und sie sich so die Vermittlungsgebühren bei Buchungsportalen sparen können. Wieso nicht direkt im Hotel anrufen und einen Discount von 10 Prozent aushandeln? Der Versuch lohnt sich immer.
9. Wende dich an einen Profi
Dir fehlen noch immer Informationen über das Hotel, das du ins Auge gefasst hast? Kontaktiere das Hotel und frage nach. Oder erkundige dich in einem Reisebüro, selbst wenn dieses das Hotel nicht im Katalog führt. Wenn du auf diesem Weg buchst, bist du auf der sicheren Seite. Reiseanbieter wie Hotelplan* haben immer einen lokalen Ansprechpartner vor Ort, der dir bei Problemen hilft. Zudem buchst du so auch mit einer Reisegarantie.
10. Vertrau auf dein Bauchgefühl
Dein Instinkt ist ein guter Ratgeber. Hast du trotz allem ein schlechtes Gefühl, solltest du eine andere Unterkunft wählen. Denn: Mit einen guten Bauchgefühl reist es sich am besten.
Wo buche ich meine Reise?
- Reisebüros sind bei komplexen Arrangements erste Wahl. Rundreisen, wechselnde Unterkünfte und Transfers werden dort als Paket gebucht und passen daher garantiert zusammen. Und mit den Unterlagen kommen auch destinationsspezifische Tipps – wie etwa zu Fremdwährungen, Impfungen, Visa oder Gepflogenheiten im Reiseland.
- Online lassen sich besonders einzelne Flüge und Unterkünfte bequem buchen, ebenso kleine Arrangements, zum Beispiel booking.com, ebookers.ch, airbnb.ch oder interhome.ch. Für Städtereisen eignen sich hotelplan.ch oder migros-ferien.ch. Sind mehrere Städte involviert, sind travelhouse.ch die Spezialisten.
Tipps, um günstige Flüge zu buchen
- Günstige Tickets gibt es bei verschiedenen Online-Anbietern wie booking.com, skyscanner.ch oder swoodoo.ch. Achtung: Ein Vergleich mit dem eigenen Angebot der Airlines lohnt sich. Und: Ein so genanntes Roundticket ist unter Umständen günstiger als ein einzelner Flug. Der mitgebuchte Rückflug verfällt dann einfach ungenutzt.
- Abflug clever planen! Nachmittags ist der Flughafenbetrieb generell entspannter als vormittags, wenn die meisten Charter- und Businessflüge angesetzt sind.
- Hub: Nicht selten spart man mit dem Abflug ab Basel Mulhouse, Bern, Stuttgart oder Mailand ganz schön Geld – auch unter Einberechnung der Reise an den Flughafen.
- Preiswert reist man manchmal auch mit so genannten Open-Jaw-Flügen. Das heisst, man fliegt von einem anderen Flughafen zurück, als man angekommen ist. Zum Beispiel wäre eine Reise dann Zürich-Berlin, Hamburg-Zürich. Wird auch Gabelflug genannt.
- Dynamische Ticketpreise gelten für praktisch alle Buchungsarten, das heisst, sie wechseln aufgrund von Angebot und Nachfrage, manchmal im Minutentakt. Ob es hilft, den Browserverlauf regelmässig zu löschen, ist nicht erwiesen. Auch Reisebüros arbeiten mit dynamischen Preisen, können aber für ihre Kunden die Preisbildung verfolgen und erkennen den günstigsten Flug auf einen Blick.
- Nachtflüge: Können gut mal eine Hotelnacht sparen. Wer zum Beispiel morgens um drei in Dubai ankommt, kann die erste halbe Nacht günstig zum Spezialpreis buchen
- Flüge online buchen: Besser nicht am Wochenende. Da sind alle anderen am Buchen, und die Preisvolatilität ist besonders hoch.
- Essen: Spezialwünsche im Voraus anmelden. Oder selber Proviant mitnehmen, wenn im Ticket kein Essen inbegriffen ist.
Wie finde ich Rabatte, um günstig Ferien zu buchen?
- Kinder reisen oft gratis mit.
- AHV-Bezüger, Studentinnen und Alleinreisende: Immer nach Vergünstigungen und geeigneten Angeboten fragen!
- Famigros-Rabatte: Wir haben regelmässige Vorteile für Famigros-Mitglieder, um beispielsweise vergünstigt bei interhome oder im Swiss Holiday Park zu buchen. Hier findest du alle aktuellen Rabatte auf einen Blick!
Was muss ich über Reiseversicherungen wissen?
- Das Pauschalreisegesetz greift bei Ereignissen und offiziellen Reisewarnungen. Pauschal heisst: Mindestens zwei Dienstleistungen wurden als Paket gebucht.
- Im Reisebüro können weitere Versicherungen hinzugebucht werden, auch für Arzt- und Spitalkosten und sogar Haustiere. Nachfragen!
- Hausratversicherung: schliesst eventuell das Reisegepäck ein. Prüfen!
- Kreditkarten enthalten ebenfalls Versicherungen. Diese gelten aber nur, wenn ein grosser Teil oder die ganze Reise damit gebucht wurde. Nachlesen!
- Reiseversicherungen für alle möglichen Fälle können als einzelne Police abgeschlossen werden und machen eventuell bei langen Trips Sinn.
Praktische Tipps für deine Ferien
Foto: Getty Images
*Anmerkung der Redaktion: Die DERTOUR Group erwirbt von der Migros die gesamte Hotelplan Group mit Ausnahme von Interhome. Mehr Informationen hierzu findest du in unserer Medienmitteilung.
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s