Die schönsten Picknick-Plätze mit Augenschmaus
Für ein Picknick braucht es nicht viel – ausser einem schönen Plätzchen mit noch schönerer Aussicht. An diesen sieben Orten sind Sie goldrichtig.
Was gibt es Schöneres als ein üppiges Sommer-Picknick mit der ganzen Familie an einem lauschigen Plätzchen? Ob hoch oben auf dem Berg, an malerischen Seeufern oder im verwunschenen Wald: Famigros hat für Sie die schönsten Picknick-Plätze in der Schweiz gefunden. Packen Sie Ihren Picknickkorb und ab ins Vergnügen!
Nützliche Informationen


Alp Sigel, AI
Startpunkt Brülisau oder Wasserauen
Kein Witz: Das Appenzellerland ist einfach bezaubernd. Vom Grat der Alp Sigel hat man einen wunderschönen Weitblick bis weit nach Deutschland und Österreich. Dazu noch das Bimmelbammel der Alpkuhglocken – und das Sinneserlebnis ist perfekt. Das Paradies erreicht man ganz einfach mit der Seilbahn beim Pfannenstiel (einen Kilometer ausserhalb von Brülisau). Von der Bergstation sind es noch fünf Minuten bis zum Picknickplatz mit Feuerstelle und Traumaussicht. Noch schöner ist allerdings die rund zweistündige Wanderung von Brülisau oder Wasserauen an diesen wundervollen Aussichtsort.
Foto: appenzell.ch


Rigi, Chäserenholz-Gruebi, LU
Startpunkt: Rigi Kulm
Wissen Sie, was «Gruebi» sind? Freuen Sie sich, denn sie gehören zu den schönsten Rastplätzen der Schweiz: Gruebi sind gedeckte Picknickplätze, wo man im Schwyzer Dialekt «grueben», also sich ausruhen kann. Auf der Königin der Berge gibt es zahlreiche Gruebi, die bei schlechtem Wetter Schutz bieten und bei gutem eine prächtige Aussicht. Das Chäserenholz-Gruebi – eine grosszügige, gedeckte Feuerstelle – liegt etwa 15 Minuten unterhalb des Gipfels Rigi Kulm, den man mit der legendären Zahnradbahn erreicht.
Foto: RIGI BAHNEN AG


Buchholz, Meilen, ZH
Startpunkt: Vorderer Pfannenstiel
Goldküste – spätestens bei diesem Panorama versteht man den Ausdruck. Vom Säntis über den Tödi bis zur Rigi reicht die Bergsicht, während unter einem der See und links die sanften Hügel des Zürcher Oberlands liegen. Nur rund eine Viertelstunde vom Parkplatz beim Vorderen Pfannenstiel dauert der Spaziergang auf dem lauschigen Waldweg zum Buchholz. Nebst einem grossen Picknickplatz mit diversen Feuerstellen finden sich auch am Waldrand zahlreiche lauschige Picknickmöglichkeiten.
Foto: Rapperswil Zürichsee Tourismus


Flurinaweg, Scuol, GR
Startpunkt: Motta Naluns
Jeder kennt den Schellen-Ursli. Seine Schwester Flurina ist zwar nicht so bekannt, aber hat dafür einen eigenen Panoramaweg. Entlang des rund dreistündigen, einfach begehbaren Flurinawegs wird die rührende Geschichte erzählt, wie sie das elternlose Wildvögelein rettet. Der Platz zum Picknicken liegt zehn Minuten von der Bahnstation Motta Naluns entfernt. Zu erreichen ist der Panoramaweg mit der Gondelbahn Motta Naluns ab Scuol oder der Sesselbahn ab Ftan.
Foto: Andrea Badrutt, Chur


Riedgarten am Suonenweg, VS
Startpunkt: Hohtenn
Willkommen im Wilden Westen! Die steppenartige Vegetation, die trockenen Steinhänge, die Bahnviadukte – man würde sich nicht wundern, wenn eine Horde Indianer ums Eck kommen würde. Auch die Suonen, einst wertvolle Lebensadern, die Wasser auf die trockene Seite des Bergs leiteten, beeindrucken bis zum heutigen Tag. Im Riedgarten, rund zwei Stunden ab Hohtenn, befindet sich ein schöner Aussichtspunkt mit Picknickplätzen und reicher Flora.
Foto: Valais/Wallis Promotion - David Carlier


Cul du Nozon bei Vaulion, VD
Startpunkt, Vaulion, Zentrum
Berg, Dorf, Fluss – hier kein Spiel, sondern Kulisse. Eine gute Sicht auf den Felskessel, wo der Fluss Nozon entspringt, und einen schönen Blick über das Dorf Vaulion bietet dieser Picknickplatz, der auch grosszügig Schatten spendet. Von Vaulion ist er innert einer Stunde über den 3,8 Kilometer langen Wanderweg Richtung La Bréguettaz zu erreichen.
Foto: Région du Léman


Monte Pravello, TI
Startpunkt Serpiano, Centro Benessere
Sentiero Smeraldo – «Smaragdweg»: Schon der Name des insgesamt rund 9,8 Kilometer langen Panoramawegs verspricht ein exklusives Erlebnis. Er führt von Serpiano über Wald- und Naturwege zum höchsten Punkt der Tour, dem Monte Pravello, der sich bereits auf italienischem Staatsgebiet befindet – auf der grünen Grenze. Dort wartet ein Picknickplatz mit fantastischer Aussicht auf das Mendrisiotto.
Foto: Christof Sonderegger/Ticino Turismo
Foto: Getty Images
Tipps für ein gelungenes Picknick für die ganze Familie
- Kulinarische Highlights: Frische und leichte Lebensmittel schmecken im Sommer besonders gut. Leckere Salate wie Tomaten-Mozzarella, Couscous-Salat oder Gemüsesticks mit Dips in verschliessbare Frischhalteboxen füllen, damit sie problemlos transportiert werden können. Kleiner Tipp: Cervelats mitnehmen – denn diese schmecken gegrillt und roh (falls es keine Grillstelle hätte)!
- Nicht vergessen: Eine wasserabweisende Picknick-Decke, Schweizer Sackmesser für alle Fälle, wiederverwendbares Geschirr, Zündholz und alte Zeitungen, Servietten oder Haushaltspapier, Feuchttücher, Abfallsäcke sowie Sonnen- und Insektenschutz mitnehmen.
- Unterhaltung pur: Wenn die Kinder rastlos werden, müssen unterhaltsame Spiele her. Die Famigros-Redaktion hat tolle Ideen für Spiele für draussen zusammengetragen - diese machen nicht nur den Kleinen Spass!
- Auf die Plätze, fertig, aufräumen: Am Ende des Picknicks können alle noch tatkräftig beim Picknickabfälle einsammeln helfen. Vielleicht hilft ein kleiner Wettstreit: Wer am meisten Abfall aufliest, bekommt einen kleinen Preis!
Weitere Tipps aus der Famigros-Redaktion
verpassen