Babys viertes Jahr

In jedem Kind steckt ein kleiner Künstler: Kreativität fördern

In allen Kindern steckt eine kreative Ader. Doch die kindliche Kreativität muss manchmal erst durch eine kleine Inspiration in Gang gebracht werden. Wie Eltern die kreativen Fähigkeiten ihres Kindes fördern, erklären wir hier.

Nützliche Informationen

Nützliche Informationen

Das Wichtigste in Kürze:

  • Jedes Kind ist kreativ - wie sich die Fähigkeit entwickelt, hängt unter anderem vom Umfeld ab.
  • Anerkennung durch die Eltern fördert Kreativität, Angst hemmt kreative Ideen.
  • Kinder brauchen Freiraum für ihre kreative Entwicklung und neue Ideen.
  • Eine unkonventionelle Lebensweise unterstützt die Kreativität eines Kindes.

Jeder Mensch ist auf seine Weise kreativ und zwar schon von klein auf. Glaubst du nicht? Dann überlege mal: In welcher Wohnung sind die Wände nicht mindestens einmal voller Farbstriche gewesen, wenn ein kleines Kind im Haushalt lebt und sich künstlerisch betätigen wollte? Kinder müssen keine grossen Kunstwerke produzieren, die das erwachsene Auge beeindrucken, um kreativ zu sein. Worauf es wirklich ankommt, ist der individuelle Ausdruck.

Lernen, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu haben

Gib deinem Kind nur ein Blatt Papier und ein paar Stifte und lass es ein Bild malen. Erst sind es vielleicht nur ein paar Striche, aber bald kommen Kreise hinzu und plötzlich liegt vor den Eltern ein wunderschönes Bild mit einem Haus und einem Baum daneben. Kunterbunt und windschief. Aber eben wunderschön, da einzigartig. Kinder haben Spass daran, sich kreativ zu betätigen und auszudrücken. Nutze das: Lass dein Kind mit verschiedenen Materialien experimentieren - mit Farben, Kartons, Knete oder mit Wolle. Noch viel wichtiger ist aber: Lobe dein Kind für das, was es geschaffen hat.

Denn jede Anerkennung durch Mama oder Papa wird die Kleinen noch mehr motivieren, Neues auszuprobieren, Ideen umzusetzen und zu zeigen, was in ihnen steckt. Das fördert das Vertrauen, das Kind lernt, an sich und seine Fähigkeiten zu glauben. Vertrauen zu haben, dass das, was man geschaffen hat, nicht verspottet wird, sondern so sein darf, wie es ist, spielt in der kreativen Entwicklung eines Kindes eine grosse Rolle. Wer Vertrauen hat, traut sich, seine Kreativität auszuleben.

Freiraum für andere und neue Ideen lassen

Angst einer Erwartung nicht zu entsprechen oder zu versagen hingegen, hemmt Kreativität. Möchte dein Kind etwas Neues ausprobieren, was keine gesundheitlichen Risiken birgt? Gib ihm die Möglichkeit! Es wird so nicht nur Neues lernen. Das Experimentieren ist auch ein starker Katalysator für die Kreativität und den Mut, Ideen umzusetzen. Das Kind kann seine Idee nicht so umsetzen, wie es will? Zeig ihm neue Wege auf. «Egal! Wir zeigen dir, wie du es vielleicht besser machen kannst.» Aber lass deinem Kind Raum, seine eigenen Erfahrungen zu machen und zu lernen.

Eltern sollten nie ihre eigene Vorstellung über alles stellen. Sie sollten immer bedenken, dass man es unter Umständen auch anders machen könnte. So bleibt dem Kind wichtiger Freiraum zum Experimentieren und seine Kreativität zu entdecken. Ihr Kind wird dabei ermächtigt und gewinnt an Selbstvertrauen sowie an Selbstbewusstsein.

Kreativität mit allen Sinnen anregen

Eltern spielen bei der kreativen Entwicklung Ihres Kindes also eine grosse Rolle. Eine eher unkonventionelle Lebensweise oder unübliche Ansichten der Elternfördern auch das Anders- oder Quer-Denken der Kinder, aus dem wiederum kreative Prozesse und Ideen entwachsen. Das Kind lernt: Nein, man muss nicht alles gleich machen wie die anderen. Und es ist auch nicht immer alles so, wie es scheint.

Eltern müssen nun aber nicht zu Querdenkern werden. Auch im ganz normalen Alltag gibt es genügend Situationen, in denen sie die Kreativität Ihres Kindes unterstützen können. Kreativität kann auch durch gemeinsames Backen oder Kochen gestärkt werden, probiert verschiedene Gewürze aus, experimentiert mit Zutaten. Um kreativer zu denken, muss das kindliche Gehirn angeregt werden: Farben, Klänge, unterschiedliche Materialien, Formen, neu arrangiert und schon blüht die Fantasie der Kinder.

Kreative Kinder: Ist mein Kind vielleicht hochbegabt?

Dein Kind hat ständig neue Ideen und schafft die beeindruckendsten Kunstwerke? Vielleicht ist es hochbegabt. Offiziell werden Kinder als hochbegabt eingestuft, wenn sich ihr Intelligenzquotient bei einem Test als mindestens 130 erweist. Eine eindeutige Aussage darüber, ob ein Kind wirklich hochbegabt ist, dauert meist einige Zeit. Denn auch andere Faktoren spielen dabei eine Rolle. Hinweise, dass ein Kind eventuell hochbegabt ist, sind häufig schon früh zu erkennen. Sogar Probleme in der Schule, wie zum Beispiel Langweile durch Unterforderung oder soziale Konflikte könnten darauf hinweisen. Doch Eltern und sogar LehrerInnen deuten solche Zeichen nicht immer richtig. Was allerdings klar ist: Das Kind ist anders als die anderen, oft in einer Weise, die nur schwer zu definieren ist.

Mögliche Anzeichen für eine Hochbegabung bei Kindern:

  • schnelle Auffassungsgabe
  • enorme Wissensbegierde
  • grosse Neugier
  • starkes Interesse an nicht-kindlichen Themen
  • vergleichsmässig grosse Selbstständigkeit
  • grösserer Wortschatz als für das Alter zu erwarten ist

Wie fördert man Kinder musikalisch?

Eigentlich lieben alle Kinder Musik. Tanzen und Singen gehört zum Kindsein. Auch das ist ein Weg, seine Kreativität auszudrücken. Wenn ein Kind sich gerne musikalisch ausdrückt, immer wieder Lieder vor sich hinsingt, auf sämtlichen Instrumenten, die zur Verfügung stehen, herumtrommelt und -zupft und auch vorsingt, dann lohnt es sich, das Kind musikalisch zu fördern. Eine gute Grundlage bieten meist die Musikschulen vor Ort, an denen Gruppenkurse wie musikalische Früherziehung angeboten werden und auch Einzel-Musikunterricht möglich ist. Meist gibt es Probestunden, sodass man sich nicht gleich festlegen muss. Auch Instrumente werden dort verliehen. So kann ein Kind erst einmal ausprobieren, was zu ihm passt. Eltern können das musikalische Interesse ihrer Kinder fördern, indem sie:

  • häufig mit dem Kind singen
  • Konzerte oder andere musikalische Veranstaltungen mit dem Kind besuchen
  • Zuhause verschiedene Musikrichtungen anhören
  • die Teilnahme an einem Chor ermöglichen
  • Instrumente zum Ausprobieren zur Verfügung stellen

Rollenspiele fördern die Kreativität

Foto: Getty Images

Auch damit machst du dein Baby glücklich

Nicht
verpassen