Weihnachten

5 coole Geschenkideen für Bastelmuffel

Ältere Kinder haben oft keine Lust aufs Geschenkebasteln. Einfache Ideen zum Selbstmachen.

1. Einzigartige Batiktücher

Einzigartig gestaltete Batiktücher
Bild wird geladen
web.lightbox.openLink

Für selbst gemachte Batikküchentücher braucht man weisse Baumwolltücher, Textilfarbe und Gummibänder. Der erste Schritt ist, die Tücher nach Belieben zu falten, etwa wie eine Ziehharmonika, in Dreiecke oder Kreise. Die Falten werden mit Gummibändern fixiert, so erzeugst du später die typischen Batikmuster.

Die Textilfarbe gemäss der Anleitung vorbereiten und die Tücher hineingeben. Tipp: ein T-Shirt der Kinder mit einfärben, so haben sie im Alltag eine Erinnerung an ihr Werk. Nach dem Bad – die Länge ist von der Farbe abhängig, die Informationen finden sich auf der Verpackung – müssen die Werke gründlich mit klarem Wasser ausgespült und die Gummibänder entfernt werden. Danach lufttrocknen lassen, bügeln und schön verpacken.

Nützliche Informationen

Text: Barbara Scherer

Nützliche Informationen

Text: Barbara Scherer

2. Knackige Bruchschokolade

Selbst hergestellte und schön verzierte Bruchschokolade
Bild wird geladen
web.lightbox.openLink

Selbst kreierte Bruchschokolade macht richtig was her. Dafür braucht man hochwertige Zartbitter-, Vollmilch- oder weisse Schokolade. Diese lässt man einzeln über dem Wasserbad schmelzen. Ist sie schön flüssig, giesst man sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und verstreicht sie regelmässig. 

Besonders interessant sieht es aus, wenn sich die verschiedenen Schokoladensorten mischen. Muster lassen sich mit einer Gabel oder Holzstäbchen erzeugen. Das ist noch nicht alles: Mit ganzen oder gehackten Nüssen, getrockneten Früchten, Kokosraspeln, bunten Zuckerstreuseln oder gar Lieblingssüssigkeiten kann man die Masse bestreuen.

Wenn sie vollständig abgekühlt und hart geworden ist – am besten im Kühlschrank –, lässt sie sich leicht in Stücke brechen. Jetzt noch hübsch verpacken, zum Beispiel in durchsichtige Säckchen oder in eine kleine Box, und ab damit zur Bescherung. Nicht vergessen: Die Kinder auch davon mampfen lassen.

Coole Streusel

3. Individuelle Streichholzschachteln

Individuell gestaltete Streichholzschachteln
Bild wird geladen
web.lightbox.openLink

Für dieses coole Geschenk nimmt man Streichholzschachteln in der gewünschten Grösse und malt sie mit Acrylfarbe oder wasserfestem Stift so an, dass das ursprüngliche Design nicht mehr zu sehen ist. Wichtig: Die Reibeflächen an den Seiten auslassen. 

Jetzt braucht man Prägefolie in Gold, Silber oder einer anderen Farbe, Papier, einen Prägestift oder Kugelschreiber und eine weiche Unterlage, etwa eine Zeitung. Auf das Blatt Papier lässt man die Kinder nun etwas zeichnen oder schreiben. Es sollte nicht grösser sein als die Fläche der Schachtel.

Anschliessend klebst du das Papier auf die Prägefolie, damit nichts verrutscht, und fährst mit dem Stift und ein wenig Druck die Linien der Zeichnung nach. Die einzelnen Bilder nun nur noch vorsichtig ausschneiden und auf die Streichholzschachtel kleben.

4. Feiner Pesto

Selbst gemachter Pesto ist ein Klassiker. Je nach Geschmack kann man die traditionelle Variante mit Basilikum wählen. Oder man ist etwas experimentierfreudig und wagt sich an einen Pesto mit Minze und Petersilie. Dazu die Kräuter waschen, grob hacken und mit Pinienkernen, geriebenem Parmesan oder Sbrinz, Öl und Salz in einen Cutter geben und pürieren.

Die frisch duftende Masse kommt anschliessend in heiss ausgespülte Gläser. Im Kühlschrank gelagert, hält sich der Pesto zwei Wochen – und das nächste Familienmittagessen ist auch noch gesichert.

Hier gehts zum Rezept.

5. Bunte Kerzen

Ehemals weisse Stabkerzen wurden bunt umgestaltet
Bild wird geladen
web.lightbox.openLink

Aus weissen werden ganz einfach bunte Stabkerzen. Dazu braucht es weisses Kerzenwachs. Dieses gibts im Bastelladen zu kaufen, man kann aber auch Reste abgebrannter Kerzen schmelzen. Weiter gehören verschiedenfarbige Wachsmalstifte und ein oder mehrere Wasserbäder zum Equipment.

Leere Konfitürengläser in unterschiedlichen Höhen eignen sich zum Arbeiten besonders gut. Wachs mit kleinen Stückchen der bunten Stifte hineingeben und im Wasserbad schmelzen. Ist das gemacht, kann man die Kerzen vorsichtig in die Gläser tauchen und so gleichmässig färben.

Für ein intensiveres Ergebnis tauchst du sie mehrfach ein und lässt sie zwischendurch abkühlen. Mit den Farben und Techniken lässt sich gut experimentieren. Unbedingt mehr davon machen, als verschenkt werden müssen, und sie bei gemeinsamen Familienrunden anzünden.

Foto: Getty Images

Weitere Ideen aus der Famigros-Redaktion

Nicht
verpassen