Rentier Guetzli aus Mürbeteig mit Schokolade
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand aus einem einfachen Schokoladen-Guetzli ein herziges Guetzli mit verliebten Rentieren machen.
«Mama, wann kommt endlich das Christchindli?» Kinder können Weihnachten kaum erwarten. Es gibt einen einfachen Weg, den Kleinen die Wartezeit auf die grossen Tage zu versüssen: Man lässt sie beim Guetzlen helfen. Auch kleine Knirpse können schon Teig ausstechen oder die fertigen Guetzli mit Zuckerguss und farbigen Streuseln verzieren. Weil die Zwerge noch nicht viel Geduld mitbringen, darf man ruhig mit Fertigteig tricksen oder diesen bereits vorbereiten. Spass ist beim gemeinsamen Backen wichtiger als Perfektion. Die fertigen Werke ergeben auch ein schönes Geschenk – vorausgesetzt, es ist in der Zwischenzeit nicht schon alles in hungrigen Kindermündern verschwunden.
Nützliche Informationen
Schritt für Schritt zum Rentier aus Mürbeteig
Bereiten Sie den Mürbeteig nach dem folgenden Rezept zu und wallen Sie den Teig ca. 0,5 Zentimeter dick aus, damit Sie in einem zweiten Schritt die gewellten Vierecke ausstechen können.
Zum Rezept Mürbeteig mit Schokolade
Wer keine Lust aufs Teig herstellen hat, kann den Mürbeteig in der Migros Filiale kaufen.
Tipp: Drücken Sie die Ausstechform vor dem Ausstechen kurz ins Mehl, dann bleibt der Teig auch nicht an der Form kleben.


Fondant ausstechen
Nehmen Sie den weissen, ausgewallten Fondant zur Hand und stechen Sie mit der gleichen Form, mit welcher Sie das Guetzli ausgestochen haben eine weisse Fläche aus und legen Sie diese beiseite.
Rollen Sie den roten Fondant aus und stechen Sie ein kleines rotes Herz aus und legen Sie dieses auch beiseite.
Präparieren Sie ein flaches Tellerchen mit ein wenig roter Lebensmittelfarbe und legen Sie einen feinen Pinsel bereit.


Rentiere aufdrucken
Tauchen Sie den Pinsel in die Lebensmittelfarbe und bemalen Sie damit den Zeigefinger Ihres Kindes. Tipp: Nicht zuviel Farbe auf den Finger auftragen, damit die Fingerstruktur noch sichtbar ist.
Zuerst werden die Körper der Rentiere mit dem Finger aufgedruckt und danach die Köpfe.
Wenn die Fingerabdrücke getrocknet sind, werden mit einem Lebensmittelfarbe-Stift die Hörner, Augen, Beine, der Mund und das Schwänzchen aufgemalt.


Herzchen auftragen
Zu guter Letzt wird noch das Herzchen mit dem Zuckerdecor-Stift aufgetragen und dieses darauf positioniert.


Fondant auf das Guetzli kleben
Jetzt müssen Sie nur noch das Guetzli mit etwas Erdbeer Konfitüre bepinseln und in der Mitte einen Punkt mit dem Zuckerdecor-Stift auftragen.
Positionieren Sie dann den Fondant mit dem Motiv auf dem Guetzli und fertig ist das süsse Meisterwerk.
Was brauchen Sie dafür:
Weitere Ideen aus der Famigros-Redaktion
verpassen