Wandern auf dem Höhenweg Elm
Kennen Sie das älteste Wildschutzgebiet Europas? Im Freiberg Kärpf wandern Familien auf dem Höhenweg Elm von der Erbsalp nach Ämpächli.
Elm ist vielen ein Begriff: Während die einen das Tal wegen der berühmten Schweizer Limonade kennen, verbinden die andern den Namen mit der Skilegende Vreni Schneider, die hier geboren wurde. Naturbegeisterte Familien wählen den Ort als Ausgangspunkt für eine einzigartige Wanderung auf dem Höhenweg Elm. Die Sportbahnen Elm bringen Sie in die Höhe. Auf rund 1'600 Metern über Meer wandern Sie von der Erbsalp über die Bischofalp nach Ämpächli. Auf der einfachen Wanderung werden grosse und kleine Wanderer mehrfach belohnt: mit einem fantastischen Panorama, Feuerstellen in unberührter Natur und gemütlichen Gaststätten. Kinder kommen mit Spielplatz und Streichelzoo auf ihre Kosten. Auf geht’s ins Glarnerland!
Nützliche Informationen
Event Zeitraum
Geeignet für
4-18+
Preise
Bus Schwanden-Obererbs
Erwachsene: Fr. 4.80
Kinder: Fr. 2.90
Gondelbahn Elm-Ämpächli
Erwachsene: Fr. 11.-
Kinder: Fr. 6.-
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhanden
Nächste ÖV Haltestelle
Schwanden, Obererbs
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
Schwanden, ObererbsÖffnungszeiten
Kontakt
Info COVID-19: Die Richtigkeit der obigen Infos und Öffnungszeiten kann nicht garantiert werden, bitte prüfen Sie vor Ihrem Ausflug die offizielle Webseite des Veranstalters. Kontaktieren Sie uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Infrastruktur
- Im Bergrestaurant Ämpächli können Lunchpakete vorbestellt werden.
- Das Bahnbillet kann nur an der Tal- oder Bergstation der Gondelbahn Elm-Ämpächli gelöst werden.
- Die Bustickets für die Strecke Schwanden-Obererbs können via SBB oder direkt im Bus gelöst werden.
Höhenwanderung: Mit dem Bus von Elm nach Obererbs
Die Sportbahnen Elm in der Gemeinde Glarus Süd erreichen Sie unkompliziert und schnell. Wer mit dem Auto anreist, parkt auf den kostenlosen Parkplätzen bei der Talstation und nimmt von da aus den Bus bis nach Obererbs (Achtung, Buszeitplan beachten!). Wer mit öffentlichen Verkehrsmittel kommt, fährt mit dem Zug bis nach Schwanden und von dort mit dem Bus bis nach Obererbs. Zurück geht es dann per Gondelbahn nach Elm. Hunde dürfen ebenfalls mit: kostenlos.
Familienwanderung auf dem Höhenweg Elm ab Obererbs
In Obererbs angekommen, beginnen Sie die Tour auf dem Höhenweg. Die Strecke führt grösstenteils durch den Freiberg Kärpf, das älteste Wildschutzgebiet Europas. Rechnen Sie mit einer Gehzeit von etwa eineinhalb Stunden. Sie haben mehr Zeit? Dann packen Sie eine Bratwurst in den Rucksack. Auf der Strecke von Obererbs nach Ämpächli laden verschiedene Feuerstellen zur Rast ein. Besonderer Höhepunkt: Auf dem Höhenweg Elm blicken Sie über das UNESCO-Weltnaturerbe-Gebiet mit Tschingelhörnern und Martinsloch. Das Felsenfenster im Berg zieht Schaulustige aus der ganzen Welt an.
Vom Höhenweg Elm zum Kinderparadies Ämpächli
Die Wanderung auf dem Höhenweg endet im Kinderparadies Ämpächli. Hier können die Kleinen ins Baumhaus klettern, Zwerggeissli streicheln, auf Riesentrampolinen hüpfen, in der Goldmine nach Nuggets suchen und Sandburgen bauen. Das vielfältige Angebot auf dem grossen Kinderspielplatz vor dem Bergrestaurant lädt zum Spielen, Entdecken und Austoben ein. Wenn das Wetter einmal nicht mitspielt, vergnügt sich der Nachwuchs auf dem Indoorspielplatz des Bergrestaurants. Nach der schönen Wanderung, dem Spielspass und einer kulinarischen Stärkung geht es wieder zurück. Fahren Sie in der Gondelbahn vom Ämpächli zur Talstation der Sportbahnen.
Mit dem Monstertrotti ins Tal rauschen
Wer es temporeicher mag, fährt mit dem Trottinett oder Mountaincart ins Tal. Vier Kilometer Fahrspass pur mit 3-rädrigen Mountaincarts oder Monsterroller! Dieses spezielle Trottinett hat extra dicken Reifen. Das Vergnügen ist für Kinder ab neun Jahren (und 110 cm) möglich, Kindern ab 10 Jahren (und 125 cm) stehen etwas grössere Modelle zur Verfügung. Eine Fahrt auf der verkehrsfreien Strecke dauert rund 15 Minuten. Unersättliche können auch gleich drei oder sieben Fahrten buchen!
Erlebnisweg RIESENWALD, ein Riesenspass
Alternativ gibt es den kinderwagentauglichen RIESENWALD-Erlebnisweg mit 17 Stationen für Kinder bis zwölf Jahren. Ein Weg, der eine 5-teilige Geschichte erzählt, welche sich auf die Sage des Martinslochs mit einem Riesen in der Hauptrolle bezieht. Unterwegs warten eine Riesenhängematte, eine Riesenschule, ein Riesenesstisch und eine Riesenfeuerstelle auf Sie. Dieser Weg ist wortwörtlich riesig!
Fotos: Sportbahnen Elm
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s