Osterhasen-Guetzli
Einfache Guetzli werden in Hasenform gebacken und mit farbigen Puderzucker-«Kleidchen» angezogen. Ein Oster-Mitbringel nicht nur für Kinder.
web.recipe.accessibilityTitle
So viel Zeit muss sein
- ca. 60 Minuten Zubereitung
- mind. 30 Minuten kühl stellen
- ca. 12 Minuten backen pro Blech
- auskühlen und trocknen lassen
Zutaten Osterhasen-Guetzli
-
120 g Margarine
-
80 g Zucker
-
1 Beutel Vanillezucker
-
1 Eigelb
-
180 g Mehl
-
1 Msp. Backpulver
-
1 frisches Eiweiss
-
200 g Puderzucker
-
einige Tropfen Lebensmittelfarbe
-
240 g Margarine
-
160 g Zucker
-
2 Beutel Vanillezucker
-
2 Eigelb
-
360 g Mehl
-
2 Msp. Backpulver
-
2 frische Eiweiss
-
400 g Puderzucker
-
einige Tropfen Lebensmittelfarbe
Zutaten in deiner Migros
So geht's
1. Schritt
Margarine, Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Eigelb beigeben, weiterrühren. Mehl und Backpulver mischen, dazusieben. Teig rasch zusammenfügen. Mindestens 30 Minuten kühl stellen.
2. Schritt
Teig zwischen Backpapier ca. 8 mm dick auswallen. Guetzli nach Belieben ausstechen und mit etwas Abstand auf ein Backpapier legen. 15 Minuten kühl stellen.
3.
Ofen auf 190 °C Unter-/Oberhitze vorheizen. Guetzli ca. 12 Minuten in der Ofenmitte backen. Auf dem Blech auskühlen lassen.
4.
Eiweiss schaumig schlagen. Puderzucker portionenweise unterrühren, bis eine dicke Masse entsteht.
5.
Masse, z. B. dritteln. 2 Portionen mit Lebensmittelfarbe einfärben. Falls nötig, mit einigen Tropfen Wasser verdünnen, damit die Glasur sich mit einem Pinsel auftragen lässt. Weisse Glasur in einen kleinen Spritzsack füllen (siehe Tipp). Farbige Glasuren mit einem Pinsel auf die Guetzli streichen. Glasur etwas antrocknen lassen. Guetzli mit weisser Glasur verzieren. Guetzli trocknen lassen. Vorsichtig transportieren: Das Gebäck ist mürbe und zerbrechlich.
Weitere Rezeptideen findest du auf Migusto – das Kochportal der Migros
Nährwerte pro Portion
Energie
340 kcal / 1400 kj
Fett
12g (32,1%)
Kohlenhydrate
53g (63,1%)
Eiweiss
4g (4,8%)
- Glasur in einen Spritzsack oder kleinen Plastiksack füllen. Falls vorhanden eine kleine Lochtülle verwenden, ansonsten mit der Schere an der Spitze eine kleine Öffnungen aufschneiden.
- Fertigguetzliteig, z. B. Zitronen- oder Mailänderliteig verwenden.Teig vor dem Auswallen etwas flach drücken.
Ganz nach Ihrem Gusto
fein