Werenbachtobel-Weg in Zürich
Versteckt am Stadtrand von Zürich entführt Sie der Werenbachtobel-Weg in eine reizvolle Tobellandschaft und zu einem Elefanten. Planschen erlaubt!
Es gibt sie auch in Zürich, diese wunderbaren Fleckchen Natur, an denen man sich weit weg vom Stadtgeschehen wähnt. Man muss bloss wissen, wo sie zu finden sind. Der Rundweg durch das Werenbachtobel und das Stöckentobel ist einer dieser Ausflüge, die Kinder und Eltern gleichermassen beglücken.
Nützliche Informationen
Event Zeitraum
Geeignet für
0-3, 4-6, 7-12, 13-17
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhanden
Nächste ÖV Haltestelle
Zürich, Burgwies
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
Zürich, BurgwiesÖffnungszeiten
Kontakt
Adresse
Burgwies8008 Zürich
Webseite
Info COVID-19: Die Richtigkeit der obigen Infos und Öffnungszeiten kann nicht garantiert werden, bitte prüfen Sie vor Ihrem Ausflug die offizielle Webseite des Veranstalters. Kontaktieren Sie uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Genaue Angaben entnehmen Sie bitte der Webseite des Veranstalters.
Infrastruktur
- Auf der Route kommen Sie an verschiedenen Restaurants vorbei.
Tobelwanderung in Zürich: Ausgangspunkt Burgwies
Der sieben Kilometer lange Rundweg beginnt bei der Haltestelle Zürich Burgwies. Neben Tram (Linien 9 und 11) und Bus (31) verkehrt hier auch die Forchbahn, im Volksmund „Frieda“ genannt. Folgen Sie dem Wegweiser Richtung Trichtenhausen. Nach wenigen Schritten wandern Sie bereits auf dem Pfadiweg, der dem Werenbach folgt. Willkommen in der Tobelwelt!
Wandern, planschen und picknicken in der zauberhaften Tobellandschaft
Auf Familien wartet im Werenbachtobel ein verwunschenes Spielparadies mit Wasserfällen, dem gurgelnden Bach, bemoosten Findlingen und Brücken. Hier dürfen die Kinder an heissen Tagen nach Herzenslust im Wasser planschen, Stauseen bauen oder Schiffchen schwimmen lassen. Dem Weg entlang gibt es verschiedene Picknickplätze und Grillstellen. Gut zu wissen: Bei schönem Wetter sind sie jeweils schnell besetzt – zumal das Tobel auch für Schulausflüge beliebt ist.
Das Werenbachtobel scheint zwar wild und unberührt, ist aber eine Kulturlandschaft. So trieb der Werenbach früher zahlreiche Mühlen an. Auch andere Handwerksbetriebe, die auf Wasserkraft angewiesen waren, siedelten sich am Bachlauf an. Bei der Trichtenhauser Mühle erinnert ein Wasserrad an diese alten Zeiten.
Ein Elefant zum Spielen und Beklettern
Nachdem Sie Witikon durchquert haben, geht es dem Elefantenbach entlang durchs Stöckentobel wieder hinunter zur Burgwies. Locken Sie Ihre kleinen Wandersleute mit der Aussicht, einem Elefanten zu begegnen. Der Dickhäuter mit Namen „Dschumbo“ steht etwas weiter unten im Bachbett und ist aus Zement. Er speit sogar Wasser aus dem Rüssel. Auf seinen breiten Rücken sind schon Generationen von Zürcher Kindern geklettert. 1898 errichtet, leisteten ihm ursprünglich ein Krokodil und zwei Seehunde Gesellschaft. Diese scheinen aber irgendwann Reissaus genommen zu haben…
Weitere Ausflüge mit Kindern in Zürich
Zurück in der Burgwies fällt das schmucke ehemalige Tramdepot bei der Haltestelle auf. Hier befindet sich das sehenswerte Tram-Museum Zürich. Vielleicht ein spannendes Ausflugsziel für einen anderen Tag?
Fotos: SchweizMobil; Grün Stadt Zürich
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s