Rundumblick von Cardada und Cimetta
Von den Bergen Cardada und Cimetta bestaunst du gleichzeitig den tiefsten und den höchsten Punkt der Schweiz: den Lago Maggiore und die Dufourspitze im Monte-Rosa-Massiv.
Wusstest du, dass gleich oberhalb von Locarno ein Aussichtspunkt liegt, der leicht zu erreichen ist und von dem aus man sowohl den tiefst- als auch den höchstgelegenen Punkt der Schweiz erblicken kann? Der Hausberg von Locarno bietet einen weitreichenden Ausblick über den Lago Maggiore und die Dufourspitze im Monte-Rosa-Massiv!
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
OrselinaKontakt
Adresse
Cardada Impianti TuristiciVia Santurio 5
6644 Orselina
Telefon
Webseite
Famigros kann die Richtigkeit der obigen Infos nicht garantieren. Bitte prüfe die Öffnungszeiten und Preise direkt auf der offiziellen Webseite des Veranstalters. Kontaktiere uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Infrastruktur
- Eltern können den Kinderwagen in der Seilbahn nach Cardada mitnehmen. In den Hotel-Restaurants und Berghütten auf Cardada sind Kinderstühle vorhanden.
- Den Fahrplan der Luftseilbahn Orselina – Cardada sowie des Sesselliftes Cardada – Cimetta findest du auf der Website des Tourismusbüros.
- Es sind nur wenige Parkplätze vorhanden. Besser ist es, in Locarno zu parkieren und mit der Standseilbahn Madonna del Sasso bis Orselina fahren.
Cardada Cimetta: Den Hausberg von Locarno mit Luftseilbahn und Sessellift erklimmen
In wenigen Minuten bringt die rote Luftseilbahn dich und deine Familie schwebend von Orselina nach Cardada (1340 M.ü.M.). Von dort aus geht es mit dem 2er-Sessellift bis Cimetta (1670 M.ü.M.) – geübte Wanderfans können auch zu Fuss hinaufsteigen. Oben angekommen offenbart sich den Besuchenden eine wahre Oase der Ruhe in der Natur und bietet einen unvergesslichen 360-Grad-Blick auf den Lago Maggiore und die umliegenden Bergen mit ihren Tälern. Den Ausblick geniesst ihr vom Aussichtssteg in Cardada oder auch von der geologischen Beobachtungsstation in Cimetta.
Sport & Action
Sportbegeisterte dürfen sich freuen, denn Cardada Cimetta hat drei Helsana-Nordic-Walking-Trails, einen Orientierungslauf für Erwachsene und einen für Kinder, den Mountainbike-Trail 397 und einen Gleitschirm-Startplatz zu bieten.
Spass für Gross und Klein ist auch auf dem Reflexzonenpfad garantiert: Dieser befindet sich direkt neben der Bergstation der Luftseilbahn und soll barfuss begangen werden. Das Erleben der verschiedenen Materialien unter den Füssen ist zwar ungewohnt, sorgt aber gleichzeitig für ein angenehmes Gefühl und schenkt Wohlbefinden und Entspannung im ganzen Körper.
Action hingegen bieten der Grand Tour of Switzerland Foto Spot, wo tolle, rot gerahmte Bilder geschossen werden können oder auch die grösste Hightech-Schatzsuche der Welt: beim Geocaching, der grössten Hightech-Schatzsuche der Welt, werden kleine, versteckte Objekte per GPS gesucht.
Cardada Cimetta beherbergt ein grosses Angebot an Wanderwegen: Die Besuchenden können sich auf gmütliche Spaziergänge oder aber anspruchsvolle Bergwanderungen zu den umliegenden Gipfeln begeben.
Zwischem den Maggiatal und dem Verzascatal gelegen, ist der Cardada Cimetta ein praktischer Ausgangspunkt für Ausflüge in entweder beide Täler oder wer gerne höher hinauf möchte: zum Trekking hinauf zum "Via Alta Vallemaggia".
Familiendestination
Auch Familien mit Kindern sind auf dem Cardada Cimetta willkommen: Die zwei Spielbereiche oder das Spiel Arche Noah bietet Spass und Abenteuer. Unterhaltung ist ebenfalls garantiert auf der #swingtheworld-Schaukel, der blauen Riesenbank, dem Riesenschachspiel beim Tic-Tac-Toe (Drei gewinnt) oder der Schatzsuche. Oder wie wär’s mit einem gemütlichen Spaziergang durch den mit tollen Spielen ausgestatteten Spazierweg im Wald?
Gegen den Hunger findest du und deine Familie eine kleine Picknickzone oder ihr verweilt in einem der fünf Restaurants und Berghütten rund um Cardada Cimetta und lasst euch mit typischen Tessiner Gerichten verwöhnen.
Fotos: Cardada Impianti Turistici
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s