Ritterlicher Familienspass auf Schloss Oberhofen am Thunersee
Diese alten Gemäuer sprühen vor Leben: Das Schloss Oberhofen am Thunersee entführt mit einem vielfältigen Familienprogramm direkt ins Mittelalter.
Durchleben deine Jungs gerade die „Ritterphase“? Bauen sie Burgen aus grossen Kartonschachteln, verkleiden sich als Ritter und kämpfen wagemutig gegen hinterlistige Drachen? Dann trete mit deiner Familie eine packende Zeitreise ins Mittelalter an. Auch Ritterinnen und Hofdamen kommen dabei auf ihre Kosten - sowie alle Kinder (von 4 - 10 Jahren), die sich gerne auf einen spannenden Mäusepfad begeben möchten!
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
Oberhofen Dorf / Oberhofen am ThunerseeKontakt
Adresse
Schloss OberhofenSchloss 4
3653 Oberhofen am Thunersee
Telefon
Webseite
Famigros kann die Richtigkeit der obigen Infos nicht garantieren. Bitte prüfe die Öffnungszeiten und Preise direkt auf der offiziellen Webseite des Veranstalters. Kontaktiere uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Infrastruktur
- Hunde dürfen im Schloss und Park nicht mitgeführt werden.
- Anfahrt: Autobahn A1 Zürich/Bern, weiter Richtung A6 Bern/Interlaken. Die Autobahn in Thun-Nord verlassen und über Thun Zentrum Richtung Gunten/Interlaken.
- Parkplätze: Öffentliche Parkplätze Seeplatz und Rider, Parkhaus Rider
Geschichte zum Anfassen im Schloss Oberhofen
Das romantische Schloss Oberhofen begeistert nicht nur durch seine herrliche Lage direkt am Ufer des Thunersees, sondern auch durch sein Museum mit interaktivem Angebot: Es erweckt seine abwechslungsreiche Vergangenheit zum Leben und bietet dabei Geschichte zum Anfassen. Das Programm für Familien umfasst unter anderem Verkleidungsateliers, Märchennachmittage, Filmvorführungen und Familienveranstaltungen mit Rösslispiel.
Rund um den Thunersee: von Schloss zu Schloss zum Ritterschlag
Mittelalterfans ab sechs Jahren können zudem in den drei Schlössern Oberhofen, Thun und Spiez eine Ausbildung zum Ritter oder zur Ritterin absolvieren. Die Lehrzeit umfasst drei Stufen: Page, Knappe, Ritter. Dabei lernen die Kinder Stationen aus dem Leben eines angehenden Ritters kennen. Zudem beweisen sie dabei ihr Geschick im Umgang mit Waffen und Rüstungen oder üben sich in höfischen Umfangsformen und im Minnegesang.
Der Ritterpass kostet zehn Franken pro Kind für alle drei Stufen. Die ritterliche Karriere kann in jedem der drei Schlösser in Angriff genommen werden. Nach der Pagenausbildung ist allerdings das Schloss zu wechseln.
Rittersaal, Rauchsalon, Schlosspark
Faszinierend ist natürlich auch das Schloss Oberhofen selbst, dessen Ausstellungen und Räume vom Leben früherer Schlossbewohner erzählen. Eine Sehenswürdigkeit für sich ist der prächtige Schlosspark. Dieser imponiert mit seinen geometrischen Schmuckrabatten, dem 60 Meter langen tunnelähnlichen Laubengang, dem riesigen Schweizerkreuz aus Blumen und dem Kinderchalet.
Fotos: Schloss Oberhofen
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s