Naturmuseum St.Gallen
Im Naturmuseum findet man das grösste Landschaftsrelief der Schweiz, viel Spannendes zu Säugetieren, Vögel und Insekten sowie eine Felshöhle mit einem Schatz aus Mineralien.
Das Besondere am Naturmuseum St. Gallen mit seinen 2000 m² Fläche für Dauer- und Sonderausstellungen sind seine begehbaren Szenenbilder, deren Exponate Sie faszinieren werden. Hauptsächlich bestaunen können Sie Säugetieren, Vögel, Mineralien und Insekten. Dazu gehört die Waldameisen-Kolonie: Erleben Sie hautnah wie diese fleissigen Tiere ihren Alltag in Nest, Nahrungsbereich, Nestmaterial und Friedhof strukturiert haben.
Beinahe ein wenig unheimlich wirkt hingegen ein vier Meter langes Nilkrokodil im Museums-Café, welches der Stadt St. Gallen im 17. Jahrhundert geschenkt wurde. Aber auch ein in Gossau ausgegrabener nacheiszeitlicher Elch sowie das Originalskelett eines riesigen Entenschnabel-Dinosauriers (der Publikumsliebling des Museums!) bereichern die Dauerausstellung im Naturmuseum St.Gallen.
Neben zwei Kinderspuren und saisonal wechselnden Entdeckertouren bereichert der dreisprachige digitale Museumsguide das Angebot. Er führt kleine und grosse Besucher mit einer Wissenstour und vier Spieltouren durch die Dauerausstellung und bietet spannende Lern- und Spielerlebnisse. Und den passenden Ausklang des Besuchs bietet das Museumscafé mit Gartenterrasse sowie der Museumspark, wo zahlreiche Abgüsse von Fossilien zu entdecken sind.
Nützliche Informationen
Event Zeitraum
Geeignet für
0-18+
Preise
Erwachsene: Fr. 12.-
Kinder: gratis
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhanden
Nächste ÖV Haltestelle
Naturmuseum; Neudorfstrasse
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
Naturmuseum; NeudorfstrasseÖffnungszeiten
Kontakt
Adresse
Naturmuseum St. GallenRorschacher Strasse 263
9016 St. Gallen
Telefon
Webseite
Info COVID-19: Die Richtigkeit der obigen Infos und Öffnungszeiten kann nicht garantiert werden, bitte prüfen Sie vor Ihrem Ausflug die offizielle Webseite des Veranstalters. Kontaktieren Sie uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Tipps
- Kinderwagen und Babyrückentragen sind in der offen gestalteten Ausstellung nicht erlaubt - Bauchtragen stehen aber kostenlos zur Verfügung und Kinderwagen können im Eingangsbereich stationiert werden.
- Empfohlen für Kinder ab 4-5 Jahren und Kinder unter 12 Jahren können die Ausstellungsräume nur in Begleitung Erwachsener erkunden
- Dieses Video gibt Ihnen einen schönen Einblick ins Naturmuseum St. Gallen.
Infrastruktur
Sehenswert ist zudem die künstlich angelegte Felsenhöhle mit ihren Ostschweizer Mineralien. Diese stammen grösstenteils aus dem Alpsteingebiet und der Region Sarganserland.
Dem Wappentier der Stadt St. Gallen, dem Bären, ist ein eigener Ausstellungsbereich gewidmet: Ebenfalls in einer Höhle zu bestaunen ist das 20 000 Jahre alte Skelett eines Höhlenbären. Dieser Ausstellungsteil enhält zudem viele Informationen zur Problematik des Zusammenlebens mit anderen Grossraubtieren wie Wolf und Luchs.
In einem Atelier kommen Sie technischen Erfindungen und ihren Vorbildern auf die Spur: Vergleichen Sie verschiedenste Innovationen mit ihrem Vorbild aus der Natur, wie beispielsweise Produkte der Nanotechnologie, unterschiedliche Beschichtungen und Umsetzungen aus der Robotik. Sie erfahren hier beispielsweise, was die Libelle mit einem Helikopter gemeinsam hat.
Spannende Sonderausstellungen und ein spezielles Programm an Familiensonntagen oder Kindernachmittagen tragen zur facettenreichen Wissensvermittlung bei.
In einem weiteren Teil des Museums werden Ihnen erneuerbare Energien wie Windkraft, Solarenergie und Erdwärme vorgestellt und machen Lust darauf, das eigene Lebensumfeld auf mögliche Energiequellen oder Einsparungsmöglichkeiten hin zu untersuchen.
Wenn Sie sich nach diesen vielfältigen Informationen ein wenig an der frischen Luft bewegen möchten, sei Ihnen ein Ausflug zum Minigolfplatz «Dreilinden», oberhalb der Altstadt empfohlen. Die Anlage mit ihren 18 Bahnen ist am Waldrand unter hohen Bäumen gelegen. Geniessen Sie von hier oben einen unvergleichlichen Blick über die Dächer der Stadt bis hinunter zum Bodensee.
Foto: Naturmuseum St.Gallen
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s