Wandern, klettern, spielen bei der Martinsmadhütte
Haben Sie wandererprobte Kinder, die anspruchsvolle Wanderungen lieben? Dann haben wir etwas für Sie: Wandern Sie mit Ihren Kindern zur familienfreundlichen Martinsmadhütte und entdecken Sie die wilden Glarner Berge in der Tektonikarena Sardona.
Tauchen Sie mit der ganzen Familie in die herrliche Glarner Bergwelt ein. Der Weg zur Martinsmadhütte (SAC) auf 2’002 m Höhe ist anspruchsvoll, aber auch mit Kindern machbar. Sie erreichen die Hütte ab Elm in einer dreistündigen Wanderung. Ab der Nidernalp, der Bergstation der Tschinglenbahn, sind Sie in eineinhalb Stunden bei der Martinsmadhütte. Der Weg ist ziemlich steil und erfordert Trittsicherheit. Er führt Sie an viel Gestein vorbei, aber auch an blumenreichen Alpwiesen und Wasserfällen. Die Martinsmadhütte liegt in der Tektonikarena Sardona – ein UNESCO-Weltnaturerbe. In diesem Gebiet lässt sich besonders anschaulich nachvollziehen, wie sich durch das Zusammentreffen der europäischen und der afrikanischen Kontinentalplatte die Alpen gebildet haben. Stärken Sie sich in der Hütte mit Glarner Spezialitäten, bevor Sie wieder zu Tale wandern, oder planen Sie für Ihren Aufenthalt frühzeitig ein paar Tage ein. Denn in der Hütte zu übernachten (auf Voranmeldung) ist ein unvergessliches Erlebnis, und in der Umgebung gibt es viel zu entdecken.
Nützliche Informationen
Event Zeitraum
Geeignet für
6-18+
Preise
SAC-Mitglieder profitieren von reduzierten Preisen.
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhanden
Nächste ÖV Haltestelle
Elm, Tschinglen
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
Elm, TschinglenÖffnungszeiten
Kontakt
Adresse
MartinsmadhütteOberhalb Elm
8767 Glarus Süd
Telefon
Webseite
Info COVID-19: Die Richtigkeit der obigen Infos und Öffnungszeiten kann nicht garantiert werden, bitte prüfen Sie vor Ihrem Ausflug die offizielle Webseite des Veranstalters. Kontaktieren Sie uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Die Martinsmadhütte bietet insgesamt 40 Schlafplätze in Mehrbettzimmern. Für die Übernachtung in der SAC-Hütte sollten Sie bequeme Hüttenkleider einpacken sowie Hüttenschuhe oder Finken, ein eigenes Handtuch, einen leichten Schlafsack aus Baumwolle oder Seide und eventuell einen Kissenbezug (die Bettwäsche wird nur einmal in der Saison gewaschen). Vor Ort kann ein Seidenschlafsack gemietet werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie in der Martinsmadhütte nur bar bezahlen können.
Infrastruktur
Wandern rund um die Martinsmadhütte (SAC)
Von der Martinsmadhütte aus können Sie tolle Wanderungen unternehmen. Nicht alle Touren sind für Kinder und ungeübte Berggänger geeignet; das Gelände ist generell recht steil. Empfehlenswert ist etwa die eineinhalbstündige Wanderung zum Mittagshorn auf 2’415 m (Schwierigkeitsgrad T3). Der Weg führt von der Martinsmadhütte aus rechts über den Tschingelbach. Unter dem Gipfel müssen Sie eine Felspartie queren – hier sollten Sie sich unbedingt an die Wegzeichen halten. Vom Gipfel aus bietet sich Ihnen ein herrlicher Ausblick.
Klettern, Spielspass und Natur geniessen
Abwechslung und Action verspricht auch der oberhalb der Martinsmadhütte gelegene Klettergarten am Fuss des Schneehorns (2’400 m). Die Hütte eignet sich aber auch ideal, um einfach in der Bergwelt zu verweilen und ein paar ruhige Tage zu geniessen. In der Nähe laden Bergbäche zum Spielen ein, ausserdem können sich Ihre Kinder auf eine Slackline, eine Tyrolienne und eine gemütliche Kinderlounge mit Büchern freuen.
Foto: Geri Meier, Hüttenwart Martinsmad-Hütte SAC
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s