Aareböötle Villnachern–Aareschlucht–Wasserschloss
Gleiten Sie mit der ganzen Familie im Schlauchboot über die Aare und erleben Sie hautnah, wie drei grosse Schweizer Flüsse zusammenströmen.
Packen Sie die Badehose ein, setzen Sie die Kapitänsmütze auf und machen Sie sich auf in das Herz des Aargaus. In Villnachern steigen Sie in ein Schlauchboot um, das Platz für elf Personen bietet – inklusive Bootsführer, falls gewünscht. Dann heisst es schon Schiff ahoi! Das Aareböötle auf der Route Villnachern–Aareschlucht–Wasserschloss führt Sie zunächst nach Brugg-Altenburg. Wer entdeckt die Biberspuren als Erstes?
Dank der Strömung kommen Sie wie von selbst voran und erreichen schon bald die Aareschlucht von Brugg, die engste und tiefste Stelle der Aare im ganzen Mittelland. Weiter geht die Fahrt zum imposanten «Wasserschloss», wo Reuss und Limmat in die Aare strömen, bevor Sie an mehreren Inseln und an der Ruine Freudenau vorbei nach neun Flusskilometern und eineinhalb Stunden (ohne Zwischenhalt) im ehemaligen Fischerdorf Stilli ankommen. Rechnen Sie jedoch mehr Zeit ein, denn unterwegs finden Sie viele schöne Stellen zum Anlegen, Picknicken und Verweilen.
Foto: Flussfahrten Aargau
Nützliche Informationen
Event Zeitraum
Geeignet für
7-18+
Preise
Gratis mit eigenem Schlauchboot
Miete:
Fr. 430.-
Fr. 380.- (mehrere Boote)
Die Preise verstehen sich pro Boot à 11 Personen inkl. Schwimmwesten und Bootsführer
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhanden
Nächste ÖV Haltestelle
Villnachern, Dorf
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
Villnachern, DorfÖffnungszeiten
Kontakt
Adresse
Flussfahrten AargauBodenackerstrasse 55
5200 Brugg
Telefon
Webseite
Info COVID-19: Die Richtigkeit der obigen Infos und Öffnungszeiten kann nicht garantiert werden, bitte prüfen Sie vor Ihrem Ausflug die offizielle Webseite des Veranstalters. Kontaktieren Sie uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Auf Anfrage sind auch spezielle Fahrten möglich (bspw. Abend- und Sonnenuntergangsfahrten).
Infrastruktur
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s