Osternest basteln: Eine moderne Variante
Versuchen Sie's mal modern: Das Osternest, neu inszeniert und ganz einfach zu basteln!
Kinder lieben Osternestli. Am liebsten randvoll gefüllt mit Süssigkeiten. Das ist kein Problem mit diesen süssen Hasen und Bibeli. Die Grösse bestimmen Sie - ob als kleines Mitbringsel oder etwas grösser zuhause für den Nachwuchs - unsere Idee für ein etwas anderes Osternestli:
Nützliche Informationen
Bastelanleitung für das moderne Osternest


Material bereitlegen
Legen Sie die Materialien bereit:
Sie brauchen ein leeres Konfi-Glas, Moosgummi, Wackelaugen und Pompons, Leim und Bleistift.
Wer seinen Hasen und Bibeli etwas Glanz und Glamour verpassen will, kann ungeniert erweitern: Farbe, Pinsel, Pfeifenputzer, Federn, Bordüren, Glitterstaub,...
Ohren ausschneiden
Malen Sie ein Ohr auf den grauen Moosgummi. Verlängern Sie die Ohr-Zeichnung unten mit einer kleinen "Lasche". Das hilft später, das Ohr an den Glasrand zu leimen. Schneiden Sie dieses Ohr aus und kopieren Sie mithilfe des ersten Ohres ein Zweites auf den Moosgummi. Schneiden Sie dieses wiederum aus. Wählen Sie für die Ohr-Innenfläche eine zweite Farbe (z.B. rosa) und wiederholen Sie den gesamten Vorgang für das Innenohr. Nun kleben Sie das Innen-Ohr (rosa) auf das Aussen-Ohr (grau) und lassen es trocknen.


Ohren (und Bordüre) aufkleben
Die Ohren werden an der Lasche mit Leim an den Deckelrand geklebt.
Das Ganze hält besser, wenn Sie ein Geschenkband, eine Bordüre oder ein schmales Stück Stoff entlang des Deckelrandes und somit über die Laschen legen und kleben. Es geht aber auch ohne.
Augen und Schnäuzli aufkleben
Kleben Sie die Wackelaugen und den Pompon auf.
Für die Schnauzhaare schneiden Sie aus Moosgummi 4 oder 6 dünne Streifen aus und kleben Sie diese um die Nase. Alternativ können Sie auch Pfeifenputzer in gleich grosse Stücke schneiden und aufkleben. Moosgummi haftet etwas schneller, Pfeiffenputzer brauchen etwas mehr Klebegeduld.


Osternest befüllen
Füllen Sie dem Hasen den Bauch! Schokolade, ein Ei, Zuckereili - alles was Platz hat, darf in den Bauch. Es hilft, wenn Sie die Farben für die Leckereien etwas heller wählen als die Gestaltungs-Farben. In unserem Fall haben wir uns für weisse Eili und helle Schokolade entschieden. Für das Bibeli sind wir bei den Farben Gold und Gelb geblieben. So kommen die Gsichtli jeweils besser zur Geltung.

Goldhase können wir auch
Hier können Sie oder Ihre Kinder kreativ sein: Wer einen Glamourhasen möchte, bestreicht das Glas innen mithilfe eines Pinsels mit Bastelleim und leert 1 bis 2 TL Glitzerstaub dazu. Danach schnell den Deckel schliessen und den Glitzer kräftig im Glas schütteln.

Osterhasen-Upcycling
Ostern ist vorbei und die Schokolade noch lange nicht aufgegessen? Die I AM CREATIVE Saft-Gläser der Migros lassen sich hervorragend weiterverwenden. Lösen Sie etwas Schokolade in warmer Milch auf und füllen Sie sie in das Glas - ob weiss, braun oder dunkel - Ihre Kinder werden die Schokomilch lieben!
(Tipp: Keine heisse Milch in die Gläser füllen - Gefahr von Verbrennen oder Glasbruch. Trinkwarme Milch sollte kein Problem sein.)
Material & Werkzeug
Material
-
I AM CREATIVE Saftglas
-
Pompons und Wackelaugenonline ansehen
-
Moosgummionline ansehen
-
Schoggi-Eilionline ansehen
-
kleine Osterhäslionline ansehen
Werkzeug
-
Bleistift
-
Bastelleimonline ansehen
Osternest basteln
Osternest befüllen
Ein breites Sortiment an Bastelmaterial aller Art finden Sie in Ihrer Do it + Garden Migros Filiale oder im Online-Shop.
Weitere Ideen aus unserer Bastel-Wundertüte
originell