Besteck mit FIMO dekorieren
Kreiere ein individuelles und einzigartiges Besteck-Set mit FIMO. Die Fonduegabeln eignen sich besonders dafür. In wenigen Schritten kannst du ein praktisches Geschenk selber erstellen, das garantiert gut ankommt!
Kennst du FIMO? Das Material bietet endlose Möglichkeiten, um grossartige Muster und Kombinationen zu erstellen. Und das Beste: FIMO ist einfach zu bearbeiten und es gibt spezielle Besteckteile, die sich ideal dazu eignen, mit FIMO dekoriert zu werden. Kinder können so in wenigen Schritten ihre Liebsten mit einem individuellen Geschenk überraschen. Wähle deine Lieblingsfarben und los geht es!
Nützliche Informationen
Bastelanleitung: FIMO-Besteck selbst gestalten


FIMO vorbereiten
- Vor der Verarbeitung muss der FIMO immer weichgeknetet werden. So wird er schön elastisch.
- Von jeder Farbe eine Kugel vorbereiten.
- Für die Grundfarbe weiss etwa die doppelte Menge nehmen.
Variante 1
Rondellen aus FIMO auswallen


1. Schritt: FIMO-Kugeln auswallen
Die verschiedenen Kugeln auswallen und die einzelnen Farben aufeinanderlegen.


2. Schritt: Muster Rondellen
Die mehrfarbige Platte zu einer Rolle wickeln. Dünne Scheiben abschneiden und auf die Fonduegabel drücken.
Wichtig: Dabei darauf achten, dass keine Leerstellen entstehen und der Griff oben und unten gut verschlossen ist.


3. Schritt: Verbinden
Die Gabel mit der Hand rollen, bis alle Unebenheiten verschwunden sind und der Griff gleichmässig umhüllt ist.
Variante 2
FIMO mit Marmoreffekt


1. Schritt: FIMO-Stränge rollen
Von jeder Farbe einen Strang rollen und aneinanderlegen.


2. Schritt: Stränge wickeln
Die verschiedenen Stränge ineinander wickeln und aufeinanderlegen.


3. Schritt: Auswallen
Den Strang auswallen, so entsteht ein Marmoreffekt.


4. Schritt: FIMO zuschneiden
Den FIMO auf die Grösse der Gabel zuschneiden. Die „Naht“ auf der Rückseite der Gabel platzieren und diese gut andrücken.
Anschliessend die Gabel mit der Hand rollen. Auch hier die Gabel mit der Hand rollen bis alle Unebenheiten verschwunden sind und der Griff gleichmässig umhüllt ist.
(Siehe Variante 1, Schritt 3)
Mit FIMO ummanteltes Besteck fertigstellen


1. Schritt: Besteck härten
Das Besteck gemäss Anleitung auf der Verpackung (110 Grad, 30 Minuten) im Backofen aushärten.


2. Schritt: Glanzlack auftragen
Den Glanzlack über das ganze Besteck auftragen. Zum Trocknen die Gabeln in ein Glas stellen.
Nach 20 Minuten ist der Lack trocken, nach 24 Stunden vollständig durchgetrocknet.


Fertig!
Das Besteck ist nun fertig zum Gebrauch oder Verschenken.
Wichtig: Damit es lange schön bleibt, sollte das Besteck von Hand abgewaschen werden.
Tipps & Tricks


Besteck Varianten
- Nebst dem Fonduebesteck gibt es eine grosse Auswahl an Besteck, welches für die Dekoration mit FIMO geeignet ist.
- Bei diesem Spaghettilöffel kann das Ende abgeschraubt werden, um die Masse zu befestigen.
- Der Sparschäler wird am Griff mit einer Schicht FIMO umhüllt.


FIMO Reste
Am Ende bleiben manchmal Resten übrig. Diese nicht wegwerfen, sondern für kleine Projekte verwenden:
- Mit Guetzliformen verschiedenen Motive ausstechen. Mit einem Zahnstocher ein Loch für eine Kordel stechen, damit sie später zum Beispiel als Schlüsselanhänger verwendet werden können.
- Oder man klebt hinten ein Magnet an die Form und braucht es für das Memoboard.
Material


-
FIMO weissonline ansehen
-
FIMO silberonline ansehen
-
FIMO pazifikblauonline ansehen
-
FIMO schwarzonline ansehen
-
FIMO transparent-blauonline ansehen
-
FIMO Acrylrolleronline ansehen
-
FIMO Glanzlackonline ansehen
-
Pinselonline ansehen
-
Käsefondue Gabelnonline ansehen
-
Sparschäleronline ansehen
-
Spaghettilöffelonline ansehen
-
Backtrennpapieronline ansehen
-
Messeronline ansehen
Fotos: Irene Angehrn, mit Strich und Faden
Weitere Ideen aus unserer Bastel-Wundertüte
originell