Der Basler Zoo – ein tierisch guter Ausflug!
Kinder lieben Zoobesuche. Tiere, die sie sonst nur aus Büchern oder Filmen kennen, stehen plötzlich zum Greifen nahe vor dir. Im Basler Zoo können manche gar gestreichelt werden – ein tolles Abenteuer für Klein und Gross.
Der „Zolli“, wie der Zoologische Garten in Basel liebevoll genannt wird, beherbergt eine grosse Anzahl heimischer und exotischer Tiere. Diese sind in der Parklandschaft einerseits in hübsch gestalteten Aussengehegen untergebracht oder finden in den zahlreichen Tierhäusern ein Zuhause. Gerade zur Winterzeit erfreuen sich diese besonderer Beliebtheit. So kann man etwa im „Vivarium“ den Rochen beim Schweben zuschauen, den Königspinguinen bei ihren waghalsigen Sprüngen ins Wasser und den Haien bei ihrer Beutejagd. Im Affenhaus schwingen Gorillas, Orang-Utans und Schimpansen euphorisch von einem Pfeiler zum nächsten, knacken Nüsse oder liegen in Hängematten auf der faulen Haut.
Im Sommer lädt der Park zum gemütlichen Flanieren im Freien ein. Kinder beobachten etwa gerne die Schneeleoparden beim Spielen auf ihrem Felsen. Oder gleich nebenan die Panzernashörner und Zwergotter.
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
Zoo DorenbachKontakt
Famigros kann die Richtigkeit der obigen Infos nicht garantieren. Bitte prüfe die Öffnungszeiten und Preise direkt auf der offiziellen Webseite des Veranstalters. Kontaktiere uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Infrastruktur
Rundgang im Zoo Basel planen
Bei solch grosser Artenvielfalt kann der Familienspass in Basel zur zeitlichen Herausforderung werden. Deshalb sollte man seinen Besuch im ältesten Zoo der Schweiz unbedingt planen. Am besten man schaut sich die Park-Wegweiser im Internet an und bespricht mit den Kindern, welche Tiere sie unbedingt sehen möchten. So kann man bereits seine „eigene Route" festlegen, auf der man dann den Rundgang mit der ganzen Familie macht.
Ein vielseitiger Familienspass
Staunen, Faszination und Freude spiegelt sich in den Kinderaugen bei jedem Zoobesuch wider. Aber auch pädagogisch hat der Zoo Basel einiges zu bieten: So lernen die Kleinen – und Grossen – viel über Tierhaltung, Pflege und Lebensweise der einzelnen Arten und bekommen zusätzlich ein Verständnis für Umweltschutz und den Erhalt von Lebensräumen.
Gut zu wissen
- Zoo Basel Öffnungszeiten: täglich geöffnet. Die Schliesszeiten variieren je nach Jahreszeit zwischen 17.30 – 18.30 Uhr.
- Zoo Basel Preise: Erwachsene 25-61 Jahre: 21 Franken; Kinder 6-16 Jahre: 10 Franken; Familien mit Kindern (bis 20 Jahre): 43 Franken.
- Anfahrt: Der Zoo Basel ist zu Fuss vom Stadtzentrum oder vom Bahnhof SBB aus bestens in fünf bis zehn Minuten erreichbar. Mit dem Tram: Nr. 1 und 8 bis Station Zoo Bachletten, Nr. 2 und Buslinien Nr. 34 und 36 bis Station Zoo Dorenbach und Nr. 10 und 17 bis Station Zoo.
- Kindergeburtstage: Ob im Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter, der Zoo Basel bietet immer faszinierende Rahmenbedingungen für ein unvergessliches Geburtstagsfest. Unter kundiger Führung entdecken Geburtstagskinder mit Freunden und Familie die unterschiedlichsten Tierarten. Das Zvieri besteht aus einer eigens für diesen Anlass gebackenen Überraschung, Schoggi und einem Getränk. Infos: 061 295 35 35, Mo/Mi: 9.30 – 12.00 und 14.00 – 16.30 Uhr; Di/Do/Fr: 8.00 – 12.00 Uhr.
- Fütterungszeiten:
Vivarium: Montag, Mittwoch und Samstag zwischen 15 und 16 Uhr.
Pelikane: 15.30 Uhr. Seelöwen: 16 Uhr. (Während der Brunftzeit und nach Geburten finden keine Vorführungen statt. Bitte beachte die ‚Aktuell-Informationen’ bei den Gehegebeschilderungen) - Kinderzoo: Im Kinderzoo des Zolli können Kinder den Kontakt zu Bauernhoftieren hautnah miterleben. Die Minipigs, Meerschweinchen und Pfauenziegen zeigen sich von ihrer zutraulichen Seite. Die Kleinsten können ihre Erfahrungen im Streichelgehege sammeln, während die grösseren Kinder (ab 8 Jahren) zur aktiven Mithilfe im Bauernhof eingeladen sind.
- Restaurant: In nächster Nähe zum Tier verpflegt man sich im neugestalteten Zoo-Restaurant mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region.
Bilder: © Zoo Basel
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s