Zürich urban: Grillieren in Wollishofen
Oft reichen die Zeit oder das Budget nicht für einen grösseren Ausflug. Kein Grund zur Verzweiflung! Entdecken Sie mit Ihrer Familie die Ruheoasen in Ihrer Stadt. In Zürich etwa hat Wollishofen am linken Seeufer ziemlich viel zu bieten.
Grillieren ist ja oft eine heikle Angelegenheit. Wenn Sie kein freistehendes Haus mit Garten haben, kennen Sie wahrscheinlich das Problem. Der Grillrauch zieht zum Nachbarn, der Besuch ist zu laut und überhaupt, die umhertollenden Kinder... Solche Sorgen können Sie ignorieren. Packen Sie Ihre Leckereien einfach ein und fahren Sie zum Gemeinschaftszentrum Wollishofen, direkt am Zürisee. Den Grill können Sie daheim lassen, denn Grün Stadt Zürich hat hier öffentliche Elektrogrills installiert, die von der Bevölkerung kostenlos genutzt werden können. Dasselbe gilt fürs Zürihorn.
Nützliche Informationen
Event Zeitraum
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhanden
Nächste ÖV Haltestelle
Bhf. Wollishofen
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
Bhf. WollishofenÖffnungszeiten
Kontakt
Adresse
ElektrogrillBachstrasse 10
8038 Zürich
Webseite
Info COVID-19: Die Richtigkeit der obigen Infos und Öffnungszeiten kann nicht garantiert werden, bitte prüfen Sie vor Ihrem Ausflug die offizielle Webseite des Veranstalters. Kontaktieren Sie uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Infrastruktur
Fast wie Ferien: GZ Wollishofen
Das Gemeinschaftszentrum Wollishofen gehört wohl mit zu den schönsten Plätzen in Zürich, wenn man im Alltag Erholung sucht. Direkt am See geniessen Sie einen wunderbaren Blick auf das Seebecken. Besonders bei Familien ist das Gelände beliebt, denn mit Spielplatz, Volleyballfeld, Boule-Bahn und natürlich dem See ist hier einiges an Abwechslung geboten. Die Atmosphäre ist fast familiär, man kommt schnell ins Gespräch mit anderen.
Mehr als nur Grillieren
Das GZ Wollishofen ist eines von 17 Gemeinschaftszentren in Zürich. In diesen Zentren kann man sich freiwillig engagieren, sei es als Helfer bei den Veranstaltungen, bei der Organisation von Spielgruppen oder bei vielen anderen Aktivitäten. So entsteht ein vielfältiges Quartierleben, in dem man sich kennenlernt und nicht anonym Tür an Tür lebt. Die Gemeinschaftszentren sind für alle da, ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, Einzelne, Gruppen oder Familien. Hier gibt es Unterstützung beim Realisieren von eigenen Ideen und Raum für Begegnung und vielfältiges Tun.
Entdecken Sie auf der Website der Stadt Zürich die weiteren Gemeinschaftszentren im Stadtgebiet.
Foto: Stadt Zürich
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s