Alpines UNESCO-Welterbe im World Nature Forum
Was wird aus dem UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch, wenn die Gletscher schmelzen? Das World Nature Forum in Naters bietet Antworten.
Im Wallis wartet mit dem Besucherzentrum World Nature Forum in Naters eine weltweit einzigartige interaktive Ausstellung auf Sie und Ihre Kinder. Auf rund 1’500 m2 können Sie die hochalpine Gletscherlandschaft Swiss Alps Jungfrau-Aletsch mit allen Sinnen erleben. Sie erfahren auf spielerische Art und Weise, wie die Alpen entstanden sind, und können in einem interaktiven Sandkasten eigene Landschaften formen und Berge und Flüsse entstehen lassen. Ein Eisenbahnwagen aus dem Jahr 1912 bringt Ihnen das nie realisierte Projekt der Südanfahrt auf das Jungfraujoch näher. Zu den Highlights der Ausstellung zählt das Panoramakino, in dem Sie filmisch in das UNESCO-Welterbe eintauchen können. Sie erhalten Antworten auf Fragen zur Gefährdung der Alpen, zum Klimawandel und zur Veränderung der Landwirtschaft.
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
Naters, Aletsch CampusÖffnungszeiten
Kontakt
Adresse
World Nature ForumBahnhofstrasse 9a
3904 Naters
Telefon
Webseite
Info COVID-19: Die Richtigkeit der obigen Infos und Öffnungszeiten kann nicht garantiert werden, bitte prüfen Sie vor Ihrem Ausflug die offizielle Webseite des Veranstalters. Kontaktieren Sie uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
- Die Ausstellung im World Nature Forum in Naters befindet sich nur fünf Gehminuten vom Bahnhof Brig entfernt. Falls Sie mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen im öffentlichen Parkhaus «Aletsch Campus» an der Kehrstrasse in Naters Parkplätze zur Verfügung.
- Wenn Sie am Sonntagmorgen den «Püüru z’Morgu» im Restaurant Jungfrau-Aletsch geniessen wollen, sollten Sie rechtzeitig reservieren. Der Brunch kostet Fr. 35.- für Erwachsene (inkl. Kaffee und Tee) und Fr. 15.- für Kinder (inkl. warme Schokolade).
Infrastruktur
Die Ausstellung im World Nature Forum (UNESCO-Welterbe)
Das Klima wandelt sich, die Gletscher schmelzen, die Alpen sind in Gefahr. Was wird aus der alpinen Landwirtschaft? Wie verändert sich das Kulturgut der Region? In welche Richtung bewegt sich der Tourismus, wenn im Winter der Schnee ausbleibt? Um diese und viele weitere Fragen rund um das UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch dreht sich die Ausstellung im World Nature Forum in Naters. Filme, Erlebnisstationen, Spiele und ein Quiz bringen Ihnen das UNESCO-Welterbe näher. Sie lernen die Geschichte des Gebietes kennen und erfahren alles über die künftigen Herausforderungen. Themen wie Gebirge und Geologie, Gletscher und Wasser, Tiere und Pflanzen, Landwirtschaft und Tourismus, Energie und Klimawandel werden leicht verständlich erklärt. Der Besuch der Ausstellung wird in Ihrer Familie für viel Diskussionsstoff sorgen.
Das UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch
Die Region Swiss Alps Jungfrau-Aletsch, zu der das Felsmassiv Eiger, Mönch und Jungfrau sowie der Aletschgletscher zählen, gehört zu den spektakulärsten Berglandschaften der Alpen. Rund 90 Prozent der Fläche auf dem Gebiet der Kantone Bern und Wallis bestehen aus Fels und Eis. An den Südhängen des Bietschhorns geht die Landschaft in eine felsige Steppe mit mediterranem Charakter über. Das UNESCO-Welterbe umfasst somit zahlreiche verschiedene Landschaften und Ökosysteme. In der Charta vom Konkordiaplatz (2001) haben die 23 UNESCO-Welterbe-Gemeinden erklärt, das Gebiet in seiner Vielfalt und Schönheit für kommende Generationen bewahren zu wollen. Das World Nature Forum in Naters ist ein Beitrag zum Bestreben, «die nachhaltige Entwicklung der Region zu unterstützen und zu fördern», wie es in der Charta heisst.
Verpflegung im Restaurant Jungfrau-Aletsch
Stärken Sie sich vor, nach oder während Ihres Besuch der Ausstellung im Restaurant Jungfrau Aletsch mit regionalen Spezialitäten aus den Welterbe-Kantonen Wallis und Bern. Das Restaurant hat von Dienstag bis Freitag sowie am Sonntag geöffnet. Jeden Mittag gibt es ein günstiges Menü zu geniessen, und immer sonntags wird der «Püüru z’Morgu» aufgetischt.
Bilder: UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s