Das Wasserschloss Hallwyl erleben
Erkunden Sie die faszinierende Welt des Mittelalters im Wasserschloss Hallwyl. Neben der wunderschönen Lage lockt ein vielfältiges Kinderprogramm.
Mit einem Besuch im Schloss Hallwyl verbinden Sie Geschichte, Kultur und Natur zu einem spannenden Erlebnis. Das imposante Wasserschloss aus dem 11. Jahrhundert führt Sie auf eine Zeitreise und der idyllische Schlosshof mit der alten Linde lädt zum Verweilen ein. In den Schlossräumen erhalten Sie Einblick ins Leben der adeligen Familie von Hallwyl. In ihrer über achthundertjährigen Geschichte hat sich die Familie vielfältig hervorgetan: auf den eidgenössischen Schlachtfeldern, an den europäischen Höfen, in der Wissenschaft, in der Politik, im Handel und in der Finanzwelt.
Nützliche Informationen
Event Zeitraum
Geeignet für
4-18+
Preise
Erwachsene: Fr. 14.-
Kinder bis 6 Jahre: gratis, ab 6 bis 16 Jahre: Fr. 8.-
Familienticket A (2 Erwachsene + max. 5 Kinder): Fr. 35-
Familienticket B (1 Erwachsene/r + max. 5 Kinder): Fr. 25.-
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhanden
Nächste ÖV Haltestelle
Seengen, Post / Seengen, Schloss Hallwyl
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
Seengen, Post / Seengen, Schloss HallwylÖffnungszeiten
Kontakt
Adresse
Schloss Hallwyl-
5707 Seengen
Telefon
Webseite
Info COVID-19: Die Richtigkeit der obigen Infos und Öffnungszeiten kann nicht garantiert werden, bitte prüfen Sie vor Ihrem Ausflug die offizielle Webseite des Veranstalters. Kontaktieren Sie uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Hunde sind im Schlosshof und Café erlaubt, dürfen aber nicht ins Museum mitgenommen werden.
Infrastruktur
Ausstellung, Audioguide und Führungen
Über den Audioführer erzählen ausgewählte Familienmitglieder ihre Lebensgeschichte gleich selber. Zu Wort kommen aber auch die einfachen Leute, die Bauern und Untertanen der Herrschaft Hallwyl. Für Kinder gibt es eine spezielle Audiotour, mit der sie das Schloss Hallwyl auf eigene Faust erkunden können. Die Ausstellung im Schloss Hallwyl ist stark auf die verschiedenen Bewohner und ihre Zeit ausgerichtet. Im vorderen Schloss werden drei Bewohnerinnen des 18. bis 20. Jahrhunderts und Aspekte ihrer Zeit hervorgehoben. Das hintere Schloss beschäftigt sich anhand von vier weiteren Bewohnern mit dem 14. bis 16. Jahrhundert. Im Kornhaus dreht sich alles um die Tabak- und Strohproduktion des 19. Jahrhunderts sowie dem Brauchtum und Gewerbe im Seetal. Auf der Mühleinsel werden die Themen Getreide und Brotproduktion sowie das Transport- und Reisewesen aufgezeigt.
Vielseitige Aktivitäten für Kinder
Der Kinderclub des «Museums Aargau» bietet Kindern von 4 bis 14 Jahren spannende Erlebnisse im Wasserschloss Hallwyl. Sie werden von Geschichtsvermittlerinnen betreut und bekommen einen kleinen Zvieri. Schlossmäuse (4 bis 7 Jahre) entdecken spielerisch Geschichte, während Burgfalken (8 bis 11 Jahre) sich forschend und handelnd mit früheren Zeiten auseinandersetzen. Bei den schlauen Füchsen können Kinder von 10 bis 14 Jahren an einem echten Projekt mitarbeiten. Wer sich gleich selbst krönen möchte, dem sei das integrierte Suchspiel für Familien empfohlen. Um eine Krone zu erlangen, gilt es, Antworten auf knifflige Fragen zu finden. Mit den Lösungen knacken die Kinder das Schloss der Schatztruhe und erhalten eine Krone.
Kultur und Natur am Hallwilersee
Das vielseitige Programm an öffentlichen Führungen, Workshops, Naturexkursionen und Veranstaltungen erweckt den historischen Originalschauplatz zu neuem Leben. Eine besondere Veranstaltung ist die Oper Schloss Hallwyl. Diese findet alle drei Jahre, unter freiem Himmel und vor der märchenhaften Schlosskulisse statt. Wer noch mehr von der einzigartigen Natur geniessen will, dem sei das nahegelegene Naturschutzgebiet am Hallwilersee empfohlen. Zur Erfrischung gibt es im Schlossbistro ein breites Angebot an Snacks und Getränken.
Fotos: Schloss Hallwyl
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s