Schweizer Kindermuseum – eine Zeitreise durch die Welt des Spielzeugs
Kreisel, Zinnsoldaten, Holzpuppen - jeder Raum birgt eine Überraschung. Das Schweizer Kindermuseum dokumentiert die Welt der Kinder der letzten 300 Jahre. An verschiedenen Stationen können die kleinen Besucher mit neuen und alten Spielen experimentieren. Die Eltern und Grosseltern können währenddessen in Erinnerungen aus der eigenen Kindheit schwelgen.
Betritt man das Kindermuseum am Ländliweg 7 in Baden, ist dies wie ein grosser Schritt in die eigene Kindheit. Eine Reise zurück in die Zeit, als man noch auf dem Boden sitzend mit Puppen spielte, mit Autos oder Teddybären. Eltern und Grosseltern können hier ihren Kindern und Enkeln zeigen, womit sie früher gespielt haben, als sie noch klein waren. Doch die Ausstellungsstücke im Museum reichen natürlich noch viel weiter zurück als bis zur Grosselterngeneration. Bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts, um genau zu sein. Aus diesen rund 300 Jahren wurde Spielzeug zusammengetragen, welches den Familien von heute zeigt, wie sich die Objekte im Laufe der Jahrzehnte und Jahrhunderte verändert haben.
Entdecke die bunte Welt: Ausstellung «Lueg id Wält» nimmt dich mit auf eine kulturelle Weltreise
Die Ausstellung «Lueg id Wält» lädt Kinder, Familien und Entdecker*innen zu einer spannenden Weltreise durch verschiedene Kulturen ein. Beim genauen Hinsehen eröffnet sich eine faszinierende Vielfalt menschlichen Lebens, traditionellen Handwerks und Spielzeugs aus aller Welt.
In der Ausstellung erfahren Besucher*innen mehr über das tägliche Leben von Kindern aus fünf Kontinenten. Sie berichten von ihren Lieblingsspielen, ihren Bräuchen und ihrem Alltag – authentisch, lebendig und kindgerecht erzählt. Dabei wird deutlich: Spielen verbindet Kulturen und überwindet Grenzen.
Neben vielen überraschenden Entdeckungen gibt es auf dieser kulturellen Entdeckungsreise auch vertraute Orte und Sehnsuchtsziele, die zum Verweilen und Staunen einladen.
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhandenKontakt
Adresse
Schweizer KindermuseumLändliweg 7
5400 Baden
Telefon
Webseite
Famigros kann die Richtigkeit der obigen Infos nicht garantieren. Bitte prüfe die Öffnungszeiten und Preise direkt auf der offiziellen Webseite des Veranstalters. Kontaktiere uns unter famigros.ausfluege@migros.ch, um Änderungen zu melden.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag
14.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr
Montag geschlossen, ausser Oster- und Pfingstmontag
Führungen auf Voranmeldung möglich, auch ausserhalb der Öffnungszeiten.
Informationen zur Anfahrt:
- Nur 15 Minuten Gehweg ab Bahnhof Baden.
- Wer mit dem Auto anreist, parkiert im nahe gelegenen Parkhaus Ländli – das Museum verfügt über keine eigenen Parkplätze.
- Von Oktober bis April bietet das Museum ausserdem ein vielfältiges Aktivitätenprogramm: Kinder und Erwachsene schauen, staunen, experimentieren und gestalten zusammen.
- Kinderwagen und Tiere sind im Schweizer Kindermuseum nicht erlaubt, allerdings werden museumseigene Buggys zur Verfügung gestellt.
Infrastruktur
Schweizer Kindermuseum – ein Spiegel der Gesellschaft
Der Besuch im Kindermuseum ist aber mehr als nur ein wunderbares Erlebnis für die ganze Familie, das zum Schmunzeln und Erinnern anregt. Ein Besuch in der altehrwürdigen Villa ist ebenso lehrreich. Die Ausstellungsstücke – von Autos über Instrumente bis hin zu Krämerläden oder Schaukelpferden – erzählen viel über die jeweilige Zeit. Es ist zum Beispiel beeindruckend, wie anhand der Püppchen und des Mobiliars einer „Bäbistube“ der Zeitgeist vermittelt wurde. Zusätzlich haben die Besucher an den Spielstationen des Kindermuseums die Möglichkeit, aktiv auszuprobieren und zu experimentieren.
Das Hosensackmuseum
Neben der Dauerausstellung, die den Familien 300 Jahre Kinderkultur näherbringt, zeigt das Schweizer Kindermuseum auch jeweils zwei Sonderausstellungen sowie jährlich eine Weihnachtsausstellung. Weiter gibt es das sogenannte „Hosensackmuseum“ zu entdecken, in dem Kinder ihre eigenen Sammlungen präsentieren. Hier können die Kleinen ihre eigenen Favoriten ausstellen: Schätze aus der Natur, Objekte aus dem Konsumalltag – eben alle Dinge aus der Spielzeugwelt.
Fotos: Schweizer Kindermuseum
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s