Wasser-Schloss Landshut
Landshut ist das einzige Berner Wasserschloss und beeindruckt mit einem reichen Kanalsystem inmitten einer lauschigen, botanisch wertvollen Gartenanlage.
Nördlich von Utzenstorf, wenige Meter von der Emme entfernt, erhebt sich Schloss Landshut, das einzige Wasserschloss im Kanton Bern. Das herrschaftliche Gebäude ist umgeben von einem grosszügigen Park mit alten Bäumen, zum Beispiel Platanen, Eichen und Nordmannstannen. Neben den weiteren einheimischen Bäumen Esche, Linde, Buche und Ahorn finden Sie im Park auch seltene ausländische Gewächse wie den Mädchenhaarbaum aus China oder die Sumpfzypresse aus den USA. Total entdecken Sie rund 80 verschiedene Arten von Bäumen und Sträuchern.
Daneben prägt das Wasser den Park, der im 19. Jahrhundert angelegt wurde, als man das Leben im Freien neu entdeckte. Ein Wasserfall sorgt für die stimmige Geräuschkulisse. Ein Spaziergang entlang des Müli- oder Ölibachs, die den 4,5 Hektaren grossen Park durchfliessen, ist zu jeder Jahreszeit eine Wohltat für Ihre Seele. Natürlich darf auch der Burggraben nicht fehlen, der vor vielen Jahrhunderten zur Verteidigung geschaffen wurde. Bei so viel Wasser verwundert es nicht, dass sich besonders im Winter jeweils mehr als hundert Enten im Park niederlassen.
Nützliche Informationen
Event Zeitraum
Geeignet für
0-18+
Preise
Erwachsene: Fr. 7.-
Kinder: Fr. 1.-
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhanden
Nächste ÖV Haltestelle
Utzenstorf
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
UtzenstorfÖffnungszeiten
Kontakt
Adresse
UtzenstorfSchlossstrasse 17
3472 Utzenstorf
Telefon
Webseite
Info COVID-19: Die Richtigkeit der obigen Infos und Öffnungszeiten kann nicht garantiert werden, bitte prüfen Sie vor Ihrem Ausflug die offizielle Webseite des Veranstalters. Kontaktieren Sie uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Tipps
Der Park ist das ganze Jahr frei zugänglich.
Infrastruktur
Das Schloss selber wurde im Jahr 1253 erstmals schriftlich erwähnt. In seine heutige Form wurde es im 17. Jahrhundert gebracht. Die Inneneinrichtung stammt noch immer aus dieser Zeit. Fühlen Sie sich wie ein Landvogt, wenn Sie den ehemaligen Wohnteil durchstreifen und die Malereien, Schnitzereien und Möbel bestaunen. In den ehemaligen Kornhäusern befindet sich zudem das Museum für Wild und Jagd. Das einzige Jagdmuseum in der Schweiz will nicht in erster Linie «Jagdfieber» wecken, sondern über jagende Menschen und gejagte Tiere informieren. So lernen Sie unter anderem etwas über die Geschichte der Jagd in der Schweiz oder über den Wildtierbestand, Sie erhalten einen Überblick über die Vielfalt der Jagdhörner oder bestaunen eine der beeindruckendsten Privatsammlungen von Jagdzubehör in Europa.
Foto: Werner Eichenberger
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s