800 Meter ins Berginnere: Beatus-Höhlen
Wie entstehen Höhlen? Welches Gestein braucht es dazu? Haben in den Höhlen einst Tiere gelebt – und sogar Menschen? Antworten auf solche und noch viel mehr Fragen erhalten Sie während eines Rundgangs durch die Beatus-Höhlen am Thunersee und beim Besuch des zugehörigen Höhlenmuseums.
Entdecken Sie auf geführten Touren und gesicherten Wegen die Geheimnisse der Unterwelt! Bestaunen Sie Tropfsteine und Kristalle – Sie werden sich zusammen mit Ihren Kindern wie in einen spannenden Fantasy-Roman versetzt fühlen. Beim Besuch dieser Berner Oberländer Sehenswürdigkeit erfahren Sie nicht nur viel Wissenswertes über die Geologie und Geschichte – an heissen Sommertagen bietet der Ausflug tief ins kühle Berginnere auch eine willkommene Erfrischung.
Nützliche Informationen
Event Zeitraum
Preise
Erwachsene: Fr. 18.-
Kinder (6 – 16 Jahre): Fr. 10.-
Familienkarte: Fr. 49.-
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhanden
Nächste ÖV Haltestelle
Beatushöhlen
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
BeatushöhlenÖffnungszeiten
Kontakt
Adresse
St. Beatus-Höhlen, Swiss CavesSeestrasse 974
3800 Sundlauenen
Telefon
Webseite
Info COVID-19: Die Richtigkeit der obigen Infos und Öffnungszeiten kann nicht garantiert werden, bitte prüfen Sie vor Ihrem Ausflug die offizielle Webseite des Veranstalters. Kontaktieren Sie uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Infrastruktur
Weite Hallen, enge Schluchten
Die Beatus-Höhlen sind ein Verbund von Tropfsteinhöhlen unterhalb von Beatenberg. Sie liegen am nordöstlichen Ufer des Thunersees, in der Nähe von Interlaken, und reichen tief ins Innere des gewaltigen Niederhornmassivs. Bis in 800 Meter Tiefe führen elektrisch beleuchtete, leicht begehbare Wege – insgesamt sind sie einen Kilometer lang – an unterirdischen, tosenden Wasserfällen vorbei, durch schmale Passagen und hinein in imposante Grotten mit wunderschönen Stalagmiten- und Stalaktitenformationen. Und besonders spannend: Sogar eine Ansiedlung von Menschen soll es in den Höhlen einst gegeben haben.
Alles, was man über Höhlen wissen muss
Zum Höhleneingang gelangen Sie auf einem schönen Spaziergang durch den Wald. Hier befindet sich ein Restaurant, das Snacks und auch ganze Menüs anbietet. Planen Sie nach oder vor dem Höhlenrundgang unbedingt einen Besuch des Höhlenmuseums ein – es lohnt sich: Hier wird Ihnen und der ganzen Familie mit interessanten Dokumenten und Filmen Wissen vermittelt über Höhlenforschung und -vermessung, zu geologischen Phänomenen und zur Geschichte der Beatus-Höhlen.
St. Beatus und der Höhlendrache
Zur Geschichte der Beatus-Höhlen gehört auch eine Legende, von der wir hier nur so viel verraten möchten: Vor 1900 Jahren soll in der grossen Höhle am Thunersee ein furchtbarer Drache sein Unwesen getrieben haben. Erst dem irischen Wandermönch Beatus gelang es, ihn zu vertreiben. Dank ihm also kann die wundersame Grottenwelt heute gefahrlos betreten werden, und so trägt sie zu Recht seinen Namen!
Bilder: Sankt Beatus Höhlen
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s