Abenteuer in den Bäumen des Ropetech Seilparks Bern
Klettere mit deiner Familie durch die Baumkronen, schwinge dich durch die Lüfte und erlebe den freien Fall: im Ropetech Seilpark Bern.
Auf Bäume klettern, sich von Stamm zu Stamm schwingen und den Wald von oben überblicken: Das Leben von Tarzan und Jane ist ein Traum. Im Ropetech Seilpark Bern, einem der grössten Seilparks der Schweiz, kannst du mit deinen Kindern diesen Traum leben. Du brauchst dazu mindestens drei Stunden Zeit und – im Unterschied zu Tarzan und Jane – gutes Schuhwerk. Ausserdem sollten deine Kinder bereits vier Jahre alt sein. Nun musst du nur noch den Weg an den Rand des Dählhölzli-Waldes finden. Bevor du dann mit der ganzen Familie durch die Baumkronen spazieren oder dich gleich in den freien Fall stürzt, gilt es noch einige Sicherheitsmassnahmen zu beachten. Dann steht deinem Abenteuer nichts mehr im Weg. Freue dich auf einen Tag im Wald, auf Bewegung und Nervenkitzel, auf neue Erfahrungen und auf ein Naturerlebnis, das dir unvergesslich bleiben wird.
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
Thunplatz, BernKontakt
Adresse
ROPETECH Seilpark BernThunplatz 17
3005 Bern
Telefon
Webseite
Famigros kann die Richtigkeit der obigen Infos nicht garantieren. Bitte prüfe die Öffnungszeiten und Preise direkt auf der offiziellen Webseite des Veranstalters. Kontaktiere uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Tipps
- Bei Sturm und Gewitter kann der Seilpark während der Sommersaison jederzeit geschlossen werden.
- Im November hat er an schönen Wochenenden von 10 bis 18 Uhr geöffnet (aktuelle Informationen finden sich auf der Website des Veranstalters). Im Winter wird der Seilpark nur für angemeldete Gruppen betrieben.
Infrastruktur
Sieben Parcours, drei Kinderparcours und ein freier Fall
Der Seilpark Bern befindet sich inmitten des Dählhölzli-Waldes, nur zehn Minuten vom Hauptbahnhof entfernt. Er umfasst sieben Parcours verschiedener Schwierigkeitsstufen sowie drei Kinderparcours für Parkbesucher zwischen vier und neun Jahren. Auf den Kinderparcours können deine Jüngsten durchgehend gesichert (und immer in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person) erste Klettererfahrungen sammeln. Je nach Parcours bewegst du dich auf vier bis 23 Metern Höhe durch die Baumkronen und gelangst über Hängebrücken und Seilbahnen zu rund 120 Plattformen, wo sich dir einzigartige Blicke über und in den Wald bieten. Zum Klettern gehört im Ropetech Seilpark Bern auch das Fallen – natürlich nur absolut kontrolliert und gesichert. In einem Ganzkörpergurt kannst du dich, vom Powerfan auf 30 Meter Höhe angehoben, in die Tiefe stürzen. Wer noch nicht weiss, wie sich ein Adrenalinstoss anfühlt, wird es jetzt erleben!
Die Verpflegungsmöglichkeiten im Ropetech Seilpark Bern
Klettern macht hungrig. So schön es auch wäre, wie die Vögel oder Affen in den Baumwipfeln zu picknicken – auf den Plattformen und Parcours darf natürlich nicht gegessen werden. Also ab auf den weichen Waldboden, wo teilweise überdachte Picknickplätze mit Feuerstellen auf dich warten. Beim Kiosk am Eingang des Seilparks erhältst du Snacks, Glacés und Getränke.
Altersbeschränkungen und weitere Bestimmungen
Je nach Parcours gelten unterschiedliche Altersbegrenzungen. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren müssen auf allen Parcours von einem Erwachsenen begleitet werden. Sowieso wird grundsätzlich immer zu zweit geklettert. Als erwachsene Person darf man höchstens vier Kinder begleiten. Aus Sicherheitsgründen werden alle Besucher, ob klein oder gross, persönlich registriert. Wer die sieben Selbstsicherungsparcours begehen will, muss ausserdem einmal pro Saison einen Theorietest machen und den Übungsparcours absolvieren. Am besten füllst du den Theorietest gleich online aus und bringst ihn mit nach Bern. So bleibt dir mehr Zeit über den Wipfeln.
Fotos: Outdoor Interlaken AG