Das Naturmuseum Thurgau besuchen
Einen Fuchs streicheln, lebende Ameisen bestaunen, mit Hund Monty einen verschwundenen Schlüssel suchen: Im Naturmuseum Thurgau kommen Familien voll und ganz auf ihre Kosten.
Das Naturmuseum Thurgau ist ein ideales Ausflugsziel für Familien. 1'500 Präparate und Objekte, Kurzfilme und Aktivitätsstationen auf drei Stockwerken vermitteln Spannendes zur heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Der Museumsshop begeistert mit einer Auswahl an schönen Postkarten und attraktiven und wertigen Produkten für jedes Budget und Alter. Im hauseigenen Café kannst du den Museumsbesuch kulinarisch abrunden. Der Eintritt ins kinderwagentaugliche und rollstuhlgängige Museum ist kostenlos. Bereit für einen Rundgang?
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
AltstadtKontakt
Adresse
Naturmuseum ThurgauFreie Strasse 24
8510 Frauenfeld
Telefon
Webseite
Famigros kann die Richtigkeit der obigen Infos nicht garantieren. Bitte prüfe die Öffnungszeiten und Preise direkt auf der offiziellen Webseite des Veranstalters. Kontaktiere uns unter famigros.ausfluege@migros.ch, um Änderungen zu melden.
Genaue Angaben entnimmst du bitte der Webseite des Veranstalters.
Infrastruktur
- Das Naturmuseum Thurgau hat keine eigenen Parkplätze. Jedoch befinden sich ganz in der Nähe mehrere öffentliche Parkmöglichkeiten.
- Wer mit ÖV anreist, erreicht das Museum ab Bahnhof zu Fuss in etwa fünf Minuten.
Vom Biberbau zum Ameisenstaat im Naturmuseum Thurgau
Im Eingangsbereich begrüsst das Wollschwein die Gäste. Im ersten und zweiten Obergeschoss widmet sich die Dauerausstellung den Lebensräumen Wald, Feld und Wiese. Besonders eindrücklich ist die lebensechte Nachbildung des Biberbaus. Einen weiteren Höhepunkt bildet der Raum «Insekten, Leben im Ameisenstaat». In der Ameisenarena krabbeln unzählige lebende Waldameisen! Und die Wand mit 900 weiteren heimischen Insektenarten versetzt grosse und kleine Museumsbesucher regelrecht ins Staunen.
Das Museum im Thurgau für Gross und Klein
Da mehrmals jährlich Ausstellungen wechseln, präsentiert sich das Kabinett im zweiten Stock wie auch der dritte Stock stets neu. Die jeweils aktuelle Themenwelt in den Sonderausstellungen wird von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet. Melde dich für eine Familienführung an, nimm an einem Workshop teil oder besuche eine Veranstaltung: Informationen zu den Zusatzangeboten findest du jeweils auf der Webseite des Thurgauer Museums. Ganz oben im Dachgeschoss wird mit Bild und Ton der eigentliche Schatz des Museums vorgestellt: die Sammlung. Der Blick durchs Depotfenster und eine faszinierende Bilderschau lassen über die ungeheure Vielfalt der Sammlung staunen.
Mit Hund Monty durchs Naturmuseum
Der Audiorundgang «Mit Monty im Museum» nimmt kleine und grosse Museumsbesucherinnen und -besucher mit auf einen vergnüglichen Ausstellungsrundgang. Mit ihm zusammen geht es durch alle Stockwerke, zu vielen Tieren in der Ausstellung aber auch zu Menschen, die für das Museum arbeiten. Wer nach dem Hörrundgang Lust auf mehr verspürt, kann zudem eine spannende Rätseltour unternehmen. Dabei gilt es zusammen mit Monty den verschwundenen Schlüssel des bärbeissigen Museumshauswartes zu finden. Eine knifflige Sache.
Mit Kindern ab zwölf Jahren kannst du das Museum mit einem Hörspiel besuchen, begleitet von den Gedanken des Naturforschers Charles Darwin.
Ausgezeichnetes Familienmuseum
Die regionale Vielfalt und das abwechslungsreiche Angebot des Familienmuseums finden auch international Anklang. 2012 wurde das Naturmuseum Thurgau für den Europäischen Museumspreis nominiert. 2020 gewann es den «Prix Museum 2020» der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT. Dank der zentralen Lage mitten in der Kantonshauptstadt Frauenfeld ist das Haus gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wunderbar ausklingen lassen kannst du den Familienausflug mit einem Aufenthalt im Museumscafé oder mit einem Spaziergang durch den Museumsgarten.
Fotos: Naturmuseum Thurgau
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s