Das Naturmuseum Thurgau besuchen
Einen Fuchs streicheln, lebende Ameisen bestaunen, tolle Lieder hören und knifflige Rätsel lösen: Im Naturmuseum Thurgau kommen Familien voll und ganz auf ihre Kosten.
Das Naturmuseum Thurgau ist ein ideales Ausflugsziel für Familien. 1'500 Präparate und Objekte, Kurzfilme und Aktivitätsstationen auf fünf Stockwerken vermitteln Spannendes zur heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Der Museumsshop begeistert mit einer Auswahl an schönen Postkarten und hübschen Souvenirs. Und im hauseigenen Café können Sie den Museumsbesuch kulinarisch abrunden. Der Eintritt ins kinderwagentaugliche und rollstuhlgängige Museum ist kostenlos. Bereit für einen Rundgang?
Nützliche Informationen
Event Zeitraum
Geeignet für
4-18+
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhanden
Nächste ÖV Haltestelle
Frauenfeld, Bahnhof
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
Frauenfeld, BahnhofÖffnungszeiten
Kontakt
Adresse
Naturmuseum ThurgauFreie Strasse 24
8510 Frauenfeld
Telefon
Webseite
Info COVID-19: Die Richtigkeit der obigen Infos und Öffnungszeiten kann nicht garantiert werden, bitte prüfen Sie vor Ihrem Ausflug die offizielle Webseite des Veranstalters. Kontaktieren Sie uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Genaue Angaben entnehmen Sie bitte der Webseite des Veranstalters.
Infrastruktur
- Das Naturmuseum Thurgau hat keine eigenen Parkplätze. Jedoch befinden sich ganz in der Nähe mehrere öffentliche Parkmöglichkeiten.
- Wer mit ÖV anreist, erreicht das Museum ab Bahnhof zu Fuss in etwa fünf Minuten.
Vom Biberbau zum Ameisenstaat im Naturmuseum Thurgau
Im Eingangsbereich begrüsst der Streichelbär «Benz» die Gäste. Im ersten und zweiten Obergeschoss widmet sich die Dauerausstellung den Lebensräumen Wald, Feld und Wiese. Besonders eindrücklich ist die lebensechte Nachbildung des Biberbaus. Einen weiteren Höhepunkt bildet der Raum «Insekten, Leben im Ameisenstaat». In der Ameisenarena krabbeln unzählige lebende Waldameisen! Und die Wand mit 900 weiteren heimischen Insektenarten versetzt grosse und kleine Museumsbesucher regelrecht ins Staunen.
Das Museum im Thurgau für Gross und Klein
Da mehrmals jährlich Ausstellungen wechseln, präsentiert sich das Kabinett im zweiten Stock wie auch der dritte Stock stets neu. Die jeweils aktuelle Themenwelt in den Sonderausstellungen wird von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet. Melden Sie sich für eine Familienführung an, nehmen Sie an einem Workshop teil oder besuchen Sie eine Veranstaltung: Informationen zu den Zusatzangeboten finden Sie jeweils auf der Webseite des Thurgauer Museums. Ganz oben schliesslich, im nachgebauten Estrich, spüren Sie mit einer Taschenlampe nachtaktiven Tieren nach.
Das Naturmuseum für Musikliebhaber und Hörspielfans
Falls Ihnen nach einem Museumsbesuch der etwas anderen Art ist: Wie wäre es mit dem Liederrundgang? 20 musikalische Stücke behandeln unterschiedliche Themen in der Dauerausstellung. Parallel dazu lösen Sie Aufgaben und Rätsel in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen. So können Sie die Tour dem Alter des Nachwuchses und der Ihnen zur Verfügung stehenden Zeit anpassen. Mit Kindern ab zwölf Jahren können Sie das Museum mit einem Hörspiel, begleitet von den Gedanken des Naturforschers Charles Darwin, besuchen.
Ausgezeichnetes Familienmuseum
Die regionale Vielfalt und das abwechslungsreiche Angebot des Familienmuseums finden auch international Anklang. 2012 wurde das Naturmuseum Thurgau für den Europäischen Museumspreis nominiert. 2007 gewann es den Prix Expo für seine sorgfältig gestaltete Dauerausstellung. Dank der zentralen Lage mitten in der Kantonshauptstadt Frauenfeld ist das Haus gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wunderbar ausklingen lassen können Sie den Familienausflug mit einem Aufenthalt im Museumscafé oder mit einem Spaziergang durch den Museumsgarten.
Fotos: Naturmuseum Thurgau
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s