Pfiffiger Murmeli-Trail an der Lenk
Auf zur Entdeckungsreise in die Welt der Murmeltiere – ein erlebnisreicher und verspielter Trail für alle grossen und kleinen Kinder. Der drei Kilometer lange Weg startet bei der Bergstation Leiterli und führt zur Mittelstation Stoss der Gondelbahn Betelberg.
Murmeltiere fressen sich über die Sommermonate den überlebenswichtigen Winterspeck an. Deshalb sind sie tagtäglich unterwegs und verputzen rund 500 Gramm Kräuter und Gräser. Die Chancen stehen gut, die pfiffigen Alpenbewohner auf dem Betelberg beobachten zu können. Denn hier, oberhalb der begehbaren Murmeli-Höhle, fühlen sie sich heimisch. Doch Achtung: Die putzigen Tierchen sind scheu! Mit etwas Glück und der richtigen Ausrüstung ist das Murmeltierbeobachten ein echtes Naturerlebnis, das allen Familienmitgliedern Spass macht.
Nützliche Informationen
Event Zeitraum
Geeignet für
0-12
Preise
Gondelbahn Betelberg (Lenk-Leiterli& Stoss-Lenk / 3 Sektionen)
Erwachsene: CHF 30
Kinder (0-5 Jahre): gratis
Kinder (6-15 Jahre): Fr. 12.-
Familientarif inkl. Murmeli-Trail: Fr. 70.-
(Für Eltern und ihre Kinder bis zum 18. Geburtstag)
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhanden
Nächste ÖV Haltestelle
Lenk, Krummenbach
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
Lenk, KrummenbachÖffnungszeiten
Kontakt
Adresse
Lenk BergbahnenBadstrasse 1
3775 Lenk
Telefon
Webseite
Info COVID-19: Die Richtigkeit der obigen Infos und Öffnungszeiten kann nicht garantiert werden, bitte prüfen Sie vor Ihrem Ausflug die offizielle Webseite des Veranstalters. Kontaktieren Sie uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Infrastruktur
- Trail-Eröffnung jeweils Mitte Juni
- Länge: 3km
- Dauer: 1.5 Stunden
- Für geländetaugliche Kinderwagen geeignet.
- Vom Bahnhof Lenk erreichen Sie die Talstation Betelberg zu Fuss via Dorfkreisel und Rawilstrasse. Gehzeit: 10 Minuten. Mit der Gondelbahn Betelberg fahren Sie zur Bergstation Leiterli, dem Ausgangspunkt des Trails. Fahrzeit: 15 Minuten.
Früh aufstehen lohnt sich
Wer seine Chancen erhöhen will, ein echtes Murmeli beobachten zu können, sollte früh aus den Federn! Denn die kleinen Nager mögen es, wenn es morgens noch kühler ist und ruhig. Dann trauen sie sich öfter aus ihren Höhlen heraus. Ab 8.30 Uhr fährt die Gondelbahn von der Lenk aufs Leiterli. Bewegungsmuffel können beruhigt sein, der Murmeli-Trail auf dem Betelberg ist nicht anstrengend. Der Weg führt auf einer sanft abfallenden Naturstrasse von der Bergstation Leiterli zur Mittelstation Stoss und ist für geländetaugliche Kinderwagen geeignet. Wer trotz aller Bemühungen keinem echten Murmeltier begegnet, muss nicht enttäuscht sein. Unterwegs erfahren Sie viel Interessantes über das Murmeli-Leben und der Trail bietet an den diversen Stationen viel Spass und Abwechslung.
Höhle, Labyrinth, Wackel-Steg und Mini-Seilbahn
Der Murmeli-Trail hat eine Länge von drei Kilometern und dauert ungefähr 1,5 Stunden. Beim Start entdecken Sie den einzigartigen Murmeli-Bau, die begehbare Höhle. Weiter geht es zum Wackel-Steg, wo Sie Ihre Geschicklichkeit testen können. Dann finden Sie bei der Murmeli-Waage heraus, wie viele «Murmeli» Sie wiegen. Der Weg führt weiter zum idyllischen Dufti-Seeli, wo Sie auch eine Brätelstelle finden. Die letzten Meter zum Seeli können übrigens per Mini-Seilbahn zurückgelegt werden – was für ein luftiger Spass! Am Ende führt der Weg zum Labyrinth, wo noch einmal geklettert und balanciert werden darf. Für den kleinen Hunger zwischendurch oder eine Mittagspause empfehlen wir das Berghaus Stoss am Ende des Murmelitrails.
Highlight: Begehbare Murmeli-Höhle am Betelberg an der Lenk
Seit Sommer 2020 gibt es am Betelberg an der Lenk eine weitere Attraktion für Kinder: Ein neuer Speichersee wurde gebaut, der im Sommer zum Verweilen, Geniessen und Spielen einlädt. Mit dem Bau des Speichersees entstand eine neue begehbare Murmeli-Höhle, die Teil des Erlebnisweges Murmelitrail ist. Für die kleineren Wandergäste bedeutet dies noch mehr Spass und Spiel, da das Höhlensystem zum Erforschen von spannenden Themen, wie Ernährung, Fettpolster, Höhlenbau, Energie sparen, Erdreich und Zeitdauer des Winterschlafs, anregt.
Fotos: Lenk Bergbahnen
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s