Zur Lämmerenhütte des SAC wandern
In der hochalpinen Bergwelt rund um die Lämmerenhütte sind Alpentiere daheim. Weitere Höhepunkte für Kinder sind die Klettergärten oder das Trampolin.
96 Schlafplätze auf 2507 Metern über Meer: Die Lämmerenhütte des SAC liegt vor einer imposanten Bergkulisse aus mehreren Dreitausendern. Vier Anstiegsmöglichkeiten führen zur Unterkunft des Schweizer Alpen-Clubs. Eine kurze und besonders familienfreundliche Route startet in Leukerbad. Der Thermalbadeort ist vor allem für seine heissen Quellen berühmt. Da zwei Seilbahnen ins umliegende Gebirge führen, wird das Feriendorf im Sommer gerne von Bergsportlern und im Winter von Skifahrern besucht.
Nützliche Informationen
Event Zeitraum
Geeignet für
4-18+
Preise
Halbpension
SAC-Mitglieder: 67 Fr.
Mitglieder SAC-Jugend: 53 Fr.
SAC-Nichtmitglieder:
Erwachsene (ab 21): 79 Fr.
Kinder und Jugendliche (7-20): 56 Fr.
Kinder (bis 6): 30 Fr.
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhanden
Nächste ÖV Haltestelle
Leukerbad
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
LeukerbadÖffnungszeiten
Kontakt
Info COVID-19: Die Richtigkeit der obigen Infos und Öffnungszeiten kann nicht garantiert werden, bitte prüfen Sie vor Ihrem Ausflug die offizielle Webseite des Veranstalters. Kontaktieren Sie uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Infrastruktur
- Die Route von Leukerbad zur Lämmerenhütte und der Rückweg nach Sunnbüel sind mit Schwierigkeitsgrad T2 «Bergwandern» eingestuft.
Den Besuch der Lämmerenhütte planen
Am besten erreichen Sie Leukerbad mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ausgangspunkt Ihres Ausflugs ist die Talstation der Gemmibahn. Die Fahrt in der Bergbahn ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie – und für Kinder ein lehrreicher, spannender Auftakt. Während Sie an Höhe gewinnen, erhalten Sie Sicht auf einige der höchsten Schweizer Berge und die Alpen. Willkommen in der Welt des Matterhorns, des Monte Rosa und des Weisshorns! Auf 2350 Metern heisst es dann aussteigen und wandern.
Beeindruckende Wanderung zur SAC-Hütte
Auf der eineinhalbstündigen Wanderung vom Gemmipass zur SAC-Hütte sind Sie weit weg vom Geschehen im Tal: überall Stille, rundherum raues Hochgebirge – und dazwischen ein Glitzern. Es kommt vom Wasser, das sich durch die Schwemmebene des Lämmerenbodens seine Wege sucht. Gemeinsam mit dem Nachwuchs überqueren Sie mehrere Wasserläufe, Bäche und Flüsschen. Und wenn Sie etwas Geduld haben, erblicken Sie vielleicht «echte» Einheimische: In der Bergregion sind nämlich Murmeli, Steinböcke und Adler daheim.
Übernachten in einer Schweizer Berghütte
Ein echtes Erlebnis ist auch die Übernachtung in der Berghütte. Auf der felsigen Hochebene sind Sie nicht nur den Bergen ganz nah. Im hüttennahen See können Sie auch baden oder eine Runde im Ruderboot drehen. Kinder toben sich gerne auch in den Klettergärten oder auf dem Trampolin aus. Wer noch mehr Abwechslung sucht, kann die Zunge des Wildstrubelgletschers besuchen. Nach dem feinen Abendessen ist Nachtruhe angesagt.
Von der Lämmerenhütte zurück ins Tal
Am nächsten Morgen starten Sie, gestärkt vom Frühstück, in den Tag. Die Wanderschuhe sind geschnürt und der Rucksack ist wieder gepackt? Den Abstieg können Sie variieren. Eine mögliche Alternative ist die Route, die am Daubensee vorbei über Schwarenbach und die Spittelmatte nach Sunnbüel führt. Am letzten Juli-Wochenende findet am Daubensee jeweils das Schäferfest statt. Die Luftseilbahn bringt Sie ins Tal nach Kandersteg.
Foto: Schweizer Alpen-Club SAC
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s