Spielspass erleben im Battlepark Schwerzenbach
Mögen Sie «Schlag den Raab»? Dann werden Sie den Battlepark Schwerzenbach lieben. Hier treten Sie selbst (zusammen mit Ihren grösseren Kindern) zum Wettkampf an!
Im Battlepark Schwerzenbach (ZH) können Sie auf 700 m2 Ihre Spiellust ausleben und mit Ihrer Familie (ab 14 Jahren) zum spielerischen Wettkampf antreten. Sie haben die Wahl aus insgesamt 17 verschiedenen Spielen, sogenannten «Quests», die Sie selbst zu einem «Battle» zusammenstellen. Die kreativen Disziplinen fordern insbesondere Geschicklichkeit und Köpfchen. Sie erleben hier Spannung und Action und brauchen manchmal auch ein wenig Glück. Grundsätzlich hat aber jede und jeder, unabhängig von Alter, Grösse, Geschlecht und Kraft, dieselben Chancen auf den Sieg. Gewinnerin oder Gewinner wird, wer sich über mehrere Disziplinen hinweg gut schlägt. Alle Spiele, die Sie im Battlepark Schwerzenbach erwarten, sind übrigens friedlicher Natur.
Nützliche Informationen
Event Zeitraum
Geeignet für
14-18+
Preise
Kostet pro Besucher durchschnittlich CHF 20.00.
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhanden
Nächste ÖV Haltestelle
Bahnhof Schwerzenbach
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
Bahnhof SchwerzenbachÖffnungszeiten
Kontakt
Adresse
Battlepark – Süperplanet Entertainment GmbHBahnstrasse 23
8603 Schwerzenbach
Telefon
Webseite
Info COVID-19: Die Richtigkeit der obigen Infos und Öffnungszeiten kann nicht garantiert werden, bitte prüfen Sie vor Ihrem Ausflug die offizielle Webseite des Veranstalters. Kontaktieren Sie uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Tipps
- Die Kosten hängen von der Anzahl Quests (= Einzelspiele) ab, die Sie pro Battle (= Gesamtheit der Spiele) spielen möchten. Ein Battle kostet pro Besucher durchschnittlich CHF 20
- Reservieren Sie den Quest «Break-in-Room» vorgängig, um Wartezeiten zu vermeiden.
Infrastruktur
Ideale Gruppengrösse
Die Spiele können von zwei, drei oder vier Personen gleichzeitig gespielt werden. Grössere Gruppen werden in Zweier-, Dreier- und Vierer-Teams aufgeteilt, die sich reihum durch den Battle kämpfen. Eine Software führt Sie durch die Spiele, assistiert Ihnen bei den Regeln und trägt die Resultate zusammen. Am Schluss wird für Sie automatisch eine Rangliste über die gesamte Gruppe errechnet.
Battlepark Schwerzenbach: Quests und Battle
Ein «Quest» bezeichnet ein einzelnes Spiel, mindestens fünf Quests ergeben einen «Battle». Ein Quest dauert ungefähr eine Viertelstunde, für einen Battle mit fünf bis sieben Quests sollten Sie also rund 90 Minuten Besuchszeit einplanen. Sie können sich Ihren individuellen Battle ganz nach Ihren Vorlieben zusammenstellen oder eines der thematisch zusammengestellten Battle-Packages wählen. Freuen Sie sich auf originelle Quests!
So gilt es etwa beim «Autoball», das runde Leder mit ferngesteuerten Autos im gegnerischen Tor zu versenken – ohne Schiedsrichter. Beim «Becher-Pong» müssen Sie den kleinen Ball schnellstmöglich einlochen. Beim «Wasserpistolen-Duell» und beim «Schleuder-Traum» ist vor allem Zielsicherheit gefragt. Beim «Fliegenden Teppich» erfahren Sie, wie sich eine Spielfigur in einem Strategiespiel fühlt. Und bei der «Zeitnot» führt ein kühler Kopf zum Sieg.
Der Break-in-Room
Neben den kompetitiven gibt es auch kooperative Quests. So müssen Sie beim «Break-in-Room» gemeinsam Rätsel lösen, um in der vorgegebenen Zeit (maximal 60 Minuten) einen Diamanten aus einem gesicherten Raum zu stehlen. Hier sind Kombinationsvermögen und Geschicklichkeit gefragt. Sie können sich der Herausforderung in Gruppen von zwei bis sechs Personen stellen, wobei Sie es mit einer grösseren Gruppe einfacher haben, die Aufgabe rechtzeitig zu lösen. Bitte beachten Sie: Anders als bei bestimmten Escape-Room-Spielen sind Sie im Break-in-Room weder eingesperrt noch angekettet. Um Wartezeiten zu vermeiden, können Sie den Break-in-Room im Battlepark Schwerzenbach vorgängig reservieren.
Foto: Battlepark Schwerzenbach