Ein erfrischendes Bad im Klöntalersee
Mit seiner oft spiegelglatten Oberfläche und dem steil ansteigenden Gebirgsmassiv ringsum erinnert der «Fjord im Klöntal» an skandinavische Küstenlandschaften. Das Wasser ist im Sommer aber nicht nordisch kalt, sondern angenehm warm zum Baden.
Der Klöntalersee entstand durch einen Bergsturz und ist deshalb ein Natursee, der seit über 100 Jahren für die Erzeugung von Strom genutzt wird. Das Markenzeichen des auf 848 Metern über Meer gelegenen Sees ist seine spiegelglatte Wasseroberfläche, in der sich die umliegenden Berge spiegeln. Bevor Eismaschinen erfunden wurden, hatte man hier Eis abgebaut. Heute ist der Klöntalersee ein beliebtes Ausflugsziel.
Nützliche Informationen
Event Zeitraum
Geeignet für
0-18+
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhanden
Nächste ÖV Haltestelle
Klöntal, Vorauen
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
Klöntal, VorauenÖffnungszeiten
Kontakt
Adresse
KlöntalerseeKlöntalerstrasse 36
8750 Klöntal
Telefon
Webseite
Info COVID-19: Die Richtigkeit der obigen Infos und Öffnungszeiten kann nicht garantiert werden, bitte prüfen Sie vor Ihrem Ausflug die offizielle Webseite des Veranstalters. Kontaktieren Sie uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen zu melden.
Infrastruktur
Egal ob Sie Baden, Surfen, Fischen oder Eistauchen gehen wollen, der Klöntalersee bietet für jeden Geschmack und jede Altersklasse ein umfangreiches Angebot. Dort wo die Klön in den See hineinläuft, befindet sich ein Auengebiet von nationaler Bedeutung, welches sich, genauso wie die Muschelkalksteine, unter Schutz befindet. Die Silberen, eine Bergkuppe am Pragelpass, ist eine der bemerkenswertesten Karstlandschaften der Schweiz. Vom kahlen Fels bis zur dichten Vegetationsdecke und zum subalpinen Wald zeigt sie alle Übergänge der Vegetationsstufen auf.
Im Sommer kann der Klöntalersee umwandert werden. Auf dem zweistündigen Spaziergang können Sie die Schönheiten der Natur rund um den See in Ruhe geniessen. Der Weg ist leicht zugänglich, weist aber an gewissen Stellen schmale Abschnitte auf. Nach dem Marsch lockt der fjordartige Klöntalersee mit einer herrlichen Abkühlung. Wer sich traut, springt vom zehn Meter hohen Bärentritt auf der Südseite des Sees ins Wasser. Auch grillieren lässt es sich hier entspannt.
Im Winter lockt der See Eistaucher an, die hier ihrer aussergewöhnlichen Freizeitbeschäftigung nachgehen können. So zählt das Eistauchen zu den Höhepunkten des Tauchens und beeindruckt mit einmaligen Lichtspielen und Eisstrukturen. Jeweils von Januar bis tief in den März können Sie dieser aufregenden Sportart nachgehen und auf 40 Meter Tiefe ein 180-jähriges Wrack entdecken. Der Tauchgang zum Wrack wird allerdings nur für erfahrene Taucher empfohlen, da er mit einem Freiwasserabstieg und je nach Saison mit erschwerter Sicht verbunden ist. Um Ihnen ein sicheres Tauchen unter dem Eis garantieren zu können, sollten Sie vorher unbedingt ein Eistaucherkurs durchgeführt haben.
Foto: Kanton Glarus/Samuel Trümpy
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s