Alpenvogelpark Grindelwald: Uhu, Schneeeule und Kolkrabe aus nächster Nähe
Nützliche Informationen
Event Zeitraum
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhanden
Nächste ÖV Haltestelle
Alpenvogelpark, Grindelwald
Im Alpenvogelpark in Grindelwald kommen Sie Uhus, Schneeeulen und anderen Alpenvögel so nah wie sonst nirgendwo. Sie können die scheuen Tiere in ihren Volieren beobachten und bei der Fütterung der Vögel dabei sein. Verbinden Sie den Besuch im Tierpark mit einer Wanderung im schönen Berner Oberland.
Der Vogelpark liegt auf 1400 Meter über Meer am Fusse des Wetterhorns, zwischen Grindelwald und der Grossen Scheidegg. Ausgangslage für die rund 40-minütige Wanderung zum Tierpark ist das Hotel Wetterhorn, wo Sie Ihr Auto parkieren können und wo sich auch die Haltestelle des Autobusses ab Grindelwald befindet. Der Alpenvogelpark ist ein ideales (Zwischen-)Ziel auf Ihrer Wanderung in der wunderschönen Jungfrauregion. Vielleicht haben Sie aber auch Lust, den Tierpark auf Ihrer Tour mit dem Mountainbike zu besuchen? So oder so lohnt sich ein Abstecher zum Vogelpark. Nicht zuletzt auch, weil Sie sich im urchigen Beizli mit lokalen Spezialitäten und einem erfrischenden Getränk verpflegen können.
Praktische Infos
Google Maps Karte
Anfahrt
Parkplätze
Es sind keine Parkplätze vorhandenNächste ÖV Haltestelle
Alpenvogelpark, GrindelwaldÖffnungszeiten
Kontakt
Adresse
Alpenvogelpark Grindelwald-
3818 Grindelwald
Telefon
Webseite
Die Richtigkeit der obigen Informationen kann nicht garantiert werden. Aktuellste Angaben sowie Sonderöffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite des Anbieters. Kontaktieren Sie uns unter famigros.ausfluege@mgb.ch, um Änderungen bei Preisen / Öffnungszeiten zu melden.
Infrastruktur
Alpenvogelpark Grindelwald pflegt kranke und verletzte Alpenvögel
Der Alpenvogelpark Grindelwald ist eigentlich eine Auffangstation für kranke und verletzte Alpenvögel. Sie können in der freien Natur nicht überleben und werden im Tierpark von freiwilligen Mitarbeitenden gepflegt und gefüttert. Die Artenvielfalt der Tierparkbewohner variiert und umfasst heimische Alpenvögel wie etwa Auerhähne, Schneeeulen, Uhus und Rotmilane. Die Besucher können im Vogelpark die sonst scheuen Tiere aus nächster Nähe beobachten und dürfen sie sogar fotografieren - aus Rücksicht auf die Tiere aber bitte ohne Blitz.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise Tierpark Grindelwald
Der Eintritt in den Alpenvogelpark ist kostenlos; Sie haben die Möglichkeit, am Ausgang eine kleine Spende zugunsten der Alpenvögel einzuwerfen. Der Vogelpark ist das ganze Jahr geöffnet und rund um die Uhr zugänglich.
Der Alpenvogelpark liegt oberhalb von Grindelwald und ist erreichbar ab dem Hotel Wetterhorn (Parkplatz) mit einem 40-minütigen Marsch. In den Sommermonaten fährt ein Autobus von GrindelwaldBus ab Grindelwald Bahnhof oder Hotel Wetterhorn bis Haltestelle Alpenvogelpark Ischboden. Die genauen Fahrzeiten fragen Sie am besten vor Ihrem Besuch auf dem Tourismusbüro Grindelwald an. Dort erhalten Sie auch aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten des gemütlichen Beizli beim Tierpark.
Fotos: Alpenvogelpark
Noch mehr Familienausflüge – noch mehr Abenteuer
geht’s